- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Nach einer dreimonatigen Winterpause wegen Corona hat der Senioren-Treff in diesem Jahr am 8. März zum ersten Mal wieder stattgefunden. Im April war die Stadtführerin Sabine Lühning zu Gast und hat über Mord und Totschlag in Verden erzählt. Von Ehebruch mit Todesfolge, Hexenprozessen und Unterschlagungen bei der Sparkasse und Paketbomben berichtete sie und zog alle Zuhörerinnen damit in ihren Bann.
Für den Mai ist nun etwas Besonderes geplant: da das traditionelle Grünkohlessen im Februar ausfallen musste, haben sich die Teilnehmerinnen ein gemeinsames Spargelessen gewünscht. Es findet statt am 3.Mai um 12.00 Uhr in der Gaststätte „Am Kamin“. Wer mit dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch, den 27. April 2022, bei Anja König (Tel.: 63 0 76) anmelden. Die Kosten für „Spargel satt“ betragen pro Person voraussichtlich 20 € (könnte wetterbedingt etwas höher ausfallen).
Für den Mai ist nun etwas Besonderes geplant: da das traditionelle Grünkohlessen im Februar ausfallen musste, haben sich die Teilnehmerinnen ein gemeinsames Spargelessen gewünscht. Es findet statt am 3.Mai um 12.00 Uhr in der Gaststätte „Am Kamin“. Wer mit dabei sein möchte, kann sich bis Mittwoch, den 27. April 2022, bei Anja König (Tel.: 63 0 76) anmelden. Die Kosten für „Spargel satt“ betragen pro Person voraussichtlich 20 € (könnte wetterbedingt etwas höher ausfallen).
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Eigentlich wollte das Team vom Kindertreff nach den Zeugnisferien wieder mit dem wöchentlichen Bastel- und Spieletreff beginnen. Nun sind aber die Corona-Inzidenzwerte weiterhin so hoch und bei diesen Treffen würden sich zusätzlich die verschiedenen Altersgruppen mischen.
Daher hat das Team beschlossen, dass zunächst weiterhin kein Treff in Präsenz stattfindet bis sich das Infektionsgeschehen abflacht.
Damit die Kinder aber dennoch ein wenig Abwechslung haben und als kleiner Ersatz für die ausfallenden Treffen, wird weiterhin in jeder Woche eine kleine Bastelei (Bastelanleitung und die entsprechenden Materialien) vorbereitet. Diese kann dann zur gewohnten Zeit des Kindertreffs (Mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr) im DGH Eitze abgeholt werden hoffen.
Dieses Angebot gilt natürlich auch für Schulkinder ab der ersten Klasse, die bisher noch nicht beim Kindertreff mit dabei waren.
Daher hat das Team beschlossen, dass zunächst weiterhin kein Treff in Präsenz stattfindet bis sich das Infektionsgeschehen abflacht.
Damit die Kinder aber dennoch ein wenig Abwechslung haben und als kleiner Ersatz für die ausfallenden Treffen, wird weiterhin in jeder Woche eine kleine Bastelei (Bastelanleitung und die entsprechenden Materialien) vorbereitet. Diese kann dann zur gewohnten Zeit des Kindertreffs (Mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr) im DGH Eitze abgeholt werden hoffen.
Dieses Angebot gilt natürlich auch für Schulkinder ab der ersten Klasse, die bisher noch nicht beim Kindertreff mit dabei waren.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Die Organisatoren haben die Entscheidung dazu lange hinausgezögert in der Hoffnung, dass die Coronainfektionszahlen nicht weiter steigen und sich die Situation entspannt. Dem ist aber nicht so: inzwischen hat die niedersächsische Landesregierung die verschärften Corona-Regelungen der Weihnachtsruhe bis zum 02.02.2022 verlängert. Grund hierfür sind die auch in Niedersachsen weiter ansteigenden Infektionszahlen und die leider sehr konkrete Erwartung eines weiteren deutlichen Anstiegs in der nächsten Zeit.
Wann der Senioren-Treff wieder stattfinden kann, ist noch nicht abzusehen. Sobald dies aber möglich ist, wird der Heimatverein darüber informieren. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit als Ersatz für das Grünkohlessen im Mai ein gemeinsames Spargelessen zu veranstalten.