- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Seit letztem Jahr bildet Eitze zusammen mit Luttum, Hohenaverbergen, Armsen, Neddenaverbergen und Stemmen die Dorfregion Kleinbahnbezirk. Nun sind die ersten zwei Projekte in unserer Ortschaft umgesetzt worden. Auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus ist ein Bodentrampolin eingebaut worden und an der Gohbachbrücke in der Furt steht nun eine überdachte Bank-Tisch-Kombination. Diese beiden Projekte sind vom Heimatverein Eitze bei der Strategierunde des Kleinbahnbezirks beantragt und genehmigt worden und werden aus dem Budget für Kleinstvorhaben gefördert. Darüber hinaus hat die Stadt Verden zu dem Bodentrampolin einen Zuschuss gegeben und die Anschaffung der überdachten Bank-Tisch-Kombination ist vom Ortsrat unterstützt worden. Dennoch verbleibt für diese beiden Projekte beim Heimatverein eine Summe von ca. 4.500 €. Ohne die Förderung hätten nicht beide Projekte zeitgleich verwirklicht werden können. Der Heimatverein hofft, dass die Eitzerinnen und Eitzer viel Freude an diesen beiden Neuheiten in unserer Ortschaft haben werden.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Bei besten Wetterbedingungen trafen sich beim Juni Termin des Eitzer Treffs 16 Radler/innen am DGH. Mit und ohne elektrische Unterstützung machten sie sich auf einen 23 km langen Rundweg. Am Heidehof in Ramelsen, an der Papiermühle in Kükenmoor und an der Biogasanlage in Armsen wurden kurze Stopps eingelegt, um historische oder wissenswerte Fakten und Begebenheiten zu erfahren. Erfreulicherweise konnten an den Stationen viele Zusatzinformationen aus dem Erfahrungsschatz des Teilnehmerkreises beigesteuert werden, so dass daraus jeweils eine kurzweilige Kommunikation entstand.
Auf halber Strecke wurde eine längere Rast auf dem schönen Waldspielplatz Moorkieker in Kükenmoor eingelegt. Auf dem Gelände wird ebenfalls zum Moor informiert und einige Gerätschaften aus der Zeit des Torfabbaus präsentiert. Getränke und Knabbereien waren bereits mit einem "Verpflegungswagen" eingetroffen, so dass der Rückweg frisch gestärkt und motiviert angetreten werden konnte.
Zum Abschluss wurde beschlossen, dass bei gutem Wetter am nächsten Eitzer Treff wiederum eine Radtour stattfinden soll. Der Termin dafür ist Mittwoch der 16.07. um 19 Uhr. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Treff im DGH Eitze mit einem Ersatzprogramm statt. Allen Teilnehmer/innen bietet sich hier Gelegenheit, Kontakt in Eitze aufzunehmen oder zu vertiefen. Neue Teilnehmer/innen sind gerne und herzlich willkommen.
Auf halber Strecke wurde eine längere Rast auf dem schönen Waldspielplatz Moorkieker in Kükenmoor eingelegt. Auf dem Gelände wird ebenfalls zum Moor informiert und einige Gerätschaften aus der Zeit des Torfabbaus präsentiert. Getränke und Knabbereien waren bereits mit einem "Verpflegungswagen" eingetroffen, so dass der Rückweg frisch gestärkt und motiviert angetreten werden konnte.
Zum Abschluss wurde beschlossen, dass bei gutem Wetter am nächsten Eitzer Treff wiederum eine Radtour stattfinden soll. Der Termin dafür ist Mittwoch der 16.07. um 19 Uhr. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Treff im DGH Eitze mit einem Ersatzprogramm statt. Allen Teilnehmer/innen bietet sich hier Gelegenheit, Kontakt in Eitze aufzunehmen oder zu vertiefen. Neue Teilnehmer/innen sind gerne und herzlich willkommen.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Fahrradtour vorbereitet und laden dazu ein.
Treffpunkt ist um 19 Uhr am DGH Eitze. Ihr könnt einfach vorbeikommen und müsst Euch nicht vorher anmelden. Die Länge der Tour beträgt ca. 23
km und ist auch für Teilnehmer ohne E-Bike geeignet.
Wenn ihr Zeit und Lust habt, seid willkommen und nehmt gern teil. Ihr könnt diese Einladung auch gerne weitergeben.
Die Organisatoren freuen sich über jeden Teilnehmer/in.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Senioren-Treff des Heimatvereins ein gemeinsames Spargelessen.
Wir treffen uns am
Dienstag, den 3. Juni 2025 um 12.00 Uhr
im Restaurant "Am Kamin".
Die Kosten für „Spargel satt“ betragen für die Mitglieder des Senioren-Treffs 23 €, für Gäste 28 €.Und das Wort „Senioren“ sollte hierbei niemand so ernst nehmen: jeder, der in Eitze Zeit und Lust zu diesem Spargelessen hat, ist herzlich eingeladen.
Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, den 28. Mai 2025 an und zwar bei Anja König (Tel. 6 30 76 oder
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten

Auch in diesem Jahr lädt der Heimatverein Eitze zu seiner Familien-Fahrradtour ein.
Los geht es am
Sonntag, den 18. Mai 2025
um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus
In diesem Jahr geht es durch Wald, Natur und Moor mit einem Stopp auf einem schönen Spielplatz. Über Kirchlinteln führt uns der Weg an der Amerikalinie entlang bis nach Bendingbostel und dann weiter in das Kückenmoor.
Nach mehr als der Hälfte der Strecke werden wir unsere Mittagspause zur Stärkung machen. Nach der Mittagspause geht es zum Spielplatz Moorkieker, wo die Kinder ausgelassen spielen können, um dann den zweiten Streckenteil zurück nach Eitze zurück zu fahren. Dort treffen wir uns wie immer zum Kaffeetrinken mit Butterkuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Hier soll der Tag dann gemütlich ausklingen.
Die Kosten für Verpflegung zum Mittagessen und Kaffeetrinken betragen für unsere erwachsenen Mitglieder 12,00 € und Kinder 6,00 €, Nichtmitglieder zahlen 14,00 € bzw. 7,00 €. Alkoholfreie Getränke werden wie immer kostenlos ausgeschenkt.
Die Tour ist ca. 33 km lang. Mit dabei ist wie immer ein Begleitfahrzeug, so dass Tour-Aussteiger aufgenommen werden können. Ebenfalls haben wir ein Lastenrad für kleineres Gepäck oder ein Kinderfahrrad dabei.
Damit wir für das „leibliche Wohl“ – also genügend Essen und Trinken - sorgen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, den 07. Mai 2025 bei Björn Petersen (Tel.: 90 47 829, eMail:
Zu dieser Familien-Fahrradtour sind neben den Mitgliedern des Heimatvereins und ihren Familien auch alle Freunde, Nachbarn und Bekannte eingeladen.