- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Samstag, den 2. Oktober 2021 trafen sich 6 interessierte Bürger an der Eitzer Obstbaum-Reihe zwischen dem Hexenmoor und der Max-Planck-Straße. Unter der fachkundigen Anleitung von Obstbaumfachwart Burkhardt Wacker aus Morsum erhielten die Bäume (Apfel, Birne und Zwetschge), die vor einigen Jahren durch die Stadt Verden gepflanzt worden waren, einen längst überfälligen Pflegegrobschnitt. Für das kommende Frühjahr ist in einem weiteren Termin der Feinschnitt geplant, damit sich künftig die Eitzer an vielen leckeren Früchten erfreuen können.
Diese Aktion, bei der die Helfer auch so manchen guten Tipp für die Pflege der eigenen Obstbäume erhielten, war auf Initiative der Ortsbürgermeisterin Anja König und einigen weiteren Ortsratsmitgliedern kurzfristig in Zusammenarbeit mit Herrn Kiefer von der Stadt Verden organisiert worden.
Diese Aktion, bei der die Helfer auch so manchen guten Tipp für die Pflege der eigenen Obstbäume erhielten, war auf Initiative der Ortsbürgermeisterin Anja König und einigen weiteren Ortsratsmitgliedern kurzfristig in Zusammenarbeit mit Herrn Kiefer von der Stadt Verden organisiert worden.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
Aus den geplanten drei Wochen sind nun fast drei Monate geworden, aber was lange währt wird endlich gut: die Fußgängerbrücke über den Gohbach in der Furt ist fertiggestellt und die Bauzäune sind weggeräumt. Nun können alle wieder den kurzen Weg quer durch Eitze nutzen. Die Zeit der Sperrung hat uns gezeigt, wie wichtig diese Wegeverbindung ist – nicht nur für die Eitzer. Hoffentlich hält diese Brücke länger als ihre Vorgängerin.


- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten

Eigentlich war es ja ein guter Zeitplan: innerhalb von drei Wochen sollte die alte Fußgängerbrücke über den Gohbach in der Furt durch einen Neubau ersetzt werden. Dann aber konnte aber der Zeitplan nicht eingehalten werden, es kam zu Verschiebungen und dann auch noch die Ferienzeit.
Nun gibt es aber - wie von der Stadtverwaltung mitgeteilt - einen neuen Zeitplan, von dem sicherlich alle hoffen, dass er eingehalten wird: ab der nächsten Woche sollen für die Geländer, die zur Brücke hinführen, die Fundamentkörbe erstellt, eingebaut und mit Beton verfüllt werden. Anschließend können die Geländer montiert werden. In der Woche vom 20.09. an sollen dann die Pflasterbereiche vor der Brücke neu erstellt werden. Wenn alles so läuft wie geplant sollte die Brücke ab dem 24.09. wieder benutzt werden können.
Welche große Bedeutung der Weg durch die Furt für uns Eitzerinnen und Eitzer, aber auch für die vielen Radlerinnen und Radler, die von außerhalb kommen, hat, hat man – wie in so vielen Fällen – erst so richtig bemerkt, als er gesperrt und nicht genutzt werden konnte. Hoffentlich ist das in drei Wochen vorbei.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Dienstagmorgen, 03.08.21 war es soweit. Mit etwas Verzögerung konnte die Brücke in der Furth mit einem Kran an die richtige Stelle gehoben werden. Nun folgen noch Anschlussarbeiten, wie das anbringen der weiteren Geländerstücke, sowie die Auffahrrampen, ehe die Brücke für den Fuß- und Radverkehr wieder freigegeben werden kann.
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 1 Minuten
In dieser Woche hat der Betriebshof die baumpflegerischen Maßnahmen an den drei Eichen an der Friedhofskapelle durchgeführt. Bruchgefährdete Äste und Totholz sind entfernt worden und insgesamt sind Äste eingekürzt worden. Nun ist die Verkehrssicherheit der Bäume wieder gegeben.
Die beiden Fotos zeigen ein Deutliches Vorher-Nachher.
Die beiden Fotos zeigen ein Deutliches Vorher-Nachher.