- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Anfang März hat Heinz Hesse, der 9 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Vereins war, als Dank und zur Erinnerung an die tolle Zusammenarbeit einen Apfelbaum geschenkt bekommen. Nun hat der Baum seinen Platz in Hesses Garten erhalten und Heinz hat uns dieses Foto geschickt. Er schreibt dazu: „Der Apfelbaum ist gepflanzt, er wird uns zukünftig Freude mit der Blüte und der Ernte bringen! Der Baum wird mich immer an die gute Zusammenarbeit und die aktive Zeit im Heimatverein erinnern. Ich wünsch dem neuen Team eine erfolgreiche Vereinsvertretung. Bei Bedarf sind die Gymsenner mit ihrem Vorturner gerne zur Stelle. Ich hoffe, dass die Corona (aus) zeit bald vorüber ist und wir den Baum dann gemütlich bei einem Glas Apfelschorle oder Ähnlichem be(an)gießen können.“

Wer in den letzten Tag einen Spaziergang oder Fahrradtour durch Eitze gemacht hat, hat vielleicht bemerkt, dass alle Holzschilder nun eine Stele mit Erläuterungen zur Geschichte des Holzschildes erhalten haben. (Ausführlicher Bericht dazu folgt!)

- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 3 Minuten
Jeder fünfte Eitzer ist Mitglied im Heimatverein
Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Eitze durch die Vorsitzende Anja König gab der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht einen detaillierten und reich bebilderten Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres.Sie gingen dabei besonders auf die Arbeitskreise des Vereins, also den Kindertreff, den Senioren-Treff und die Gym-Sens Gruppe ein. Weiter berichteten der Vorstand von der traditionellen Familienfahrradtour, die 2019 ins Quellgebiet des Gohbachs führte. Das Erntefest konnte auch wieder unter großer Beteiligung der Einwohner Eitzes gefeiert werden. Beim UNO-Turnier für die Schulkinder war die Beteiligung leider nicht mehr so groß wie in den vergangenen Jahren, sodass über die weitere Durchführung der Veranstaltung nachgedacht werden muss.
Auch berichtete der Vorstand von den Veranstaltungen, die von allen Vereinen der Ortschaft gemeinsam durchgeführt wurden, dem Dorfgemeinschaftsfest im August und dem Wiehnachtsklönschnack im Dezember.
Die scheidende Kassenwartin Claudia Wittboldt-Müller stellte in ihrem Bericht die gute Kassenlage des Vereins dar. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Vor den Wahlen zum neuen Vorstand, mussten zuerst einige der langjährigen Vorstandsmitglieder verabschiedet werden. Claudia Wittboldt-Müller hat für den Verein 18 Jahre lang zuverlässig die Kasse geführt, Heinz Hesse schied nach neun Jahren als stellvertretender Vorsitzender aus dem Vorstand aus, ebenso wie Petra Reipert nach 6 Jahren. Die Versammlung dankte ihnen mit großem Applaus und „grünen“ Geschenken für ihre Gärten.
Die anschließenden Wahlen ergaben dann folgendes Bild: Die bisherige Vorsitzende Anja König wurde in ihrem Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurden Jörn Riesebieter und Björn Petersen gewählt. Als Nachfolgerin für Jörn Riesebieter im Amt des Schriftführers wurde Merle Paquelin gewählt und als neue Kassenwartin Swantje Glas. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde ein Film von Wolfgang Krippendorf über die Einweihung des Holzschildes „Eitzer Fähre“ im Jahr 2005 gezeigt. Das war mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ verbunden, denn die meisten Anwesenden waren damals bereits dabei und es ist immer wieder interessant zu sehen, wir man noch vor 15 Jahren ausgesehen hat.

Heimatverein Eitze e.V.
vorstand(at)heimatverein-eitze.de
Vorsitzende:
Anja König, Am Eichwald 3, 27283 Verden-Eitze, Telefon 04231/63076
u.a. Senioren-Treff, Frauenausflug, Erntefest
Stellvertretender Vorsitzender:
Jörn Riesebieter
u.a. Männer-Boßeltour, Dorfverschönerung, Erntefest
Stellvertretender Vorsitzender:
Björn Petersen
u.a. Familienfahrradtour, Dorfverschönerung
Kassenwartin:
Swantje Glas
u.a. Kindertreff, Uno-Turnier, Mitgliederverwaltung
Schriftführerin:
Merle Paquelin
u.a. Kindertheater, Flohmarkt, Wiehnachts-Klönscnack
Geplante Termine für 2024
Geplante Veranstaltungen in 2024
4. Januar: Kindertheater „Lotta zieht um“ 15.30, DGH
6. Februar: Grünkohl-Essen des Senioren-Treffs
4. April: Jahreshauptversammlung
11. April: Kindertheater „Die Raupe Nimmersatt“
1. Mai: Familien-Fahrradtour
26. Mai: Beteiligung am Dorfgemeinschaftsfest
4. Juni: Ausflug des Seniorentreffs
9. Juni: Europawahl „Europarallye“
8. August: Kindertheater „Projekt entpuppt“
1. September: Eitzer Flohmarkt
19. September: Binden der Erntekrone
21. September: Erntefest
26. Oktober: Männerausflug mit Boßeln
10. November: Kinder-Uno-Turnier
14. November: Kindertheater „Das Neinhorn“
15. Dezember: Beteiligung am Wiehnachts-Klönschnack