- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Am 13.11.2025 kommt ein Märchen ins DGH - „Schneewittchen und die 7 Zwerge“, gespielt vom Theater Allumette aus Bremerhaven.
Dieses Schneewittchen-Theaterstück wird als ein offenes Puppenspiel mit weichen, fast lebensgroßen Textilfiguren gespielt. Die Puppen werden auf dem Fußboden vor, manchmal zwischen den Kindern geführt. Die Spielerin bleibt als Erzählerin bei dem Publikum und entführt in das zauberhafte Märchen.
Das Figurentheaterstück „Schneewittchen“ macht Mut, sich auch eigenen Herausforderungen im Leben zu stellen, und endet wie viele Märchen im Guten – das Märchen bestätigt: Der Weg lohnt sich. Und nicht nur das Böse lauert hinter allen Ecken, sondern auch die Liebe und Selbstfindung ist sicheres Geschenk am Ende.
Ein zauberhaftes Märchen zwischen Macht & Ohnmacht, Flucht, Rettung im Wald und Erlösung durch die Liebe.
Was: Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien
Wann: Donnerstag, 13.11.2025 um 15.30 Uhr
Wo: im Dorfgemeinschaftshaus Eitze
Es spielt: Ludmilla S. Euler, Theater Allumette
Regie und Urheber: Matthias Kuchta / Lille Kartofler
Dauer: 50 Minuten
Der Eintrittspreis: Kinder € 3, Erwachsene € 5
Bitte melden Sie sich ab sofort unter
Sollte der Termin nicht für Sie passen, dann können Sie das Stück auch am Mittwoch, dem 12.11.25, in der Turnhalle der Grundschule am Lönsweg sehen (Anmeldung über
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Der Heimatverein Eitze lädt alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahre zum beliebten Uno-Turnier ein. Ab 14:30 Uhr wird gespielt, gelacht und um den Sieg gekämpft – bis etwa 17:30 Uhr, wenn bei der Siegerehrung jede*r einen tollen Preis mit nach Hause nimmt.
Keine Sorge: Auch für Getränke und Naschereien ist natürlich gesorgt.
Wer dabei sein will, meldet sich einfach bis zum 7. November 2025 per Mail an:
Also: Glücksbringer einpacken und los geht’s – der Heimatverein Eitze freut sich auf euch!
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Am Samstag, den 8. November, und am Samstag, den 13. Dezember, finden bei uns in Eitze die diesjährigen Laubsammlungen statt. Der Container für die Laubentsorgung steht wie immer auf dem Parkplatz der Friedhofskapelle. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr sind Mitglieder des Ortsrates anwesend und helfen beim Abladen. Da die Container aus den Verfügungsmitteln des Ortsrates bezahlt werden, ist die Entsorgung nur für die Einwohner von Eitze und für diese dann auch kostenlos.
Bitte beachtet: Es wird nur Laub angenommen und kein Grünabfall oder Schnittgut.
- Details
- Lesezeit: 4 Minuten
Violetta lebte fröhlich mit ihrem Teddy und ihren Farben, dem sanften Blau, dem wuseligen Gelb und dem wilden, mutigen Rot. Jeden Morgen nach dem Aufwachen begrüßte sie ihre Farben der Reihe nach, spielte mit ihnen und kleidete sich mit ihnen bunt ein. Jede Farbe zeigte ihren Charakter durch Töne und Bewegungen, und Violetta hatte so richtig gute Laune. Der Tag konnte beginnen!
Nach wildem Spiel wurde sie irgendwann müde und ging schlafen. Aber was geschah nun?! Nach dem Dunkelwerden erschienen merkwürdige Zeichnungen und die Zuschauer*innen hörten eine dumpfe Stimme von allem schwärmen, was irgend nur grau war. Das war der graue Klaus! Graugans, Grauwal, Grauburgunder, Graukernbratlinge und vieles mehr schien ihm sehr zu gefallen. Schließlich erschienen blaue Zeichen und der graue Klaus machte sich auf den Weg, dieses Blau zu stehlen, denn es störte ihn sehr.
Als Violetta am nächsten Morgen ihr Blau vermisste, war sie sehr traurig. Aber sie tröstete sich mit Gelb und Rot. In der nächsten Nacht erschienen dem grauen Klaus gelbe Zeichen, und er kam wieder, um das Gelb zu stehlen. Violetta war nun schon beim Aufwachen knatschig und traurig. Jetzt fehlte auch noch ihr Gelb! Mit den Kindern gemeinsam überlegte sie, was denn wohl los sei, und alle kamen überein, dass Violetta unbedingt wach bleiben müsste, damit der graue Klaus überführt werden könnte. Sie sollte aber so tun, als ob sie schliefe, damit er wieder erscheinen und sein übles Werk beginnen könnte. Dabei sollte er ertappt werden.
Violetta war aber so müde, dass sie doch einschlief. Und wieder kam der graue Klaus und nahm dieses Mal auch noch das Rot. Violetta wachte ganz zerschlagen und übel gelaunt auf. Die Erklärung war schnell gefunden, denn wo war ihr wildes, mutiges Rot?
Die Kinder wussten Rat: Es war doch tatsächlich der graue Klaus wiedergekommen! Der war aber auch zu grauslich! Gut, dass Violetta ihn nicht gesehen hatte!
Jetzt wurde ein Plan geschmiedet, wie Violetta die Farben wiederbekommen sollte. Die Kinder überlegten, wie sie den grauen Klaus herbeirufen könnten und ihn dann dazu bringen könnten, die Farben wieder herauszurücken. Und es funktionierte! Die Kraft der Kinder war so stark, dass der graue Klaus seine Gegenwehr schnell aufgab und die Farben nach und nach wieder herausgeben musste. Da war aber jedes noch so kleine Detail gefragt. Schließlich hatte Violetta alle ihre Sachen in ihren Farben wieder zurück und die ganze Szene wurde bunt.
Nun konnten sich die Kinder gemeinsam mit den beiden Schauspielerinnen nochmal richtig austoben und alle Töne und Bewegungen zu den Farben gestalten.
Das Dorfgemeinschaftshaus in Eitze erlebte wieder eine mitreißende Vorführung. Der Heimatverein dankt dem Tintenklecks für die Einladung der beiden Darstellerinnen und den – im wahrsten Sinne des Wortes – bunten Nachmittag. Ein besonderer Regieeinfall waren die schönen Zeichnungen der grauen Phantasien des grauen Klaus, die „nachts“ an Violettas Schlafzimmerwand projiziert wurden.
Wer künftig keine Aufführung des Kindertheaters verpassen möchte, kann die E-Mail-Adresse auf den speziellen Kindertheater-Verteiler des Heimatvereins aufnehmen lassen. Hierzu genügt eine kurze Nachricht an























