- Details
- Anja König
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Am gestrigen Donnerstag, den 15. September hat die diesjährige Erntebraut Hannah Wittboldt-Müller zusammen mit Malin Jacobs, Braut des letzten Jahres, und Jessica Wolfgramm, Braut des kommenden Jahres, „ihre“ Erntekrone gebunden. Die drei wurden dabei von ihren Erntebräutigamen Pascal Lütje (2023), Jan Wollschläger (2022), Favour Okehkeh (2024) und von vielen helfenden Händen aus der Dorfgemeinschaft unterstützt. Die Erntepaareltern hatten für die Stärkung der Helferinnen und Helfer ein tolles Buffett mit belegten Broten und Kuchen vorbereitet, das guten Zuspruch fand.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Zum zweiten Mal fand am vergangenen Sonntagnachmittag der Flohmarkt des Heimatvereins Eitze auf dem Sportplatz in Eitze statt.
Um die 160 Verkäufer*innen zeigten auf einer Länge von insgesamt knapp 600 Meter ihre Angebote. „Dieses Jahr war der Erfolg des letzten Jahres auch bei den Käufern zu spüren. Es sind noch mehr zum Stöbern vorbeigekommen“, so Merle Paquelin vom Heimatverein Eitze. Mit selbstgebackenen Kuchen, Torten und leckeren herzhaften Snacks, die von vielen Helfer*innen gespendet wurden, konnte man vor dem Schützenhaus dem bunten Treiben zusehen und die Sonnenstrahlen genießen. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung der Besucher*innen und Verkäufer*innen stimmte. Mehr als zufrieden zeigte sich auch Mitorganisatorin Swantje Glas: „Wir sind dankbar für das positive Feedback und mit wieder neuen Erfahrungen aus diesem Jahr freuen wir uns schon auf den nächsten Flohmarkt.“
Somit ist der Eitzer Flohmarkt dabei sich mit seinem Termin am ersten Sonntag im September zu einem festen Bestandteil im Jahresplan vieler Schnäppchenjäger zu entwickeln.
Um die 160 Verkäufer*innen zeigten auf einer Länge von insgesamt knapp 600 Meter ihre Angebote. „Dieses Jahr war der Erfolg des letzten Jahres auch bei den Käufern zu spüren. Es sind noch mehr zum Stöbern vorbeigekommen“, so Merle Paquelin vom Heimatverein Eitze. Mit selbstgebackenen Kuchen, Torten und leckeren herzhaften Snacks, die von vielen Helfer*innen gespendet wurden, konnte man vor dem Schützenhaus dem bunten Treiben zusehen und die Sonnenstrahlen genießen. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung der Besucher*innen und Verkäufer*innen stimmte. Mehr als zufrieden zeigte sich auch Mitorganisatorin Swantje Glas: „Wir sind dankbar für das positive Feedback und mit wieder neuen Erfahrungen aus diesem Jahr freuen wir uns schon auf den nächsten Flohmarkt.“
Somit ist der Eitzer Flohmarkt dabei sich mit seinem Termin am ersten Sonntag im September zu einem festen Bestandteil im Jahresplan vieler Schnäppchenjäger zu entwickeln.
Luftaufnahme-Bilder: Ingolf Schüttler
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Bei bestem Wetter gastierten am letzten Donnerstag Tanja und Felix zum zweiten Mal bei uns in Eitze auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Sie bauten unter dem großen schattigen Magnolienbaum ihren wunderschön bunten Zauberwald auf. Und mehr als 50 kleine und große Theaterfans machten es sich auf Picknickdecken oder mitgebrachten Stühlen drumherum bequem und genossen die Geschichte von dem glitzernden Einhorn Kaya und dem Zauberlehrling Quinn. Die beiden zaubern gerne und probieren eine Menge Zaubereien aus. Dann aber haben sie es mit ihren Zaubereien übertrieben und der Zauberwald verliert seine leuchtenden Farben und verstummt. Aber am Ende schaffen sie es, mit einem Zauberstab von dem goldenen Baum alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Bereits am Vormittag hatten die Kindergartenkinder vom Kinderhaus Eitze die Geschichte gesehen. Einige von ihnen waren so begeistert, dass sie am Nachmittag gleich ein zweites Mal zuschauten.
Und nach der Vorstellung erkundeten viele Kinder das schöne Bühnenbild, die bunten Requisiten und stellten den beiden Darstellern viele Fragen.
