- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Der Eitzer Schützenverein wurde gleich drei mal zur "Cold Water Beer Challenge 2018" nominiert. Daher bedanken sich die Eitzer Schützen an die Schützenvereine aus Verdenermoor-Kükenmoor, Luttum und Armsen. Ziel war es nun innerhalb von sieben Tagen ein eigenes Video zur Challenge zu veröffentlichen - ansonsten hätten die drei Vereine jeweils 100 Liter Bier bekommen - so die Regeln.
Aber die Eitzer Schützen ließen das nicht auf sich sitzen und überlegten am Montag Abend beim Übungsschießen schon fleißig, wie Ihr Beitrag aussehen soll. Bereits zwei Tage später war es dann soweit. Am Mittwoch, 18.07.2018 wurde dann das Video auf dem Sportplatz am Schützenhaus gedreht. Mit "Reise nach Jerusalem" brachten Sie außerdem eine neue Videoidee.
Die vielen fleißigen Helfer und Beteiligten am Video hatten bei der Produktion viel Spaß. Anschließend wurde ein Grillabend durchgeführt und das Endergebnis bereits auf einem großen Fernsehr gezeigt.
Die Eitzer Schützen nominieren unterdessen die Schützenvereine aus Borstel, Einste und Etelsen. Diese haben insgesamt 7 Tage Zeit, einen eigenen Beitrag zur Cold Water Beer Challenge zu leisten, ansonsten freut sich der Eitzer Verein über jeweils 100 Liter Bier.
Aber die Eitzer Schützen ließen das nicht auf sich sitzen und überlegten am Montag Abend beim Übungsschießen schon fleißig, wie Ihr Beitrag aussehen soll. Bereits zwei Tage später war es dann soweit. Am Mittwoch, 18.07.2018 wurde dann das Video auf dem Sportplatz am Schützenhaus gedreht. Mit "Reise nach Jerusalem" brachten Sie außerdem eine neue Videoidee.
Die vielen fleißigen Helfer und Beteiligten am Video hatten bei der Produktion viel Spaß. Anschließend wurde ein Grillabend durchgeführt und das Endergebnis bereits auf einem großen Fernsehr gezeigt.
Die Eitzer Schützen nominieren unterdessen die Schützenvereine aus Borstel, Einste und Etelsen. Diese haben insgesamt 7 Tage Zeit, einen eigenen Beitrag zur Cold Water Beer Challenge zu leisten, ansonsten freut sich der Eitzer Verein über jeweils 100 Liter Bier.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 04. Juli 2018 beteiligte sich der Eitzer Schützenverein bereits zum fünften Mal an der Ferienpassaktion der Stadt Verden, die für Kinder und Jugendliche verschiedene Angebote in den Sommerferien anbietet.
Insgesamt 10 Jugendliche und 8 Erwachsene hatten sich im Vorfeld zum "Schnupperschießen" angemeldet.
Nach einer kurzen Einführung in das Sportschießen durfen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen das Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ausprobieren. Für die Kinder stand das Lichtpunktschießen bereit, welches bei den Teilnehmern sehr gut ankam.
Doch es sollte noch ein wenig sportlicher werden. Die Organisatoren des Schützenvereins hatten zu einem Biathlon aufgerufen. Auf dem angrenzenden Sportplatz wurde gelaufen, ehe im Schützenhaus dann Schüsse auf die Biathlon-Anlage abgegeben wurden.
Zum Ausklingen des Tages gab es noch leckere Würstchen vom Grill. Der Tag war ein voller Erfolg für Jung und Alt und auch der Schützenverein Eitze zieht ein sehr positives Fazit.
Insgesamt 10 Jugendliche und 8 Erwachsene hatten sich im Vorfeld zum "Schnupperschießen" angemeldet.
Nach einer kurzen Einführung in das Sportschießen durfen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen das Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ausprobieren. Für die Kinder stand das Lichtpunktschießen bereit, welches bei den Teilnehmern sehr gut ankam.
