- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Beim Wiehnachts-Klönschnack am 3. Advent des letzten Jahres wurden die Gewinner der Eitzer Baumverlosung, die der Ortsrat im Herbst unter dem Motto „Verwurzelt in Eitze – Klimaschutz beginnt im eigenen Garten!“ initiiert hatte, ermittelt. Wir wissen nicht, woran es gelegen hat: an der Kälte oder der Freude am Beschenken. Jedenfalls hat der Weihnachtsmann nicht nur 15 sondern 16 Loskugeln aus dem Korb gezogen.
Im Februar passend zur Pflanzperiode wurden nun die 16 Bäume aus der Verlosung an die glücklichen Gewinner verteilt. Dazu kamen noch 9 weitere Bäume. Die Arbeitsgruppe „Grün in Eitze“ hatte nämlich den 35 Teilnehmern, die bei der Verlosung nicht gewonnen hatten, angeboten, gegen Kostenbeteiligung ihren Baum mit zu bestellen. Und 9 von ihnen nahmen dieses Angebot an.
Ganz früh am Sonntagmorgen machten sich die beiden Ortsratsmitglieder Gerhard Göbbert und Andrea Wacker unterstützt von Anna Petersen auf, um die Bäume jeweils mit Pflanzpfahl, Anbindematerial, Bewässerungssack und Pflanzanleitung bei den neuen Besitzern zuhause vorbeizubringen. Einige von ihnen wurden in der frühen Morgenstunde noch am Frühstückstisch erwischt und alle zeigten sich erstaunt über die Größe ihres Baumes. „Boah, ist der groß“, war der häufigste Satz, den die drei zu hören bekamen. „Hätten wir für diesen Ausruf jedes Mal einen 5-Euro-Schein bekommen, hätte der Ortsrat noch einen weiteren Baum finanzieren können“, so Andrea Wacker.
Anna Petersen hatte den Bäumen zuvor noch einen Pflanzschnitt angedeihen lassen und gab manch einem Grundstückseigentümer wertvolle Tipps zum Standort und zur Pflege – gut, dass diese Fachfrau bei der Aktion mit dabei war.
Das sonnige Wetter wurde dann auch sofort von vielen genutzt, um die Bäume noch am gleichen Tag in die Erde zu bringen, so dass man sie am Nachmittag schon bewundern konnte.
Jetzt freuen wir uns alle auf das nahende Frühjahr, um bei einem Spaziergang durch das Dorf die Bäume grünen zu sehen. Dann wird hier auf eitze.de auch eine Fotocollage der neuen Bäume zu sehen sein.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Was findet man alles auf einem Feuerwehrauto?
- Wie läuft ein Einsatz ab?
- Was kann die Feuerwehr noch, außer Feuer löschen?
Am 03. März 2023 laden wir alle Jugendlichen ab 10 Jahren aus Eitze zu einem Schnupperdienst ein. Lerne die Feuerwehr kennen und hab Spaß. Wir freuen uns auf dich!
Am Freitag, 03.03.2023 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus Eitze.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Nach einer krankheitsbedingten Verschiebung konnte zeitnah ein Ersatztermin gefunden werden, worüber sich Doris Gerken vom Tintenklecks und Merle Paquelin vom Heimatverein Eitze sehr freuten. Das nächste geplante Kindertheater in dieser Kooperation ist das Stück „Auf hoher See“ gespielt von Ekke Neckepen am 27.04.2023. Weitere Infos hierzu folgen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Zum traditionellen Grünkohlessen des Senioren-Treffs des Heimatvereins Eitze haben sich am 1. Dienstag im Februar 60 gut gelaunte Gäste in der Gaststätte „Am Kamin" zusammengefunden. Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause konnte diese schöne Veranstaltung endlich wieder stattfinden.
Nach Gedichten rund um den Grünkohl – vorgetragen von Anja König – und dem inzwischen ebenfalls traditionellen Eitzer Grünkohl-Lied wurden die Schüsseln und Platten mit Grünkohl, Wurst, Kasseler, Bregenwurst, Speck und Kartoffeln aufgetragen. Es gab reichlich Nachschub, so dass alle Mägen gefüllt wurden. Die Gäste genossen nicht nur das Essen, sondern auch die vielen Gespräche. Alle waren sich einig, ein paar schöne Stunden miteinander verbracht zu haben.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Und hier sind sie: Die 16 Gewinner unserer Baumverlosung „Verwurzelt in Eitze – Klimaschutz beginnt im eigenen Garten!“:
Max Fröhlich (Felsenbirne), Anja Kreye (Amberbaum), Christiane Bensel-Steeneck (Felsenbirne), Hendrik Möhlenbrock (Holzapfel), Meike Frenz (Felsenbirne), Gudrun Badenhoop (Amberbaum), Kerstin Scheumer (Holzapfel), Claudia Lindemann (Kornelkirsche), Tine Wendebourg (Kornelkirsche), Ursula Bäte (Ambersäule), Sarah Braun (Felsenbirne), Annelie Sturhann (Holzapfel), Frank Wacker (Ambersäule), Horst Bartels (Kornelkirsche), Sonja Holzweiler (Amberbaum), Sigrid Heyde-Nebel (Blumenesche).
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Aber nicht nur sie, sondern alle Eitzer können sich über diese Bäume freuen. Wir tun damit etwas fürs Auge und auch für unser Klima.
Inzwischen sind alle Gewinner benachrichtigt worden. Die Bäume werden voraussichtlich im Februar 2023 ausgeliefert. Mit dabei sind jeweils ein Pflanzpfahl und Anbindematerial, ein Bewässerungssack sowie eine Pflanz- und Pflegeanleitung. Hier auf eitze.de werden dann Fotos von den gepflanzten Bäumen veröffentlicht.