Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Flyer 2019

 


Jetzt schon gucken, wo die besten Plätze sind:













Zusammenfassung:

Lisa, Tütü, Mona und Magi, vier ausgeflippte junge Frauen mieten sich von ihren letzten Ersparnissen ein exklusives Appartement an. Mit dieser teuren Investition wollen sie Goldfische (Millionäre) an die Angel bekommen, zwecks späterer Heirat natürlich. Doch was nutzt die teuerste Wohnung, wenn die vier Frauen noch nicht einmal wissen, dass Shakespeare keine englische Biersorte und Walzer keine Kampfsportart ist. Für diesen letzten Schliff wird der Butler Jean engagiert. Nicht nur das Jean alle Hände voll zu tun hat, die vier Frauen Jet - Set - reif zu machen, nein, er muss sich auch noch um Waldi den verliebten, schwulen Millionär kümmern. Henry der Einbrecher und Anton der Tankwart machen das Chaos perfekt. Ja, die lieben Millionäre sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Bis die vier Frauen erkennen, dass das Herz wichtiger ist als das Geld, bedarf es einiger turbulenter Szenen.


Ein Schwank in drei Akten von Uschi Schilling. Plattdeutsche Fassung von Günter Drewes. Erschienen im Plausus Verlag.

 

Laden Sie sich den Flyer zum Theaterstück "Un wokeen küsst mi?" auf Ihren PC herunter! Kostenlos!


 

Die Aufführungstermine 2019:

Samstag, 02. März 2019, 19:30 Uhr
Premiere und Tanz mit DJ Mafu (10,00 Euro)

Sonntag, 03. März 2019, 14:30 Uhr
Nachmittagsvorstellung mit Kaffee + Kuchen (15,00 Euro)

Freitag, 08. März 2019, 19:30 Uhr
Abendvorstellung (8,00 Euro)  

Sonntag, 10. März 2019, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (18,00 Euro)

Sonntag, 17. März 2019, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (18,00 Euro)


Kartenvorverkauf:
Montag, 04. Februar von 18:00 - 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eitze
Freitag, 08. Februar von 18:00 - 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eitze

Und ab Dienstag, 12. Feburar geht der Kartenvorverkauf immer Dienstags und Sonntags
von 18:00 - 19:00 Uhr im Borsteler Hof weiter!

 

Regie


Seit dem Bestehen der Eitzer Heimatbühne standen 51 Personen für das Publikum auf der Bühne. Doch wer von Ihnen ist der Spitzenreiter? Das klären wir hier auf der Seite.
Fangen wir zunächst mit dem Regie-Posten an. Er koordiniert die Spieler auf der Bühne, gibt Anweisungen und insziniert das Stück. Diesen Posten übernahm Ulrich Eidinger gleich 32 Jahre lang!
Von 1968 bis 2005 nahm er Platz im Regie-Stuhl. Das macht ihm so schnell keiner nach!

Souffleuse

Der Posten der Souffleuse ist einer der wichtigsten Positionen beim Theater. Vergisst ein Schauspieler seinen Einsatz oder Text, kann die Souffleuse auf Anhieb weiterhelfen. Sie ließt während dem Stück den kompletten Text mit und ist für kleinere Aufgaben wie z.B. das Klingeln an der Tür zuständig. Insgesamt 8 Damen hatten sich schon in den Kasten am Bühnenrad gesetzt.

Schauspieler

Bis zum Jahr 2018 haben insgesamt 51 Personen mindestens einmal beim Theater mitgespielt. Der Spitzenreiter mit 29 Theaterrollen ist Heini Rath. Ihm folgt Norbert Defiebre mit 27 Rollen und Irmgard Dirks mit 24 Rollen.


Alle Statistiken haben einen Stand vom 05.03.2020 - Alle Angaben ohne Gewähr
Es spielten:
Otto Böhning
Norbert Defiebre
Helmut Saß
Linda Oestmann
Harald Brockmann
Heini Rath
Annegreth Badenhoop
Hans-Peter Heinrichs
Irmgard Dirks

Souffleuse:
Annegret Mennicke

Regie:
Ulrich Eidinger


Es spielten:
Otto Böhning
Linda Oestmann
Heini Rath
Margret Heinrichs
Ehler Göbbert
Helmut Behnke
Helmut Saß
Norbert Defiebre
Harald Brockmann

Souffleuse:
Annegret Mennicke

Regie:
Ulrich Eidinger