Doch es sollte noch ein wenig sportlicher werden. Die Organisatoren des Schützenvereins hatten zu einem Biathlon aufgerufen. Auf dem angrenzenden Sportplatz wurde gelaufen, ehe im Schützenhaus dann Schüsse auf die Biathlon-Anlage abgegeben wurden.
Zum Ausklingen des Tages gab es noch leckere Würstchen vom Grill. Der Tag war ein voller Erfolg für Jung und Alt und auch der Schützenverein Eitze zieht ein sehr positives Fazit.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Tippspiel Initiator Patrick Panning (links) mit den glücklichen Gewinnern Hendrik Möhlenbrock, Hermann Röpke, Nicole Mohme, Rolf Panning (von links). Es fehlt Bodo Krahn
Mitte Mai wurde es noch einmal spannend auf den vordersten Plätzen im eitze.de Tippspiel. Am Ende war das Glück aber auf der Seite von Nicole Mohme, die die 3. Tippspiel-Saison mit insgesamt 303 Punkten für sich entscheiden konnte. Sie erhielt dafür den Verden hat's Gutschein, der von der Firma Röpke, Logies & Schumacher GmbH zur Verfügung gestellt wurde. Auf den zweiten Platz konnte sich Hermann Röpke platzieren. Mit 298 Punkten durfte er sich über einen prall gefüllten Präsentkorb der Eitzer Heimatbühne freuen. Platz 3 ging mit 291 Punkten an Rolf Panning. Für seine Tippleistungen durfte er sich über einen Bosch-Ixo Schrauber freuen, der vom Hagebaumarkt Verden-Hönisch gestiftet wurde. Der vierte Platz ging an Bodo Krahn mit 273 Punkten, der mit seinem Gutschein von der Gaststätte "Am Kamin" nun lecker Essen gehen kann. Auf den fünften Platz mit ebenfalls 273 Punkten landete Hendrik Möhlenbrock. Er durfte sich passend zu den heißen Temperaturen nun über ein Saunahandtuch, welches von der Kreissparkasse Verden gesponsert wurde freuen.
An dieser Stelle möchte sich der Tippspiel-Initiator Patrick Panning bei allen Mitspielern und Sponsoren bedanken. Gleichzeitig kündigte er die 4. Tippspiel-Saison auf eitze.de an, welche mit dem ersten Bundesliga Spiel am 24. August 2018 startet. Bereits einige Wochen zuvor können bereits Bonustipps abgegeben werden.
"Wir freuen uns über hoffentlich viele neue Mitspieler, die hinzukommen werden", ergänzte Panning bei der Preisverleihung. Am System werde es zur nächsten Saison ein paar Änderungen geben, u.a. werden die Bonustipps neu ausgerichtet und sorgen dann für noch mehr Spannung am Ende der Saison.
- Details
- Lesezeit: 4 Minuten
Bärbel Panning zur Damenkönigin proklamiert

Bei bestem Wetter feierte der Eitzer Schützenverein am Wochenende des 5. und 6. Mai 2018 das traditionelle Schützenfest.
Am Samstag Nachmittag wurde zusammen mit dem Spielmannszug Doenhausen zum noch amtierenden Schützenkönig Sascha Thies maschiert, um die Majestäten abzuholen. Anschließend begann im Schützenhaus das König- und Preisschießen in allen Klassen.
Am Abend gab es erneut eine Zeltdisco mit DJ Patrick. Nachdem die Sonne untergegangen war und es ein wenig kühler im Zelt wurde, kam die Zeltheizung zum Einsatz.
Doch bereits am nächsten Morgen strahlte die Sonne wieder mit voller Kraft und auch die Temperaturen stiegen stetig an. Um 10:00 Uhr begann das Katerfrühstück im Festzelt. Das Essen bereitete die Eitzer Gaststätte "Am Kamin" zu. Musikalisch wurde der Festakt von der Blaskapelle Daverden. Einen kleinen Sketch gab es von den Laienschauspielern aus Scharnhorst.
