- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Zum traditionellen Grünkohlessen des Senioren-Treffs des Heimatvereins Eitze haben sich am 1. Dienstag im Februar 60 gut gelaunte Gäste in der Gaststätte „Am Kamin" zusammengefunden. Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause konnte diese schöne Veranstaltung endlich wieder stattfinden.
Nach Gedichten rund um den Grünkohl – vorgetragen von Anja König – und dem inzwischen ebenfalls traditionellen Eitzer Grünkohl-Lied wurden die Schüsseln und Platten mit Grünkohl, Wurst, Kasseler, Bregenwurst, Speck und Kartoffeln aufgetragen. Es gab reichlich Nachschub, so dass alle Mägen gefüllt wurden. Die Gäste genossen nicht nur das Essen, sondern auch die vielen Gespräche. Alle waren sich einig, ein paar schöne Stunden miteinander verbracht zu haben.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Und hier sind sie: Die 16 Gewinner unserer Baumverlosung „Verwurzelt in Eitze – Klimaschutz beginnt im eigenen Garten!“:
Max Fröhlich (Felsenbirne), Anja Kreye (Amberbaum), Christiane Bensel-Steeneck (Felsenbirne), Hendrik Möhlenbrock (Holzapfel), Meike Frenz (Felsenbirne), Gudrun Badenhoop (Amberbaum), Kerstin Scheumer (Holzapfel), Claudia Lindemann (Kornelkirsche), Tine Wendebourg (Kornelkirsche), Ursula Bäte (Ambersäule), Sarah Braun (Felsenbirne), Annelie Sturhann (Holzapfel), Frank Wacker (Ambersäule), Horst Bartels (Kornelkirsche), Sonja Holzweiler (Amberbaum), Sigrid Heyde-Nebel (Blumenesche).
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Aber nicht nur sie, sondern alle Eitzer können sich über diese Bäume freuen. Wir tun damit etwas fürs Auge und auch für unser Klima.
Inzwischen sind alle Gewinner benachrichtigt worden. Die Bäume werden voraussichtlich im Februar 2023 ausgeliefert. Mit dabei sind jeweils ein Pflanzpfahl und Anbindematerial, ein Bewässerungssack sowie eine Pflanz- und Pflegeanleitung. Hier auf eitze.de werden dann Fotos von den gepflanzten Bäumen veröffentlicht.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Den ganzen Nachmittag riss der Besucherstrom in der kleinen Budenstadt am Eitzer Dorfgemeinschaftshaus nicht ab. Dazu eingeladen hatten die Eitzer Vereine und Institutionen. Und die Organisatoren von Heimatverein, Schützenverein, Sportverein/HSG Verden-Aller, der Ortsfeuerwehr und dem Eitzer Kinderhaus konnten sich über den Zuspruch nicht beklagen. Viele Eitzer nutzten die Gelegenheit, um bei Glühwein, Punsch oder Weihnachtsbier mit Nachbarn und Freunden zu „klönen“ und sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Auch ehemalige Eitzer hatten den Weg hierher gefunden und feierten mit. Und Neubürger nutzten die Gelegenheit und knüpften die ersten Kontakte. Zudem konnten die Teilnehmer an der Aktion „Eitze wichtelt!“ ihre Geschenke in der Wichtelstube abholen.
Am Spätnachmittag stimmten dann alle auf dem Hof gemeinsam einige Weihnachtslieder an - zum Glück, denn sonst hätte der Weihnachtsmann vielleicht nicht den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus gefunden. Er beschenkte die Kinder mit kleinen, mit Süßigkeiten gefüllten Tütchen und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten.
Dann hatte er noch eine besondere Aufgabe: aus einem großen Korb zog er Kugeln mit den Namen der Gewinner der Eitzer Baumverlosung. Der Ortsrat hatte ja im November unter dem Motto „Verwurzelt in Eitze – Klimaschutz beginnt im eigenen Garten!“ die Verlosung von 15 klimaangepassten Bäume für Grundstücke in Eitze bekannt gegeben. Ob es die Kälte oder die Freude am Beschenken war – zum Schluss waren 16 und nicht nur 15 Loskugeln gezogen worden. Zwar stehen diese Bäume noch nicht zu Weihnachten auf dem Gabentisch, aber im Frühjahr können sich nun 16 Eitzer Gartenbesitzer über einen neuen Baum in ihrem Garten freuen.
Spätestens da waren sich Besucher und Organisatoren einig: das war ein schönes Fest. Jetzt kann Weihnachten kommen.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Seitens des Vorstandes wurde dann kurzerhand nach Ersatzspielern gesucht, doch leider blieb die Suche erfolglos. Auch das Auswählen eines anderen Theaterstückes wurde begonnen. Und tatsächlich konnte ein passendes Stück gefunden werden, welches auf die Personenzahl gepasst hätte. Doch auf der Jahreshauptversammlung am Montag, 21.11.2022 wurde entschieden, dass die Zeit zu knapp wird, um eine anständige Theateraufführung auf die Beine zu stellen. Die Mehrheit stimmte dafür, die Theaterpause um ein weiteres Jahr zu verlängern, um im Jahr 2024 mit voller Stärke auf die Bühne zurückzukehren.
Gutscheine, welche z.B. beim Stadtfest in Verden oder auf dem Eitzer Schützenfest verlost wurden, bleiben damit auch für 2024 gültig.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Erstmals wurde vor Ort ein Weihnachtsbaum für zuhause verlost. Möglich machte dies eine Spende von Gerd Blome.
Neben Glühwein und Kakao wurde in diesen Jahr auch heißer Apfelsaft und Kinderpunsch angeboten. Auch gab es wieder leckere Würstchen direkt vom Grill.
Veranstaltungs-Initiator Patrick Panning erklärte vor Ort, dass die Durchführung dieser Veranstaltung viel Zeit und Vorbereitung in Anspruch nimmt. So war für den Transport und dem Aufstellen des Baumes erstmals ein Unimog mit Kran von der VWE im Einsatz und auch das Schmücken war ohne Steiger nicht möglich. Dieser wurde von der Firma Thies+Co. freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Bis die 300 Meter Lichterketten gleichmäßig im Baum verteilt waren, dauerte es 3,5 Stunden. Und auch die Vorbereitungen vor Ort war nur mit Kräften des Eitzer Schützenvereins zu bewerkstelligen. Die Mitglieder waren am Abend auch wieder für den Verkauf und Ausschank zuständig.
Der Eitzer Weihnachtsbaum leuchtet nun täglich bis zum 6. Januar 2023.