- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Senioren-Treff des Heimatvereins ein gemeinsames Spargelessen.
Wir treffen uns am
Dienstag, den 3. Juni 2025 um 12.00 Uhr
im Restaurant "Am Kamin".
Die Kosten für „Spargel satt“ betragen für die Mitglieder des Senioren-Treffs 23 €, für Gäste 28 €.Und das Wort „Senioren“ sollte hierbei niemand so ernst nehmen: jeder, der in Eitze Zeit und Lust zu diesem Spargelessen hat, ist herzlich eingeladen.
Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, den 28. Mai 2025 an und zwar bei Anja König (Tel. 6 30 76 oder
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Am Donnerstag, 07. Mai 2025 spielte die Gruppe B das Finale der ersten Kneipenquiz-Saison. 12 Teams nahmen am letzten Quizabend in der Gaststätte "Am Kamin" teil und stellten sich den Fragen der Organisatoren.
Nach 30 Quizfragen hatte erneut das Team "Das R-Team" die meisten Punkte auf dem Konto und wurde mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. Diesen hatten Sie bereits nach dem 2. Spieltag schon einmal erhalten.
In der Gesamtwertung sah es ebenfalls sehr gut für "Das R-Team" aus. Sie holten den Gesamtsieg mit 94,0 Punkten, gefolgt von den Teams "Überspitzen I" und "Überspitzen II" mit 92,5 bzw. 91,5 Punkten. Alle drei Teams durften sich über einen Essensgutschein für den Kamin freuen.
Aber auch die anderen Teams sollten wieder die Chacne auf einen Gewinn haben. So wurden weitere drei Gutscheine unter den verbliebenen Teams verlost und die Gaststätte "Am Kamin" steuerte noch einen weiteren Gutschein dazu.
Zum Schluss bedankten sich die Organisatoren und Moderatoren, Patrick Panning und Anja Hachmann bei allen Teilnehmern und beim Team der Gaststätte "Am Kamin" und kündigten vor Ort den Start der 2. Kneipenquiz-Saison am 10. und 11. September an.
Doch bevor wirklich Schluss war, übernahm Frank Doll aus dem Team "Die Ratlosen" die Bühne und bedankte sich im Namen der Teams der Gruppe B bei Anja und Patrick für die tolle Durchführung und das Engagement mit zwei liebevoll gepackten Körben mit Regionalen Produkten.
Wer die Bewerbungsphase zur 2. Saison nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen eitze.de-WhatsApp-Kanal abonnieren. Einfach hier klicken.
Nach 30 Quizfragen hatte erneut das Team "Das R-Team" die meisten Punkte auf dem Konto und wurde mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. Diesen hatten Sie bereits nach dem 2. Spieltag schon einmal erhalten.
In der Gesamtwertung sah es ebenfalls sehr gut für "Das R-Team" aus. Sie holten den Gesamtsieg mit 94,0 Punkten, gefolgt von den Teams "Überspitzen I" und "Überspitzen II" mit 92,5 bzw. 91,5 Punkten. Alle drei Teams durften sich über einen Essensgutschein für den Kamin freuen.
Aber auch die anderen Teams sollten wieder die Chacne auf einen Gewinn haben. So wurden weitere drei Gutscheine unter den verbliebenen Teams verlost und die Gaststätte "Am Kamin" steuerte noch einen weiteren Gutschein dazu.
Zum Schluss bedankten sich die Organisatoren und Moderatoren, Patrick Panning und Anja Hachmann bei allen Teilnehmern und beim Team der Gaststätte "Am Kamin" und kündigten vor Ort den Start der 2. Kneipenquiz-Saison am 10. und 11. September an.
Doch bevor wirklich Schluss war, übernahm Frank Doll aus dem Team "Die Ratlosen" die Bühne und bedankte sich im Namen der Teams der Gruppe B bei Anja und Patrick für die tolle Durchführung und das Engagement mit zwei liebevoll gepackten Körben mit Regionalen Produkten.
Wer die Bewerbungsphase zur 2. Saison nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen eitze.de-WhatsApp-Kanal abonnieren. Einfach hier klicken.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Das Beste Mannschaftsergebnis gewinnt neben dem Wanderpokal, der von Familie Hestermann gestiftet wurde auch einen weiteren Preis.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 5,00 Euro.
