- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten

Die Ersterschließung des Baugebietes „Uelzener Straße“ nähert sich dem Ende. Die Kanalisations- und Versorgungsanlagen sind schon vor längerer Zeit eingebaut worden. Der Straßenbau ist so weit vorangeschritten, dass in der nächsten Woche die Fertigstellung der Baustraße erfolgen soll. Danach sind dann lediglich noch Restarbeiten durchzuführen, so dass spätestens in der übernächsten Woche die Baumaßnahme abgeschlossen sein wird. Die Baugrundstücke sind damit dann baureif. Die 11 Bauplätze, die die NLG verkauft, sind alle vergeben. Mit den ersten Hochbaumaßnahmen ist im I. Quartal 2025 zu rechnen.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
Nachdem Ende des letzten Jahres auf unserem Friedhof im vorderen Bereich ein neuer Bereich für Urnengemeinschaftsgräber (Partnergräber, Urnen mit liegendem Grabmal, Bestattung unter Bäumen) angelegt worden ist, wird nun im hinteren Teil des Friedhofs eine neue Anlage für Wahlurnengräber erstellt. Diese war dringend nötig, da alle inzwischen vorhandenen Wahlurnengrabstätten vergeben worden waren.
Seit Montag sind die Auszubildenden des Betriebshofs der Stadt dabei, die Wege und Beete einzumessen, die Sandsteinpflasterbegrenzungen einzubauen und die Wege mit wassergebundener Decke herzustellen. Die Beete werden zunächst provisorisch bepflanzt, bis sie in der Zukunft belegt werden.
In dieser Anlage ist nun Platz für weitere 28 Wahlurnengräber.
Seit Montag sind die Auszubildenden des Betriebshofs der Stadt dabei, die Wege und Beete einzumessen, die Sandsteinpflasterbegrenzungen einzubauen und die Wege mit wassergebundener Decke herzustellen. Die Beete werden zunächst provisorisch bepflanzt, bis sie in der Zukunft belegt werden.
In dieser Anlage ist nun Platz für weitere 28 Wahlurnengräber.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Verden hat nun endlich die Sanierung des Radwegs veranlasst. Dieser Bereich macht auf Grund der Wurzelaufbrüche der großen Bäume immer wieder Probleme. Der Radweg war bisher teilweise gepflastert, teilweise mit einer Asphaltdecke versehen.
Zunächst wurde der Bereich rechts und links der Zufahrt zu der Firma MARS neu gepflastert. Der übrige Streckenverlauf sollte ursprünglich nur ausgebessert werden. Aufgrund der starken Schäden in den Asphaltabschnitten hat sich die NLStBV kurzfristig dazu entschieden, nunmehr den ganzen Radweg zu erneuern. Daher wird nun der gesamte Bereich neu gepflastert.
Aufgrund der Nähe zum Kreisel konnte die Umleitung für die Radfahrer in diesem Abschnitt nicht wie bei dem ersten Abschnitt über die Straße geführt werden. Um Verkehrsteilnehmer keine großen Umwege zuzumuten, hat die Firma Mars angeboten, über ihr Gelände einen provisorischen Radweg zu führen. Vielen Dank dafür!
Nach der Sanierung wird dieser wieder zurückgebaut.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten

unter diesem Motto besuchten 45 Eitzer Seniorinnen und Senioren auf Einladung des Ortsrates Eitze das Alte Land, das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas mit tausenden von Apfel-, Kirsch- und Obstbäumen.
Schon die Hinfahrt über Land bei strahlendem Sonnenschein bot viele schöne Einblicke in die Landschaften und Dörfer entlang der Strecke. Nach dem Mittagessen erwartete der Gästeführer Klaus-Günter Feindt, herausgeputzt in seiner kostbaren historischen Altländer Tracht, die Gruppe. Unter seiner Führung wurde das Alte Land auf einer Busrundtour erkundet. Nicht nur die Obstplantagen, sondern auch die prägenden denkmalgeschützten Fachwerkhäuser mit buntem Mauerwerk, Giebelschwänen, Brauttüren und Prunkpforten begeisterten die Mitreisenden. Am Anleger Lühe konnten alle den Blick über die Elbe schweifen lassen. Herr Feindt erklärte an dieser Stelle vieles zur Bedeutung der Elbe, der Elbvertiefung und den Hochwasserschutz fürs Alte Land.
Anschließend wurden mit dem Obsthof-Express die Obstplantagen des Obsthof Matthies in York erkundet. Mitten in der Natur erklärte der Chef Wilhelm Matthies persönlich, wie der Obstanbau im Alten Land heute betrieben wird. Nach einer opulenten Kaffeetafel im Glashaus-Cafe und einem Besuch im Hofladen ging es dann zurück Richtung Eitze. Nach einem Tag mit vielen Eindrücken war die einhellige Meinung auf der Heimfahrt am Abend: „Das war ein toller und sehr informativer Ausflug.“
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
