- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Winterzeit ist Grünkohlzeit und deshalb lädt der Senioren-Treff des Heimatvereins Eitze am Dienstag, den 4. Februar um 12 Uhr zu seinem traditionellen Grünkohlessen in der Gaststätte „Am Kamin“ ein. Das Wort „Senioren“ sollte hierbei niemand so ernst nehmen: jeder, der in Eitze Zeit und Lust zu diesem gemeinsamen Essen hat, ist herzlich eingeladen. Die Kosten für "Grünkohl satt" betragen pro Person 22 €. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, den 29. Januar bei Anja König (Tel. 6 30 76) an.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Nach ca. 50 Jahren wurden die Bordsteinsammlungen in der Ortschaft Eitze zum 31.12.2024 eingestellt. Der Eitzer Sportverein bzw. zuletzt die HSG Verden-Aller bedanken sich mit ihrem Team noch einmal bei den Unterstützern recht herzlich. Mittlerweile hat die blaue Tonne in der Ortschaft die Oberhand gewonnen. Einer der Gründe, die zur Einstellung geführt haben. Außerdem steht auch immer weniger Personal für die Sammlungen zur Verfügung, so dass sich der Aufwand auch nicht mehr rechnet.
Als Ersatz kann ab dem Jahre 2025 eine Containersammlung des TSV Borstel alle 2 Monate auf dem Parkplatz am Lüneburger Weg neben Lidl jeweils am 3. Samstag in den ungeraden Monaten angeboten werden.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten

In der Woche vor dem 4. Advent ist ein großer Wunsch vieler Eitzerinnen und Eitzer in Erfüllung gegangen: der Weg zur Furt von der Weitzmühlener Straße bis zur Gohbachbrücke ist endlich saniert worden. Im Auftrag der Stadt hat die Firma Offer den Weg ausgekoffert, eine Unterschicht eingebracht und das Ganze mit wassergebundener Decke versehen.
Wer sich wundert, warum vor der Gohbachbrücke eine größere Ausweitung der wassergebundenen Deckschicht gemacht worden ist, erhält hier die Erklärung: der Heimatverein Eitze hat bei der Dorfregion Kleinbahnbezirk einen Antrag auf Fördergelder für eine überdachte Sitzgruppe gestellt. Diese soll anstelle der alten Picknickbank dort im Frühjahr/Sommer 2025 (so ist der Plan) aufgestellt werden. Ein Bild dieser Sitzgruppe findet ihr bei den Fotos von dem Wegebau.
Die für solche Projekte notwendige kommunale Kofinanzierung kommt vom Ortsrat, der aus den Ortsverfügungsmitteln dafür 1.000 € reserviert hat.
Leider hat das Budget der Stadt nicht für die Sanierung des zweiten Teils des Wegs von der Gohbachbrücke durch die Furt bis zum Dicken Ort gereicht. Aber im Haushalt 2025 sind dafür Mittel vorgesehen. Hoffentlich wird diese Maßnahme dann zeitnah umgesetzt.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Ein heimeliger Anblick bot am 3. Advent der Hof des Dorfgemeinschaftshauses in Eitze. Die Eitzer Vereine und Institutionen (Heimatverein, Schützenverein, Sportverein-HSG Aller, Feuerwehr und Kinderhaus) hatten gemeinsam zum Wiehnachts-Klönschnack eingeladen und hier eine kleine Budenstadt aufgebaut, um die Besucher*innen mit Glühwein, Würstchen, Brezeln und kalten Getränken zu versorgen. Buntgeschmückte Tannenbäume mit Lichterketten und eine Feuertonne verbreiteten weihnachtliche Atmosphäre. Und die Bemühungen der Ausrichter dieser Feier wurde belohnt: den ganzen Nachmittag riss der Besucherstrom nicht ab. Viele Eitzer nutzten die Gelegenheit, um bei Glühwein, Punsch oder Weihnachtsbier mit Nachbarn und Freunden zu „klönen“ und sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Auch ehemalige Eitzer hatten den Weg hierher gefunden und feierten mit. Und Neubürger nutzten die Gelegenheit und knüpften die ersten Kontakte.
Wer lieber zunächst ein Stück selbstgebackene Torte und Kaffee genießen wollte, konnte dies im Dorfgemeinschaftshaus tun. Hier war auch eine Bastelstube für die Kinder eingerichtet worden. Und in der Wichtelstube konnten die Teilnehmer*innen der Aktion „Eitze wichtelt!“ bei einem kleinen Engel und einem Wichtel ihre Wichtelgeschenke abholen.
Kurz vor 17 Uhr stimmten dann alle auf dem Hof gemeinsam einige Weihnachtslieder an - zum Glück, denn sonst hätte der Weihnachtsmann vielleicht nicht den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus gefunden. Mit seiner kleinen motorisierten „Kutsche“ traf er auf dem Hof ein. Er beschenkte die vielen Kinder mit kleinen, mit Süßigkeiten gefüllten Tütchen und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten.
Die Freude über diese gelungene Veranstaltung wird auch noch weiter anhalten, denn der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendarbeit der beteiligten Vereine und Institutionen zu Gute.
Wer lieber zunächst ein Stück selbstgebackene Torte und Kaffee genießen wollte, konnte dies im Dorfgemeinschaftshaus tun. Hier war auch eine Bastelstube für die Kinder eingerichtet worden. Und in der Wichtelstube konnten die Teilnehmer*innen der Aktion „Eitze wichtelt!“ bei einem kleinen Engel und einem Wichtel ihre Wichtelgeschenke abholen.
Kurz vor 17 Uhr stimmten dann alle auf dem Hof gemeinsam einige Weihnachtslieder an - zum Glück, denn sonst hätte der Weihnachtsmann vielleicht nicht den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus gefunden. Mit seiner kleinen motorisierten „Kutsche“ traf er auf dem Hof ein. Er beschenkte die vielen Kinder mit kleinen, mit Süßigkeiten gefüllten Tütchen und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten.
Die Freude über diese gelungene Veranstaltung wird auch noch weiter anhalten, denn der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendarbeit der beteiligten Vereine und Institutionen zu Gute.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Ein jahrelanges Ärgernis für Radfahrerinnen und Radfahrer hat nun endlich ein Ende: der Rad- und Fußweg entlang der Eitzer Straße (L 160) zwischen Hakelberg und Berliner Kreisel ist von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Verden saniert worden. Nun haben wir freie Fahrt in Richtung Verden.
Nochmals vielen Dank an die Firma Mars, dass sie es ermöglicht hat, während der Bauphase einen provisorischen Radweg über ihr Firmengelände zu führen. Das hat allen einen größeren Umweg erspart.