Die Termine zum Schießen sind am Montag, 05. Mai, sowie am Montag, 12. Mai, jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr im Eitzer Schützenhaus. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Siegerehrung findet dann im Rahmen des Katerfrühstücks am Sonntag, 25. Mai ab 10:00 Uhr im Schützenhaus statt.
Der Eitzer Schützenverein würde sich über viele Teilnehmer - auch gerne aus den anderen Eitzer Vereinen und Institutionen freuen.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten

Auch in diesem Jahr lädt der Heimatverein Eitze zu seiner Familien-Fahrradtour ein.
Los geht es am
Sonntag, den 18. Mai 2025
um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus
In diesem Jahr geht es durch Wald, Natur und Moor mit einem Stopp auf einem schönen Spielplatz. Über Kirchlinteln führt uns der Weg an der Amerikalinie entlang bis nach Bendingbostel und dann weiter in das Kückenmoor.
Nach mehr als der Hälfte der Strecke werden wir unsere Mittagspause zur Stärkung machen. Nach der Mittagspause geht es zum Spielplatz Moorkieker, wo die Kinder ausgelassen spielen können, um dann den zweiten Streckenteil zurück nach Eitze zurück zu fahren. Dort treffen wir uns wie immer zum Kaffeetrinken mit Butterkuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Hier soll der Tag dann gemütlich ausklingen.
Die Kosten für Verpflegung zum Mittagessen und Kaffeetrinken betragen für unsere erwachsenen Mitglieder 12,00 € und Kinder 6,00 €, Nichtmitglieder zahlen 14,00 € bzw. 7,00 €. Alkoholfreie Getränke werden wie immer kostenlos ausgeschenkt.
Die Tour ist ca. 33 km lang. Mit dabei ist wie immer ein Begleitfahrzeug, so dass Tour-Aussteiger aufgenommen werden können. Ebenfalls haben wir ein Lastenrad für kleineres Gepäck oder ein Kinderfahrrad dabei.
Damit wir für das „leibliche Wohl“ – also genügend Essen und Trinken - sorgen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, den 07. Mai 2025 bei Björn Petersen (Tel.: 90 47 829, eMail:
Zu dieser Familien-Fahrradtour sind neben den Mitgliedern des Heimatvereins und ihren Familien auch alle Freunde, Nachbarn und Bekannte eingeladen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Sind Sie in einem Verein oder in Ihrem Dorf aktiv und möchten ein Projekt umsetzen, das diesem zugutekommt? Benötigt Ihr Projekt Fördermittel zur Umsetzung? Fragen Sie sich, wie und über welche Programme Sie Fördermöglichkeiten erhalten?
Durch die Aufnahme des Kleinbahnbezirks in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm eröffnet sich für die hier ansässigen Vereine eine gute Möglichkeit für den Erhalt von Fördermitteln. Es gibt aber auch weitere Fördermöglichkeiten für Vereinsprojekte durch Stiftungen, Spenden oder Sponsoring, da das Dorfentwicklungsprogramm nicht alle Projekte unterstützen kann.
Um über diese Fördermöglichkeiten zu informieren, lädt die Dorfregion Kleinbahnbezirk am
Mittwoch, den 07.05.2025 von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
zu einem Infoabend in das Schützenhaus in Eitze ein.
Das für die Umsetzungsbegleitung beauftragte Planungsbüro KoRiS wird bei diesem Infoabend über die verschiedenen Fördermöglichkeiten berichten. Sie werden zahlreiche Informationen zur finanziellen Bezuschussung von gemeinwohlorientierten Projekten durch die Dorfentwicklung und alternative Fördermöglichkeiten vorstellen. Außerdem sind Interessierte herzlich eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen und Fragen, Erfahrungen sowie Unterstützungsbedarfe einzubringen.
Um den Infoabend bestmöglich vorzubereiten, wäre es eine große Hilfe, wenn sich Interessierte bis zum 01.05.2025 bei Naima Gödecke (
Informationen zu der Dorfentwicklung sind zu finden unter www.koris-projekte.de\kleinbahnbezirk und bei Dr. Harald Meyer von Stadtlandschaft (