- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Der Heimatverein Eitze hat sich mit der Organisation eines Flohmarktes auf etwas Neues eingelassen und wurde mit zahlreichen Anmeldungen und Teilnehmer*innen belohnt. Große und kleine Flohmarktfans machten sich auf den Weg, um auf den vielfältigen Ständen durch die Schätze zu stöbern. Viele Eitzer*innen nutzen die Chance in ihrem eigenen Ort einen Stand aufzubauen, aber auch von weiter her kamen Verkäufer*innen. Auch die gratis Kinderstände auf Picknickdecken wurden gut angenommen.
„Mit 130 Ständen haben wir Anfangs niemals gerechnet und es war schon etwas aufregend zu sehen, ob unsere Planungen aufgehen“, so Swantje Glas und Merle Paquelin, die den Flohmarkt organisiert haben. „umso größer war die Freude und Erleichterung über das viele positive Feedback.“.
Bei selbstgebackenen Kuchen, Torten und leckeren Herzhaften Snacks, die von vielen Helfer*innen gespendet wurden ließ sich der Nachmittag nach dem Einkaufsbummel auf dem Platz vor dem Schützenhaus noch gemütlich ausklingen.
Mit den Erfahrungen von diesem Jahr, Ideen und Anregungen der Teilnehmer*innen im Gepäck wird dies sicherlich nicht der letzte Flohmarkt des Heimatvereins in Eitze gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Anmeldungen werden ab sofort telefonisch bei Merle Paquelin unter der 04231/935293 (auch mit Anrufbeantworter), per Mail an
Bitte immer den Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Länge des Standes angeben.
Bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter sollen nicht nur die Schnäppchen, sondern auch Getränke, Kuchen , Kaffee und kleine herzhafte Snacks viele Besucher*innen auf den Eitzer Sportplatz locken.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Bei bestem Wetter gastierten am Donnerstag, den 23.06.2022 Tanja und Felix Wegner vom Kindertheater SCHNURZePIEPE aus Bremen mit dem Stück „Petterson zeltet“ in Eitze auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Sie bauten unter dem großen schattigen Magnolienbaum ihre Bühne auf und mehr als 60 große und kleine Theaterfans machten es sich auf Picknickdecken oder mitgebrachten Stühlen drumherum bequem und genossen das Stück, das mit viel Liebe zum Detail gespielt wurde. Einige Kinder waren so begeistert, dass sie nach der Vormittagsvorstellung für das Kinderhaus am Nachmittag gleich ein zweites Mal zuschauten.
„Pettersson zeltet“ ist das dritte Kindertheater des Heimatvereins in Kooperation mit dem Tintenklecks und dem Kinderhaus Eitze.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Zum ersten Mal seit über zwei Jahren hat sich der Senioren-Treff des Heimatvereins im Juni wieder im Dorfgemeinschaftshaus unter fast normalen Verhältnissen getroffen. Die Anwesenden haben dabei ein Highlight erlebt: Rolf Zepp war zu Besuch und hat aus dem Leben von Elvis Presley erzählt. Untermalt mit vielen Tondokumenten und Musikschnipseln hat dieser Vortrag bei vielen die Erinnerungen an die wilden 50er und 60er Jahre aufleben lassen.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 3 Minuten
Am 05. Mai 2022 fand die zunächst verschobene Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Eitze statt. 25 Mitglieder folgten der Einladung.
Nach der Eröffnung und dem Bericht des Vorstandes gaben diese einen Rückblick auf die Aktivitäten des Heimatvereins im vergangenen Jahr unterlegt mit vielen Fotos. Auch in diesem Jahr prägte die Corona-Pandemie die Veranstaltungen, welche nur teilweise oder in anderer Form stattfinden konnten. Auch die Vorstands-Sitzungen fanden teils in echt und teils online statt. Diese zweigeteilte Situation aus lockeren und starken Beschränkungen im Laufe des Jahres wirkte sich auch auf die Treffen der Gruppen des Heimatvereins aus. Sowohl der Kindertreff als auch der Seniorentreff blieben hiervon nicht verschont. Trotzdem gab es statt echter Treffen eine Entschädigung für die Kinder in Form von Bastelangeboten in einer Tüte und für die Senior:innen in Form von kleinen Aufmerksamkeiten.
