- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
So konnte Celine Brune in der Gruppe 4 weiblich mit 548 Ring den 2. Platz erreichen.
Mia Patzer platzierte sich auf Platz 10 in der gleichen Gruppe mit 490 Rng.
Platz 14 erreichte Lilly Böschen mit 445 Ring.
In der Mannschaftswertung der Gruppe III und IV platzierten sich die Eitzer mit 1483 Ringen auf den 6. Platz.
Insgesamt nahmen rund 80 Kids aus den umliegenden Schützenvereinen am Kids Cup teil.
- Details
- Lesezeit: 4 Minuten
„Das Jahr 2017 ist für den Schützenverein gut und erfolgreich verlaufen“ betonte Blome in seinem Jahresbericht. Das Schützenhaus ist weiterhin gut ausgelastet und wird für Wettkämpfe und anderen Veranstaltungen genutzt.
Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen, die Spargeltour, das Scheibenannageln und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen. Sein Dank galt auch den Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die an den Schützenfesten der Nachbarvereine, dem Kreisverbandsschützenfest und am Jubiläumsschützenfest in Hönisch teilgenommen haben. Beim letzteren verspätete sich die Umzugsmusik durch einen Stau auf der Autobahn um etwa eine Stunde. Die Eitzer Schützen stimmten zur Verkürzung der Wartezeit verschiedene Lieder an und sorgten somit für ausgelassene Stimmung.
Im Jahresbericht der Schießsportleiterin Christine Hestermann konnten einige Schützen, die an Wettkämpfen und Kreismeisterschaften teilgenommen haben, geehrt werden. Die Eitzer Schützen konnten sich bei vielen Veranstaltungen auf den vorderen Plätzen platzieren.
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage auch im Jahr 2017 stabil ist und daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019 erforderlich ist. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Bei den Wahlen stand dieses Jahr der Posten des 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Gerd Blome erklärte bereits vor einem Jahr, dass er sich nicht erneut für den Posten zur Verfügung stellen wird. Aber ein Nachfolger war bereits gefunden. Heinrich Hamann, rückte vom 2. Vorsitzenden einen Platz auf und folgt somit auf Gerd Blome. Rainer Niederkrome bleibt auch in den nächsten zwei Jahren Schriftwart und auch Christine Hestermann wurde zur 1. Schießsportleiterin wiedergewählt. Ihr steht nun Wolfgang Friedrich als 2. Schießsportleiter zur Seite. Auch Jugendleiter Marc Hamann konnte in seinem Amt bestätigt werden. Als neuer 2. Jugendleiter wurde Fred Patzer gewählt.
In diesem Jahr wurde erstmals ein sogenannter Festmanager von der Versammlung gewählt. Er soll vor allem die Feste, insbesondere das Schützenfest planen und als Ansprechpartner fungieren. Für diese Position konnte Frank Blume gewonnen werden.
Nachdem Heinrich Hamann nun zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, musste der Posten des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung nachgeschoben werden. Hier stellte sich Patrick Panning zur Wahl, der von der Versammlung anschließend in dieses Amt gewählt wurde.
Zum Ende der Versammlung wurden noch ein paar Termine mitgeteilt:
Am 03. Februar um 19:00 Uhr wird das Knippessen veranstaltet. Hier sind nicht nur die Teilnehmer des Herbstschießens willkommen. Die Anmeldung kann beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden.
Am 24. Februar veranstaltet der Verein nach etlichen Jahren wieder eine Kohltour. Los geht gegen 15:00 Uhr am Schützenhaus. Das Grünkohlessen findet am Abend ebenfalls im Schützenhaus statt. Die Kosten betragen 22 Euro pro Person. Hier sind auch Gäste und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Die Anmeldeliste hängt im Schützenhaus aus. Alternativ kann die Anmeldung bis zum 19.02. auch beim 1. Vorsitzenden oder 2. Vorsitzenden abgegeben werden.
Das Eitzer Schützenfest findet am 05. Und 06. Mai statt. Die Vorbereitungsversammlung wird am 06. April stattfinden.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
|
Zusammenfassung: Seit Jahren spielt der örtliche Theaterverein mit großem Erfolg Bauernstücke und ländlich seichte Boulevardkomödien für sein Stammpublikum. Doch das soll sich jetzt, im Jubiläumsjahr, ändern. Dieses Mal soll endlich ein Stück mit Niveau gespielt werden, um den schauspielerischen Ansprüchen der Darsteller und Spieler entgegen zu kommen und dem Publikum zu zeigen, dass man mehr drauf hat, als die üblichen Dreiecks-Verwicklungen zwischen Bauer, Knecht und Pfarrer. Doch welches Stück erfüllt die hochgesteckten Erwartungen und wer soll Regie führen? Schnell ist klar, ein lustig-verschmitzter Kriminalklassiker aus der „Pater Brown“ Reihe soll auf die Bühne und dazu wird eigens eine professionelle, aber völlig unbekannte, Regisseurin über das Internet verpflichtet. Dummerweise werden dem ehrgeizigen Vorhaben des Theatervereins zahlreiche Steine in den Weg gelegt und auch die Regisseurin erfüllt nicht ganz die Erwartungen der Akteure. So werden die Proben zu „Pater Brown und das Geheimnis der alten Gräfin“ in der noch nicht fertig gestellten Kulisse der Bibliothek von „Chesterfield Manor“ immer mehr zum Desaster.
Laden Sie sich den Flyer zum Theaterstück "Düttmaal wat mit Niveau" auf Ihren PC herunter! Kostenlos!
Die Aufführungstermine 2018: Samstag, 10. März 2018, 19:30 Uhr
|
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Preisverteilung findet am Montag, 04. Dezember 2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Friedrich | Wolfgang | 60,4 |
2 | Eggers | Jürgen | 64,1 |
3 | Brüns | Margitta | 66,8 |
4 | Panning | Bärbel | 68,8 |
5 | Hestermann | Christine | 76,0 |
6 | Hestermann | Olaf | 78,8 |
7 | Panning | Rolf | 80,5 |
8 | Thies | Silvia | 93,4 |
9 | Blome | Gerd | 94,0 |
10 | Oestmann | Fritz | 97,8 |
11 | Blume | Frank | 107,4 |
12 | Brune | Yvonne | 111,1 |
13 | Sandmann | Karl-Heinz | 119,7 |
14 | Brune | Celine | 122,8 |
15 | Thies | Sascha | 144,8 |
16 | Hamann | Heinrich | 159,8 |
17 | Hamann | Monika | 163,1 |
18 | Brüns | Gerd | 163,3 |
19 | Hamann | Marc | 165,7 |
20 | Helberg | Kurt | 190,4 |
21 | Patzer | Mia | 191,1 |
22 | Patzer | Fred | 207,3 |
23 | Wacker | Andrea | 210,4 |
24 | Schwiedeps | Sönke | 241,4 |
25 | Blome | Heike | 258,7 |
Die Preisverteilung findet am 04. Dezember 2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
In der Borsteler Chaussee drohte ebenfalls ein Baum auf ein Mehrfamilienhaus zu kippen. Hier unterstützten die Feuerwehrkameraden aus Eissel. Zusammen mit einem Steiger konnte der Baum entfernt werden.
Weitere Berichte zu Unwettereinsätzen können Sie auf der Internetseite der Verdener Feuerwehr nachlesen.