Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

 


 

 




















 

 

 

 

 

Zusammenfassung:

Als Kurts einzige Erbtante Laura aus Afrika zurückkehrt, kommt Kurt in große Schwierigkeiten. Er hat ihr nicht nur für unzählige, erfundene Operationen Geld abgeschwindelt, sondern seine Frau sterben lassen, die Kinder Gabi und Biggi verheiratet und die unmittelbare Geburt deren Töchter angekündigt. Sein Versuch, das Geld auf der Rennbahn und mit Aktien zu vermehren, schlug leider fehl. Um die fällige Hypothek zurück zahlen zu können, ist er auf die Prämie angewiesen, die Laura für seine Enkelkinder ausgesetzt hat. Als er seiner Frau und den Kindern die Misere beichtet, willigen diese wohl oder übel in seinen Plan ein, der Tante eine Komödie vorzuspielen. Uwe, der ein Auge auf Gabi geworfen hat, und Dieter, sein Freund, spielen die Ehemänner. Uwe hat damit zunächst keine Probleme. Dieter hingegen hat einige Schwierigkeiten, da er gerade die feminine Seite seiner Männlichkeit auslebt. Ulla muss sich nun als türkische Putzfrau ausgeben. Aber leider geht alles schief. Laura will plötzlich bei der Geburt dabei sein und schwört dabei auf die Zauberkünste von Kongo, einem Häuptlingssohn, den sie aus Afrika mitgebracht hat. Auch will sie Kurt wieder verheiraten und betäubt ihn mit einem Liebestrank, der ihn für die eigenwillige Postbotin Trine empfänglich macht. Diese öffnet die Briefe über Wasserdampf und ist so über manches unterrichtet, verwechselt aber alles nach dem Genuss etlicher Schnäpse. Als Kongo die Geburt einleitet, platzt der ganze Schwindel. Zum Glück für Kongo, der sich nun Hoffnung machen darf, nicht nur Pate von Kindern zu werden. Biggi hat sich in ihn verliebt. Zum Pech für Kurt, der zwar mit einer Bratpfanne aus Trines Fängen erlöst wird, dafür aber von seiner Frau eine Streichliste aufgestellt bekommt. Tante Laura rechnet mit Kurt ab, und die Rechnung fällt nicht zu seinen Gunsten aus. Aber zum Schluss wird doch noch alles Bongo, Bongo!

Komödie in drei Akten von Erich Koch. Ins Plattdeutsche übersetzt von Marlies Dieckhoff. Veröffentlicht im Reinehr Verlag.

 

Laden Sie sich den Flyer zum Theaterstück "De Arvtante ut Afrika" auf Ihren PC herunter! Kostenlos!

 

Die Aufführungstermine 2014:

Samstag, 01. März 2014, 19:30 Uhr
Premiere und Tanz mit DJ Patrick (10,00 Euro)

Sonntag, 02. März 2014, 14:30 Uhr
Nachmittagsvorstellung mit Kaffee + Kuchen (15,00 Euro)

Sonntag, 09. März 2014, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (16,00 Euro)

Freitag, 21. März 2014, 19:30 Uhr
Abendvorstellung (8,00 Euro)   

Sonntag, 23. März 2014, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (16,00 Euro)

Kartenvorverkauf ab dem 03. Februar, 18:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Eitze!
Ab dem 04. Feburar geht der Kartenvorverkauf im Borsteler Hof weiter!

Wichtig!
Ab 2014 spielt die Eitzer Heimatbühne im Borsteler Hof. Der Vorverkauf beginnt am
Montag, 03. Februar um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eitze!
Ab dem 04. Feburar geht der Kartenvorverkauf im Borsteler Hof weiter!

 

Flyer 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammenfassung:

Der Mann von Sonja Högen ist nach Brasilien abgehauen und hat Sie mit einem Haufen Schulden sitzen lassen. Jetzt halten sich die Gläubiger an sie.
In Sonja‘s Wohnung hängen 3 wertvolle Bilder, die aber Ihrer Mutter gehören. Als dann der Gerichtsvollzieher kommt, ist die Mutter noch nicht da.
Dafür sorgen der Nachbar und Sonja‘s verrückte Tante für Verwirrung.
Alle behaupten, Eigentümer der Bilder zu sein. Auch ein Bekannter, der bei Sonja anbiedern will, die Frau des Nachbarn und ein Polizist treiben das Chaos auf die Spitze.

Komödie in drei Akten von Walter G. Pfaus / Jan Harrjes. Veröffentlicht im Mahne Theaterverlag.

Ensemble 2013

 

Laden Sie sich den Flyer zum Theaterstück "Total Dördreiht" auf Ihren PC herunter! Kostenlos!

Typ: .pdf               Größe: 6,90 MB

 

 

Die Aufführungstermine 2013:

Samstag, 02. März 2013, 19:30 Uhr - Premiere und Tanz mit DJ Patrick (10,00 Euro)

Sonntag, 03. März 2013, 14:30 Uhr - Nachmittagsvorstellung mit Kaffee + Kuchen (15,00 Euro)

Sonntag, 17. März 2013, 09:30 Uhr - Frühstückstheater (16,00 Euro)

Sonntag, 24. März 2013, 09:30 Uhr - Frühstückstheater (16,00 Euro)

Kartenvorverkauf ab dem 04. Februar, 18:00 Uhr im Eitzer Hof!