Bereits am Vormittag hatten die Kindergartenkinder vom Kinderhaus Eitze die Geschichte gesehen. Einige von ihnen waren so begeistert, dass sie am Nachmittag gleich ein zweites Mal zuschauten.
Und nach der Vorstellung erkundeten viele Kinder das schöne Bühnenbild, die bunten Requisiten und stellten den beiden Darstellern viele Fragen.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft kann man sehen, wie man sich das Wohnen im Alter besser gestalten kann. Eine nicht barrierefreie Immobilie aus den 1960er Jahren wurde umgestaltet und mit Hilfsmitteln ausgestattet. In seiner Konzeption unterscheidet es sich von gewöhnlichen Musterhäusern. Es stellt kein perfektes Gebäude dar, sondern soll vielmehr als ein Haus der Möglichkeiten verstanden werden, die auf die eigene Lebens- und Wohnsituation übertragen werden können. Es ist ein Haus zum Ausprobieren, zur Beratung und zur Anregung für die eigenen vier Wände.
Da die Führung im Musterhaus nur für 20 Personen gemacht werden kann, wird die Reisegruppe geteilt: während die erste Gruppe das Musterhaus besucht, wird die zweite Gruppe zur Kaffeetafel im Hofcafé Hülseberg fahren. Hier gibt es selbstgebackene Torten und Butterkuchen. Nach etwa 1 ½ Stunden werden die Gruppen getauscht.
Die Besichtigung und Führung im Musterhaus ist kostenlos. Für die Busfahrt und die Kaffeetafel zahlen Mitglieder des Senioren-Treffs und Mitglieder des Heimatvereins 18 €. Bei dieser Fahrt sind aber wie immer auch Nichtmitglieder als Mitfahrer*innen willkommen. Für die Gäste erhöhen sich die Kosten auf 25 €.
Los geht die Fahrt in Eitze um 13 Uhr. Der Einstieg in den Bus ist an der Schmiede, der Melkerbrücke und im Westerfeld möglich. Die Rückkehr ist für ca. 18.30 Uhr geplant.
Wer mitfahren möchte melde sich bitte bis Dienstag, den 30. Mai 2023, bei Anja König (Tel.: 04231/63076) an.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

46 Radlerinnen und Radler im Alter von 2 bis 75 Jahren folgten der Einladung des Heimatvereins Eitze zu der diesjährigen Familienfahrradtour. Bei durchwachsenem Wetter, aber zur Freude aller ohne Regen, starteten sie am Eitzer Dorfgemeinschaftshaus in Richtung Scharnhorst. Als zusätzliche Attraktion hatte Merle Paquelin einen Actionbound entworfen, also eine Schnitzeljagd fürs Handy mit Fragen, die unterwegs gelöst werden mussten.
Über Scharnhorst ging es durch die Felder nach Walle. Hier waren im Heimathaus des Waller Heimatvereins Kartoffelsuppe und Würstchen für die Mittagspause vorbereitet. Für die Kinder besonders interessant war der naheliegende Spielplatz, der ausgiebig erkundet wurde.
Anschließend ging es weiter Richtung Dauelsen und über den Jugendhof im Sachsenhain zur Storchenstation. War früher das Beobachten der Störche für alle immer ein Erlebnis, so fanden sie in diesem Jahr nicht so viel Beachtung. Aus naheliegendem Grund: in Eitze haben sich inzwischen 4 Storchenpaare niedergelassen; zwei davon an der Walsroder Straße und auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus, wo sie sich tagtäglich sehr gut beobachten lassen.
Dafür war dann beim Unterqueren der alten Nordbrücke der Blick auf die Baustelle der neuen Brücke von großem Interesse. Im Allerpark wurde noch einmal eine Rast eingelegt, um den Kindern die Gelegenheit zu geben, auf dem Seetiger herum zu klettern. Zurück in Eitze duftete es im Dorfgemeinschaftshaus schon nach Kaffee, der zusammen mit Butterkuchen einen gemütlichen Abschluss der Tour bedeutete.
Aber ganz zu Ende war das Programm noch nicht. Nach dem Kaffeetrinken hatte der Vorstand des Heimatvereins das vor kurzem in Eitze stationierte Leih-Lastenfahrrad aus seiner Station geholt. Viele Interessierte ließen sich zeigen, wie man dieses Fahrrad ausleihen kann, und drehten ein paar Proberunden auf dem Parkplatz.
Alle Mitradler waren sich einig: „Trotz des kühlen Wetters war das eine tolle Tour. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“