- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Es findet am Sonntag, 20. November 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mitmachen können alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahren. Für Trinken und Naschereien ist gesorgt und auf die Gewinner warten am Ende tolle Preise.
Das Uno-Turnier des Heimatvereins hat in Eitze inzwischen schon Tradition, denn seit seiner Gründung im Jahre 1993 hat der Verein in jedem Herbst (außer 2020 und 2021) die Kinder und Jugendlichen aus Eitze zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das heißt, dass in diesem Jahr das Turnier nun zum 28. Mal stattfindet.
Wer mitmachen möchte, soll sich bitte per E-Mail mit Namen und Angabe des Alters bis zum 17. November an (
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Vor dem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft mit leichter sportlicher Betätigung werden auch für Boßel-Anfänger die Regeln erklärt. Beim Boßeln soll dann der richtige Appetit für ein zünftiges Schlachte-Essen oder eine vegetarische Alternative (Käseplatte) in der Gaststätte „Am Kamin“ geholt werden.
Selbstverständlich sind (männliche) Freunde, Nachbarn und Bekannte herzlich willkommen.
Die Kosten betragen 20 € pro Person.
Damit für das leibliche Wohl unterwegs gesorgt und genügend Plätze fürs Essen bestellt werden können, wird um eine verbindliche Anmeldung bei Björn Petersen (Telefon 9047829, AB), per eMail an
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, daher meldet Euch schnell an, wenn Ihr dabei sein wollt.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Am gestrigen Donnerstag, den 15. September hat die diesjährige Erntebraut Malin Jacobs zusammen mit Britt Wacker, Braut des letzten Jahres, und Hannah Wittboldt-Müller, Braut des kommenden Jahres, „ihre“ Erntekrone gebunden. Die drei wurden dabei von ihren Erntebräutigamen Bjarne Riesebieter (2021), Jan Wollschläger (2022) und Pascal Lütje (2023) und von vielen helfenden Händen aus der Dorfgemeinschaft unterstützt. Die Erntepaareltern hatten für die Stärkung der Helferinnen und Helfer ein tolles Buffet mit belegten Broten und Kuchen vorbereitet, das guten Zuspruch fand.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
Am Samstag startet das Eitzer Erntefest dann um 13:30 Uhr mit dem Umzug durch die Ortschaft, um die Erntekrone abzuholen. Anschließend geht es in der Gaststätte "Am Kamin" weiter mit einem Buntem Nachmittag, ehe am Abend der Ernteball startet. Der Eintritt ist frei.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
Am Samstag startet das Eitzer Erntefest dann um 13:30 Uhr mit dem Umzug durch die Ortschaft, um die Erntekrone abzuholen. Anschließend geht es in der Gaststätte "Am Kamin" weiter mit einem Buntem Nachmittag, ehe am Abend der Ernteball startet. Der Eintritt ist frei.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Bei sommerlichen Temperaturen am ersten Septemberwochenende lockte der Eitzer Flohmarkt am Sonntag viele Besucher*innen an.
Der Heimatverein Eitze hat sich mit der Organisation eines Flohmarktes auf etwas Neues eingelassen und wurde mit zahlreichen Anmeldungen und Teilnehmer*innen belohnt. Große und kleine Flohmarktfans machten sich auf den Weg, um auf den vielfältigen Ständen durch die Schätze zu stöbern. Viele Eitzer*innen nutzen die Chance in ihrem eigenen Ort einen Stand aufzubauen, aber auch von weiter her kamen Verkäufer*innen. Auch die gratis Kinderstände auf Picknickdecken wurden gut angenommen.
„Mit 130 Ständen haben wir Anfangs niemals gerechnet und es war schon etwas aufregend zu sehen, ob unsere Planungen aufgehen“, so Swantje Glas und Merle Paquelin, die den Flohmarkt organisiert haben. „umso größer war die Freude und Erleichterung über das viele positive Feedback.“.
Bei selbstgebackenen Kuchen, Torten und leckeren Herzhaften Snacks, die von vielen Helfer*innen gespendet wurden ließ sich der Nachmittag nach dem Einkaufsbummel auf dem Platz vor dem Schützenhaus noch gemütlich ausklingen.
Mit den Erfahrungen von diesem Jahr, Ideen und Anregungen der Teilnehmer*innen im Gepäck wird dies sicherlich nicht der letzte Flohmarkt des Heimatvereins in Eitze gewesen sein.
Der Heimatverein Eitze hat sich mit der Organisation eines Flohmarktes auf etwas Neues eingelassen und wurde mit zahlreichen Anmeldungen und Teilnehmer*innen belohnt. Große und kleine Flohmarktfans machten sich auf den Weg, um auf den vielfältigen Ständen durch die Schätze zu stöbern. Viele Eitzer*innen nutzen die Chance in ihrem eigenen Ort einen Stand aufzubauen, aber auch von weiter her kamen Verkäufer*innen. Auch die gratis Kinderstände auf Picknickdecken wurden gut angenommen.
„Mit 130 Ständen haben wir Anfangs niemals gerechnet und es war schon etwas aufregend zu sehen, ob unsere Planungen aufgehen“, so Swantje Glas und Merle Paquelin, die den Flohmarkt organisiert haben. „umso größer war die Freude und Erleichterung über das viele positive Feedback.“.
Bei selbstgebackenen Kuchen, Torten und leckeren Herzhaften Snacks, die von vielen Helfer*innen gespendet wurden ließ sich der Nachmittag nach dem Einkaufsbummel auf dem Platz vor dem Schützenhaus noch gemütlich ausklingen.
Mit den Erfahrungen von diesem Jahr, Ideen und Anregungen der Teilnehmer*innen im Gepäck wird dies sicherlich nicht der letzte Flohmarkt des Heimatvereins in Eitze gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Der Heimatverein Eitze wagt sich dieses Jahr im September ein ein neues Gebiet und bietet die Möglichkeit lang im Keller verschüttete Schätze wieder auszukramen und Schnäppchenjägern für einen guten Preis zu verkaufen. "Wir freuen uns riesig mit einem Flohmarkt wieder eine neue Aktion in der Ortschaft Eitze anbieten zu können". Dieser wird am Sonntag, den 02.09.2023 von 14-17 Uhr (Aufbau ab 13 Uhr) auf dem Sportplatz in Eitze stattfinden. Die Standgebühren lieben bei 2,00 Euro pro Meter und Kinder dürfen sogar kostenlos mit einem eigenen Kinderstand in der Größe einer Picknickdecke teilnehmen. "Die Stände können direkt hinter dem Auto aufgebaut werden, so kann man sich viel Schlepperei sparen", erklärt Swantje Glas vom Heimatverein Eitze.
Anmeldungen werden ab sofort telefonisch bei Merle Paquelin unter der 04231/935293 (auch mit Anrufbeantworter), per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das untenstehende Anmeldeformular.
Bitte immer den Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Länge des Standes angeben.
Bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter sollen nicht nur die Schnäppchen, sondern auch Getränke, Kuchen , Kaffee und kleine herzhafte Snacks viele Besucher*innen auf den Eitzer Sportplatz locken.
Anmeldungen werden ab sofort telefonisch bei Merle Paquelin unter der 04231/935293 (auch mit Anrufbeantworter), per Mail an
Bitte immer den Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Länge des Standes angeben.
Bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter sollen nicht nur die Schnäppchen, sondern auch Getränke, Kuchen , Kaffee und kleine herzhafte Snacks viele Besucher*innen auf den Eitzer Sportplatz locken.