Weitere Aktionen, welche zum Teil in traditioneller und zum Teil in pandemiegerechter Form durchgeführt wurden, waren:
- Eine Rätsel-Rallye zu den vier Eitzer Spielplätzen, welche auch in der Ferienpassaktion der Satdt Verden über Eitze hinaus viel Zuspruch fand
- Der Frauenausflug als Wildkräuterwanderung mit 28 Teilnehmerinnen
- Das Binden der Erntekrone unter Einhaltung der 3G Regel
- Das „kleine“ Erntefest mit dem Motto „3G- gesät, geerntet, gebetet“ am Dorfgemeinschaftshaus und am Schützenhaus unter freiem Himmel
- Der Männerausflug als Boßeltour
- Eitze wichtelt in Zusammenarbeit mit allen Eitzer Vereinen
- Kindertheater in Zusammenarbeit mit dem Tintenklecks Verden e.V.
Die GymSen berichteten von regelmäßigen Treffen am Dienstag im Freien, um sich mit Gymnastik fit zu halten. Diese können nun auch wieder im DGH stattfinden.
Die Holzschilder werden nach und nach renoviert, als nächstes werde das Schild „An den Sandbergen“ aufgearbeitet, so Achim Schaefers. Die Infotafeln zu den Schildern wurden, nachdem sich einige gelöst haben, nun wieder befestigt.
Besonders viel Zuspruch fand die Aktion Eitze Wichtelt, die von den Eitzer Vereinen als Alternative zum ausgefallenen Wiehnachtsklönschnack ins Leben gerufen wurde. 125 Teilnehmer:innen zwischen 3 Monaten und 83 Jahren kamen zusammen und beschenkten sich gegenseitig ohne voneinander mehr zu kennen als das Alter und das Geschlecht.
Eine neue immer wiederkehrende Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Tintenklecks und dem Kinderhaus Eitze ist das Kindertheater, welches schon zwei Vorstellungen im DGH begrüßen konnte. Ekke Nekkepen und das Stück „Der kleine Wal“ und „Die drei kleinen Schweinchen“ des Hermannhshoftheaters gastierten im November 2021 und im April 2022. Ein großer Dank ging hierbei an die Heimatbühne Eitze, die eine Vorstellung des Hermannshoftheaters finanziell unterstützt hat.
Anja König gab stellvertretend für die Kassenwartin Swantje Glas einen Einblick in die gute Kassenlage des Vereins. Swantje, die Kassenwartin des Vereins, konnte selbst leider nicht an der Sitzung teilnehmen, wurde aber für ihre Arbeit im Vorstand von den Kassenprüfern gelobt. Besonders für das Engagement und die Genauigkeit in steuerrechtlichen Fragen wurde ihr viel Dank und Lob ausgesprochen. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Im Anschluss gab es noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2022, indem es hoffentlich auch wieder ein traditionelles Erntefest am 17. September geben soll. Weitere Kindertheater sind geplant (23. Juni „Pettersson zeltet“ und 24. November „Die Maus Armstrong“), genauso wie auch der Männer- und Frauenausflug (8. Oktober bzw. 28. August). Das Uno-Turnier ist für den 20. November und der Wiehnachtsklönschnack für den 11. Dezember angesetzt.
Erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen des Vereins. Zu Beginn des Jahres 2021 betrug der Mitgliederstand 347, Ende des Jahres 369. Aktuell hat der Heimatverein 374 Mitglieder.
Ein Projekt, welches durch Spenden der Praxis Dr. Herlinghaus finanziert werden soll, wurde durch den Vorstand vorgetragen und durch die Mitglieder abgestimmt und befürwortet. Hierbei handelt es sich um eine Rundbank, die am Ende der Celler Straße um die Linde aufgestellt werden soll.
Am Ende wurde angeregt, die nächste Jahreshauptversammlung bereits um 19 Uhr zu beginnen, auch dies wurde von den Anwesenden begrüßt.