- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten

Eigentlich war es ja ein guter Zeitplan: innerhalb von drei Wochen sollte die alte Fußgängerbrücke über den Gohbach in der Furt durch einen Neubau ersetzt werden. Dann aber konnte aber der Zeitplan nicht eingehalten werden, es kam zu Verschiebungen und dann auch noch die Ferienzeit.
Nun gibt es aber - wie von der Stadtverwaltung mitgeteilt - einen neuen Zeitplan, von dem sicherlich alle hoffen, dass er eingehalten wird: ab der nächsten Woche sollen für die Geländer, die zur Brücke hinführen, die Fundamentkörbe erstellt, eingebaut und mit Beton verfüllt werden. Anschließend können die Geländer montiert werden. In der Woche vom 20.09. an sollen dann die Pflasterbereiche vor der Brücke neu erstellt werden. Wenn alles so läuft wie geplant sollte die Brücke ab dem 24.09. wieder benutzt werden können.
Welche große Bedeutung der Weg durch die Furt für uns Eitzerinnen und Eitzer, aber auch für die vielen Radlerinnen und Radler, die von außerhalb kommen, hat, hat man – wie in so vielen Fällen – erst so richtig bemerkt, als er gesperrt und nicht genutzt werden konnte. Hoffentlich ist das in drei Wochen vorbei.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Dienstagmorgen, 03.08.21 war es soweit. Mit etwas Verzögerung konnte die Brücke in der Furth mit einem Kran an die richtige Stelle gehoben werden. Nun folgen noch Anschlussarbeiten, wie das anbringen der weiteren Geländerstücke, sowie die Auffahrrampen, ehe die Brücke für den Fuß- und Radverkehr wieder freigegeben werden kann.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
In dieser Woche hat der Betriebshof die baumpflegerischen Maßnahmen an den drei Eichen an der Friedhofskapelle durchgeführt. Bruchgefährdete Äste und Totholz sind entfernt worden und insgesamt sind Äste eingekürzt worden. Nun ist die Verkehrssicherheit der Bäume wieder gegeben.
Die beiden Fotos zeigen ein Deutliches Vorher-Nachher.
Die beiden Fotos zeigen ein Deutliches Vorher-Nachher.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten
Die alte Fußgängerbrücke in der Furt ist demontiert worden. Pünktlich am Montag, den 05.07.2021 begannen die Bauarbeiten. Als erstes wurden die Zuwegungen zu der Brücke und die eigentliche Baustelle abgesperrt. Die Brückengeländer auf den beiden Uferseiten wurden abgebaut, das Pflaster hochgenommen und die Gas- und Stromleitungen freigegraben. Am Dienstag wurden diese gekappt. Am Mittwoch ist dann die Brücke demontiert und weggebracht worden.
Nun fragt man sich, warum im Augenblick nichts passiert. Dafür gibt es einen guten Grund: für die neue Brücke werden die Trägerbalken der alten Brücke wiederverwendet. Holz mit den Dimensionen dieser drei Trägerbalken ist nicht zu bekommen. Daher wurden die Träger ins Werk gebracht. Dort wird das schlechte Holz abgetrennt (im Bauzeitenplan steht: "gesundschneiden") und neues Holz wird darauf montiert, um die erforderliche Stärke zu erhalten.
Dann wird die neue Brücke im Werk auf die „runderneuerten“ Träger montiert und in der 29. KW wieder hier vor Ort auf die Kopfstücke aufgesetzt (voraussichtlich 19.-20.07.). Die Restwoche wird dann genutzt werden, um alle Anschlüsse wieder zu verbinden, die Anfahrrampen wiederherzustellen und die Geländer zu montieren. Am 23.07. 2021 sollte dann die fußläufige Verbindung zwischen den Straßen „Am Gohbach“ und „Im dicken Ort“ wieder passierbar sein.
Nun fragt man sich, warum im Augenblick nichts passiert. Dafür gibt es einen guten Grund: für die neue Brücke werden die Trägerbalken der alten Brücke wiederverwendet. Holz mit den Dimensionen dieser drei Trägerbalken ist nicht zu bekommen. Daher wurden die Träger ins Werk gebracht. Dort wird das schlechte Holz abgetrennt (im Bauzeitenplan steht: "gesundschneiden") und neues Holz wird darauf montiert, um die erforderliche Stärke zu erhalten.
Dann wird die neue Brücke im Werk auf die „runderneuerten“ Träger montiert und in der 29. KW wieder hier vor Ort auf die Kopfstücke aufgesetzt (voraussichtlich 19.-20.07.). Die Restwoche wird dann genutzt werden, um alle Anschlüsse wieder zu verbinden, die Anfahrrampen wiederherzustellen und die Geländer zu montieren. Am 23.07. 2021 sollte dann die fußläufige Verbindung zwischen den Straßen „Am Gohbach“ und „Im dicken Ort“ wieder passierbar sein.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten

Wir haben schon lange darüber gesprochen, aber nun wird es ernst: Ab dem 05.07.2021 beginnen die Arbeiten an der Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Gohbach in Eitze. Der alte schadhafte Brückenüberbau aus Holz wird abgerissen und neu wiederhergestellt. Der Fußweg „An der Furt“ wird dazu ab dem 05.07.2021 bis zum 23.07.2021 für die erforderlichen Arbeiten voll gesperrt, ein Queren des Gohbachs wird an dieser Stelle während dieser Zeit nicht möglich sein.