- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 1 Minuten
Wer möchte, kann sich bereits jetzt mit einer E-Mail an den Heimatverein (
Wir danken an dieser Stelle bereits der Heimatbühne Eitze, die diese Veranstaltungen finanziell unterstützt.

- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 2 Minuten

Als erstes gastiert am Donnerstag, den 18. November das Figurentheater „Ekke Neckepen“ mit Christoph Bendikowski und seinem Stück „Der kleine Wal“ im DGH.
Das Stück ist in erster Linie für Kinder ab vier Jahren gedacht – aber auch alle anderen, die jung geblieben sind und Spaß am
Puppenspiel haben, sind herzlich eingeladen.
Es handelt davon, dass nach der Rettung eines gestrandeten Wals der Großvater seine Geschichte erzählt: wie er als Schiffsjunge
auf einem Walfänger anheuert, Schiffbruch erleidet und von einem kleinen Wal gerettet wird.
Er erzählt von ihrer ungewöhnlichen Freundschaft und von den Abenteuern, die sie gemeinsam erleben.
Für die Kindergartenkinder des Kinderhauses gibt es Vorstellungen am Vormittag.
Die öffentlichen Vorstellungen finden dann am Nachmittag um 15 Uhr und um 17 Uhr im Turnraum des DGHs statt (hinterer Eingang). Der Eintrittspreis beträgt 2 €. Die Karten, um die sich der Tintenkleks kümmert, haben wir noch nicht erhalten.
Daher sollten sich die, die dabei sein möchten, umgehend eine E-Mail an
und Anzahl der benötigten Karten (und möglichst auch Telefonnummer) schreiben, damit wir eine Anmeldeliste führen können.
Die nächsten geplanten Aufführungen sind am 17. Februar 2022 „Die drei Schweinchen und der Wolf“ vom Hermannshof Theater und am 23. Juni 2022 als Open-Air-Aufführung auf dem Spielplatz „Pettersson zeltet“ vom Kindertheater Schnurzepiepe.
- Details
- Kategorie: Eitzer Treff
- Lesezeit: 2 Minuten

Die witterungsbedingt verschobene Fahrradtour nach Wittlohe konnte bei besten äußeren Bedingungen nachgeholt werden. Dieses mal versammelten sich 12 Radler/innen am DGH um an der Rundtour teilzunehmen. Über Armsen führte der Weg zum ersten Stopp nach Neddenaverbergen. Bei der Bronzefigur „Schäpers Vadder“ und wenig entfernt am „Glockenturm“, einem umgenutzten alten Transformatorenbau, konnte zur Geschichte und zu Initiativen zur Dorfentwicklung gefachsimpelt werden. Anschließend führte der Weg über Stemmen zum Kapitelhaus in Wittlohe. Der ehemalige Pfarrer Wilhelm Timme empfing die Gruppe und vermittelte einen aktuellen und eindrucksvollen Einblick in die Themen und Arbeiten der zeitgeschichtlichen Werkstatt. Da Interesse an einer kurzen Besichtigung der Kirche bestand wurde uns auch dieses ermöglicht. Über Hohenaverbergen ging es dann zurück nach Eitze. Am Pavillon vor der Feuerwehr wurde im Anschluss noch dieses und jenes beredet sowie das Programm für die kommenden Treffen besprochen.
Dabei wurde die Idee geboren als Gruppe am Eitzer Ernteumzug teilzunehmen. Dieser wird am Samstag den 20.09.2025 stattfinden. Alle sind willkommen und diejenigen die sich gerne am Umzug mit dem Eitzer Treff beteiligen wollen, werden gebeten sich telefonisch bei Margret Fresen, Mobil: 0176 5255 5318 anzumelden. Der kommende Eitzer Treff am 17.09.2025 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus wird dann dafür genutzt die Ausstattung der Umzugsteilnehmer/innen zu basteln.