- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 4 Minuten
Kindertreff
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) ist von 15:30 bis 17:00 Uhr für alle Eitzer Schulkinder das Dorfgemeinschaftshaus geöffnet.
Dann kann gemeinsam gebastelt und gespielt werden.
Alle Eitzer Kinder, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Seniorentreff
Der Senioren-Treff kann inzwischen auf eine 30 jährige Tradition zurückblicken. Ende 1985 schlugen Eitzer Einwohner dem damaligen Bürgermeister Franz Kiefer vor, einmal im Monat eine Zusammenkunft für alle Dorfbewohner anzusetzen. Am 5. Februar 1986 fand dann der erste "Eitzer Treff" statt. Festgesetzter Termin ist der jeweils erste Dienstag im Monat. Zunächst für alle Einwohner geplant, entwickelte sich daraus eine Zusammenkunft der älteren Frauen in Eitze. Es wird nicht nur zusammen Kaffee getrunken und miteinander geplaudert, sondern es werden auch Vorträge gehalten und Ausflüge gemacht.
Lange Jahre wurde dieser Treff von Bärbel Kiefer geleitet mit Unterstützung von Frau Krippendorff.
Seit Anfang 2004 wird die monatliche - nun in "Senioren-Treff" umbenannte - Zusammenkunft unter dem Dach des Heimatvereines von Gabi Mahnke und Anja König organisiert. Er müsste eigentlich Seniorinnen-Treff heißen, denn die Männer sind zur Zeit nicht vertreten.
Es muss doch auch Männer geben, die sich etwas zu erzählen haben, oder sich mal zu einem Skat- oder Doppelkopf-Spiel treffen wollen. Oder wie die Frauen Kaffee/Tee trinken und ein Stück Kuchen essen.
Die männlichen Senioren treffen sich dienstags im Dorfgemeinschaftshaus zur Gymnastik,
Ansprechperson ist Heinz Hesse
Dorfverschönerung
Die Pflege der Bänke in unserem Dorf, die Boulebahn, Holzschilder, Frühlingsblüher pflanzen, pflastern und vieles mehr wird nach Bedarf in welchselnden Teams (häufig die GymSens) gemacht.
Publikationen
In diesem Buch sind die Ereignisse des Jubiläumsjahres festgehalten.
Hierin finden sich zudem die im Rahmen des Jubiläums gehaltenen Vorträge und auch Jubiläumsbriefmarke und -medaille werden hier noch einmal vorgestellt. Lassen Sie all dies noch einmal Revue passieren und schauen sie sich auch die beiden Filme, die sich auf der beigelegten DVD befinden, an.
Das Jubiläumsbuch ist im örtlichen Buchhandel für 19,90 € zu erwerben, in Eitze bei Familie Wittboldt-Müller, Eitzer Mühle, zum „Mühlenverkaufspreis“ von 14,50 €.
ISBN 978-3-00-035936-1
Ein bemerkenswertes Projekt, das der Heimatverein seit seiner Gründung verfolgt, ist die Kennzeichnung sehenswerter Bauwerke,traditioneller Stätten und interessanten Straßennamen in Eitze mit geschnitzten Holzschildern. Inzwischen stehen in der Ortschaft elf solcher Schilder. Anlässlich der Aufstellung der Schilder hat Achim Schaefers, der in besonderer Weise mit diesem Projekt verbunden ist – zunächst als Vorsitzender des Heimatvereins und Initiator, später als Schnitzer dieser Holzschilder – jeweils Informationen, Dokumente und Geschichten zusammengetragen und bei der Enthüllung vorgestellt. Diese Geschichten sind nun in dieser Broschüre zum ersten Mal zusammengefasst abgedruckt und sollen dem Leser einen kleinen kaleidoskopartigen Einblick in die Geschichte der Ortschaft Eitze geben. Die Broschüre ist für 2 € beim Heimatverein erhältlich.
Eitzer Ortschronik, herausgegeben von Else Arens, Eitze 1989
Als im Januar 1976 der Arbeitskreis Eitze im Heimatbund Verden gegründet wurde, wollten seine Initiatoren Geschichte und Brauchtum des Ortes lebendig erhalten. Die Erstellung einer Chronik gehörte zu den vorrangigen Zielen, es fehlte aber lange an einem oder einer Bearbeiter(in). 1982 übernahm die gerade pensionierte Grundschullehrerin Else Arens, die seit 1978 in Eitze wohnte, diese Aufgabe. Nach Jahren der Recherche, Gesprächen und Sammlung von Materialien entstand aus ihrer Feder eine vielseitige, umfassende Gesamtdarstellung der Eitzer Geschichte von der Eitze voraussichtlich noch Generationen hindurch zehren wird.
Die fertige Chronik konnte im Juli 1989 der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Sie ist für 13 € bei der Buchhandlung Mahnke, Verden und beim Heimatverein erhältlich.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Jahr 2018 in Bildern:
Unsere Protokolle der Jahreshauptversammlungen geben einen guten Einblick, was so in Eitze unter Regie des Heimatvereins geschah:
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Es findet am Sonntag, 20. November 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mitmachen können alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahren. Für Trinken und Naschereien ist gesorgt und auf die Gewinner warten am Ende tolle Preise.
Das Uno-Turnier des Heimatvereins hat in Eitze inzwischen schon Tradition, denn seit seiner Gründung im Jahre 1993 hat der Verein in jedem Herbst (außer 2020 und 2021) die Kinder und Jugendlichen aus Eitze zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das heißt, dass in diesem Jahr das Turnier nun zum 28. Mal stattfindet.
Wer mitmachen möchte, soll sich bitte per E-Mail mit Namen und Angabe des Alters bis zum 17. November an (
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Vor dem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft mit leichter sportlicher Betätigung werden auch für Boßel-Anfänger die Regeln erklärt. Beim Boßeln soll dann der richtige Appetit für ein zünftiges Schlachte-Essen oder eine vegetarische Alternative (Käseplatte) in der Gaststätte „Am Kamin“ geholt werden.
Selbstverständlich sind (männliche) Freunde, Nachbarn und Bekannte herzlich willkommen.
Die Kosten betragen 20 € pro Person.
Damit für das leibliche Wohl unterwegs gesorgt und genügend Plätze fürs Essen bestellt werden können, wird um eine verbindliche Anmeldung bei Björn Petersen (Telefon 9047829, AB), per eMail an
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, daher meldet Euch schnell an, wenn Ihr dabei sein wollt.