- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 3 Minuten

Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! - zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre. Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, die besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben.
So der Held unserer Geschichte „Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Die kleine, graue Maus lebt eigenbrötlerisch als Untermieterin in einer Dachgeschosswohnung und hängt ihren Gedanken nach. Eines Abends macht sie eine folgenschwere Entdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Neugierig wie sie ist, wagt sie einen Blick hinein, und da ist er: der große, gelbe Mond!
Mit großem Eifer macht sich unser kleiner Held an die Arbeit, das Geheimnis des Mondes zu erforschen. Dazu fasst er den Entschluss, ein Gefährt zu entwickeln, mit dem er sich selbst auf den Mond schießen kann und damit den Beweis zu holen, was der Mond in Wahrheit ist.
Doch er ist mit diesem Interesse nicht allein. Die Menschen werden auf den kleinen Forscher aufmerksam und versuchen, ihn zu fangen. Und so beginnt ein spannender Wettlauf um die Wahrheit des Mondes…
Das Theater findet im Turnraum des DGHs statt (hinterer Eingang). Es gibt zwei Vorstellungen am Nachmittag: 15 und 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Kleine und Große 2 €. Der Heimatverein Eitze hat diese Aufführung in bewährter Zusammenarbeit mit dem Tintenkleks e.V. und dem Kinderhaus Eitze organisiert.
Die, die dabei sein möchten, sollten umgehend eine E-Mail an
Foto: Daniel Kunzfeld
- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 1 Minuten
Wer kennt sie nicht, die Kinderbücher von Sven Nordqvist mit den fröhlichen Geschichten und lustigen Zeichnungen rund um den kleinen sprechenden Kater und den alten Pettersson. Am Donnerstag, den 23. Juni um 15 Uhr schlagen die beiden auf Einladung des Heimatvereins Eitze ihr Zelt auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus Eitze auf und zeigen eine Sommergeschichte über kleine Ausflüge und große Abenteuer in der Natur und das Ganze mit bekannten Kinderliedern zum Mitsingen.
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch mal ausprobieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen.
Seit mehr als zehn Jahre betreiben die beiden ausgebildeten Theaterpädagogen Tanja und Felix Wegner erfolgreich ihr mobiles Kindertheater “SCHNURZePIEPe”. Mit viel Liebe zum Detail arrangieren sie nicht nur ihre Stücke, sondern auch das Bühnenbild und die Kostüme. Der persönliche Kontakt zu den drei- bis zehnjährigen Zuschauern liegt ihnen besonders am Herzen.
Die Aufführung in Eitze findet als Open-Air-Veranstaltung auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus statt. Für die Kindergartenkinder des Kinderhauses gibt es eine Extra- Vorstellung am Vormittag. Falls es regnen sollte, wird in einem Ausweichquartier gespielt.
Die, die dabei sein möchten, sollten umgehend eine E-Mail an
- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 1 Minuten

Am Donnerstag, den 28. April 2022 ist im Dorfgemeinschaftshaus das Hermannshoftheater zu Gast und führt das Kinderstück „Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf“ auf. Eigentlich sollte dieses Stück bereits im Februar aufgeführt werden. Das musste aber wegen der Coronalage abgesagt und verschoben werden.
„Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf“ ist eine lustige Schweinerei übers Häuslebauen nach einem alten englischen Märchen. Zum Inhalt sei nur so viel gesagt: Max Meyer ist auf dem Weg zum Jahrmarkt. In seinem alten Wagen schlummern viele Geheimnisse. Max nimmt sich die Zeit, dem Publikum seine Lieblingsgeschichte zu erzählen… "Ja, Schweine sind sauber, zart, klug und lustig. Sie sind wunderbare Wesen". Max spielt mit großer Freude die Geschichte mit reizvollen Rummelschweinen und einem struppigen Wolf. Auch erfahren wir mehr über die Freunde von Max auf dem Jahrmarkt.
Das Hermannshoftheater ist bekannt dafür, phantasievolle Stücke für die jüngsten Zuschauer zu spielen, die auch für die ganze Familie erlebnisreich und unterhaltsam sind.
Der Heimatverein Eitze hat diese Aufführung zusammen mit dem Tintenkleks e.V. und dem Kinderhaus Eitze organisiert. Finanziell unterstützt wird das Ganze auch von der Heimatbühne Eitze. Daher beträgt der Eintrittspreis für Kleine und Große nur 2 €.
Das Theater findet im Turnraum des DGHs statt (hinterer Eingang). Es gibt zwei Vorstellungen am Nachmittag: 15 und 17 Uhr. Für die Kindergartenkinder des Kinderhauses gibt es Extra- Vorstellungen am Vormittag.
Die, die dabei sein möchten, sollten umgehend eine E-Mail an
Foto: Hermannshoftheater
- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 1 Minuten
Wer möchte, kann sich bereits jetzt mit einer E-Mail an den Heimatverein (
Wir danken an dieser Stelle bereits der Heimatbühne Eitze, die diese Veranstaltungen finanziell unterstützt.

- Details
- Kategorie: Kindertheater
- Lesezeit: 2 Minuten

Als erstes gastiert am Donnerstag, den 18. November das Figurentheater „Ekke Neckepen“ mit Christoph Bendikowski und seinem Stück „Der kleine Wal“ im DGH.
Das Stück ist in erster Linie für Kinder ab vier Jahren gedacht – aber auch alle anderen, die jung geblieben sind und Spaß am
Puppenspiel haben, sind herzlich eingeladen.
Es handelt davon, dass nach der Rettung eines gestrandeten Wals der Großvater seine Geschichte erzählt: wie er als Schiffsjunge
auf einem Walfänger anheuert, Schiffbruch erleidet und von einem kleinen Wal gerettet wird.
Er erzählt von ihrer ungewöhnlichen Freundschaft und von den Abenteuern, die sie gemeinsam erleben.
Für die Kindergartenkinder des Kinderhauses gibt es Vorstellungen am Vormittag.
Die öffentlichen Vorstellungen finden dann am Nachmittag um 15 Uhr und um 17 Uhr im Turnraum des DGHs statt (hinterer Eingang). Der Eintrittspreis beträgt 2 €. Die Karten, um die sich der Tintenkleks kümmert, haben wir noch nicht erhalten.
Daher sollten sich die, die dabei sein möchten, umgehend eine E-Mail an
und Anzahl der benötigten Karten (und möglichst auch Telefonnummer) schreiben, damit wir eine Anmeldeliste führen können.
Die nächsten geplanten Aufführungen sind am 17. Februar 2022 „Die drei Schweinchen und der Wolf“ vom Hermannshof Theater und am 23. Juni 2022 als Open-Air-Aufführung auf dem Spielplatz „Pettersson zeltet“ vom Kindertheater Schnurzepiepe.