Während der Veranstaltung konnten der 1. Vorsitzende Heinrich Hamann und Schützenbruder Rainer Niederkrome für 25 jährige Mitgliedschaft im Schützenverein mit der Ehrennadel in Silber des Deutschen Schützenbundes geehrt werden. Heinz Wiesekerl und Dieter Brüggemann sollten unterdessen für 60 jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel geehrt werden, leider waren beide Schützen verhindert. Die Ehrung wird daher zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Nachdem im Januar auf der Jahreshauptversammlung Heinrich Hamann als neuer Vorsitzender gewählt wurde, nahmen die Schießsportleiterin Christine Hestermann und der 2. Vorsitzende Patrick Panning die Chance war, Heinrich Hamann zum Major zu befördern und übergaben ihm neue Schulterstücke. Auch Patrick Panning wurde anschließend von der Schießsportleiterin zum Leutnant befördert.
Weiter ging es im Programm mit der Proklamation des neuen Kids-König. Hier wird von den ganz kleinen mit einem Laser-Zielgewehr geschossen. Durchsetzen konnte sich Celine Brune, die nun die Königswürde trägt. Ihr steht Mia Patzer als 1. Hofdame zur Seite.
In der Jugendklasse hatte Jaqueline Stahmer den besten Schuss abgegeben. Ihr stehen Britt Wacker als 1. Hofdame und Sönke Wacker als 2. Ritter zur Seite.
In der Bogenklasse hatte Rolf Panning ein gutes Auge. Er konnte zum neuen Bogenkönig proklamiert werden.
Margitta Brüns wurde 1. Hofdame und Fred Patzer 2. Ritter.
Eine neue Damenkönigin wurde ebenfalls ausgeschossen. Hier setzte sich Bärbel Panning vor Ilse Brüns und Silvia Thies durch.
Bevor es am Nachmittag auf Königssuche ging, konnten bereits die beiden neuen Ritter proklamiert werden. Hier wurde Günter Kühn als 1. Ritter und Fred Patzer als 2. Ritter proklamiert.
Gegen 13:30 Uhr startete der Umzug zusammen mit den Nachbarvereinen aus Luttum, Borstel und Verden, sowie mit dem Spielmannszug Doenhausen. Gesucht wurde der neue Schützenkönig. Nach einem kurzen Halt im Königsgrund und bei Familie Panning, wurde das Haus der Familie Hestermann angesteuert. Hier konnte der 1. Vorsitzende Heinrich Hamann, Olaf Hestermann als neuen Schützenkönig proklamieren.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies brachte die Schützenscheibe unterhaltsam an die Wand, ehe sich der komplette Zug zurück Richtung Schützenhaus machte.
Dort wurde nach einem Ehrentanz der neuen Majestäten zum gemütlichen Teil übergeleitet. Es gab Kaffee und Kuchen im Festzelt und die Fortführung des Preisschießens und der Tombola.
Bis in den Abend wurde gefeiert und die Abendsonne genossen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 10. Februar fand der Abschluss der Winterrunde 2017/2018 des Kids Cup in Barme statt. Auch die Eitzer Kids konnten sich dort mit guten Wertungen platzieren. Geschossen wurde dabei mit einem Lichtpunktgewehr. Dabei kommt die Zentelwertung zum Einsatz.
So konnte Celine Brune in der Gruppe 4 weiblich mit 548 Ring den 2. Platz erreichen.
Mia Patzer platzierte sich auf Platz 10 in der gleichen Gruppe mit 490 Rng.
Platz 14 erreichte Lilly Böschen mit 445 Ring.
In der Mannschaftswertung der Gruppe III und IV platzierten sich die Eitzer mit 1483 Ringen auf den 6. Platz.
Insgesamt nahmen rund 80 Kids aus den umliegenden Schützenvereinen am Kids Cup teil.
So konnte Celine Brune in der Gruppe 4 weiblich mit 548 Ring den 2. Platz erreichen.
Mia Patzer platzierte sich auf Platz 10 in der gleichen Gruppe mit 490 Rng.
Platz 14 erreichte Lilly Böschen mit 445 Ring.
In der Mannschaftswertung der Gruppe III und IV platzierten sich die Eitzer mit 1483 Ringen auf den 6. Platz.
Insgesamt nahmen rund 80 Kids aus den umliegenden Schützenvereinen am Kids Cup teil.