- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Samstag, den 13. August 2016 war die Heimatbühne zu Ihrem diesjährigen Ausflug aufgebrochen. Nachmittags um 14:30 Uhr trafen sich die Laienschauspieler, Helfer und Mitglieder der Heimatbühne am Dorfgemeinschaftshaus in Eitze. Mit dem Bus ging es dann nach Bad Segeberg zu den Karl-May-Festspielen auf dem Kalkberg. Hinter Hamburg wurde eine kurze Kaffeepause eingelegt. In Bad Segeberg angekommen folgte ein kleiner Fußmarsch in die Stadt. In einem Griechischen Restaurant wurden verschiedene Spezialitäten als Buffet angeboten.
Um 20:00 Uhr begann dann die Vorstellung von "Der Schatz im Silbersee".
Die rund 30 Teilnehmer bedankten sich bei Florian Panning und Bianca Rath, die die Tour im Vorfeld organisiert hatten.
Um 20:00 Uhr begann dann die Vorstellung von "Der Schatz im Silbersee".
Die rund 30 Teilnehmer bedankten sich bei Florian Panning und Bianca Rath, die die Tour im Vorfeld organisiert hatten.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Zum dritten Mal in Folge hat der Eitzer Schützenverein eine Spargeltour veranstaltet. Bei milden Temperaturen und einem Mix aus Sonne und Wolken starteten die rund 20 Teilnehmer mit dem Fahrrad am Schützenhaus. Es ging über den Finkenberg, am Magic Park entlang, über Scharnhorst nach Walle, wo im "Wallerlei" Spargel serviert wurde.
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Das mittlerweile traditionelle Scheine annageln fand in diesem Jahr am Freitag, 17. Juni statt.
Die Eitzer Schützen tragen sich im "Allerhang" bei Königin Andrea und Schülerkönig Sönke Wacker.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies hatte im Vorfeld wieder eine Menge gedichtet.
Nachdem die Schützenscheibe ihren neuen Platz an der Hauswand gefunden hatte, gibt es allerdings zunächst die Straße ein paar Meter weiter zum Jugendkönig Jenning Riesebieter. Auch hier wurde nach einer kleinen Stärkung die Scheibe an die Hauswand gebracht. Anschließend ging es zurück zur Königin, denn Ihre Scheibe fehlte noch. Auch hier war Sascha Thies wieder geragt. Mit einem flotten Spruch konnte sich die Königin über Ihre Scheibe am Haus freuen. Nachdem alle Scheiben angebracht wurden, ging es gemeinsam zum Schützenhaus. Hier wurde der Eitzer Ortsrat begrüßt, der zur Einweihung des Eingangsportals eingeladen worden war.
Der 1. Vorsitzende, Gerd Blome bedankte sich beim Ortsrat, der den Spruchbalken vor dem Abriss des Eitzer Hofs gesichert und dem Schützenverein zur Verfügung gestellt hatte. Auch bedankte er sich bei den vielen Helfern, die es erst möglich gemacht haben, das Portal wieder herzurichten.
An dem Eingangsportal werden ab 2016 sämtliche Majestäten auf einer Plakette verewigt.
Zum Ausklang wurde ein gemeinsamer Grillabend organisiert.
Die Eitzer Schützen tragen sich im "Allerhang" bei Königin Andrea und Schülerkönig Sönke Wacker.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies hatte im Vorfeld wieder eine Menge gedichtet.
Nachdem die Schützenscheibe ihren neuen Platz an der Hauswand gefunden hatte, gibt es allerdings zunächst die Straße ein paar Meter weiter zum Jugendkönig Jenning Riesebieter. Auch hier wurde nach einer kleinen Stärkung die Scheibe an die Hauswand gebracht. Anschließend ging es zurück zur Königin, denn Ihre Scheibe fehlte noch. Auch hier war Sascha Thies wieder geragt. Mit einem flotten Spruch konnte sich die Königin über Ihre Scheibe am Haus freuen. Nachdem alle Scheiben angebracht wurden, ging es gemeinsam zum Schützenhaus. Hier wurde der Eitzer Ortsrat begrüßt, der zur Einweihung des Eingangsportals eingeladen worden war.
Der 1. Vorsitzende, Gerd Blome bedankte sich beim Ortsrat, der den Spruchbalken vor dem Abriss des Eitzer Hofs gesichert und dem Schützenverein zur Verfügung gestellt hatte. Auch bedankte er sich bei den vielen Helfern, die es erst möglich gemacht haben, das Portal wieder herzurichten.
An dem Eingangsportal werden ab 2016 sämtliche Majestäten auf einer Plakette verewigt.
Zum Ausklang wurde ein gemeinsamer Grillabend organisiert.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Über eine großzügige Spende konnten sich die Kinder des Heimatvereins Eitze freuen. Die Laienschauspieler von der Heimatbühne Eitze hatten in diesem Jahr mit Ihrem Stück "Dree Damen und een doter Kater" wieder großen Erfolg. Der zweite Vorsitzende der Heimatbühne, Florian Panning, übergab einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Anja König (Vorsitzende des Heimatvereins), die jeden Mittwoch viele Eitzer Kinder beim spielen und basteln betreut.

- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Auch in diesem Jahr hat der Eitzer Schützenfest einen Domweihbummel am Mittwochabend durchgeführt. Wie immer hatten alle Beteiligten viel Spaß. Nebem dem Eis, Backfisch oder Brezel gab es auch das ein oder andere Bier. Am Ende des Tages waren sich aber alle einig: Nächstes Jahr gibt es Wiederholungsbedarf!
