- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Das Jahr 2019 in Bildern:
Das Jahr 2018 in Bildern:
Unsere Protokolle der Jahreshauptversammlungen geben einen guten Einblick, was so in Eitze unter Regie des Heimatvereins geschah:
Das Jahr 2018 in Bildern:
Unsere Protokolle der Jahreshauptversammlungen geben einen guten Einblick, was so in Eitze unter Regie des Heimatvereins geschah:
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten
Lange mussten die Kinder aus Eitze warten, aber nun konnten sie nach zweijähriger Pause am vergangenen Sonntag endlich wieder an einem Uno Turnier teilnehmen. Bereits zum 28. Mal veranstaltete der Eitzer Heimatverein dieses Turnier für Eitzer Schulkinder von 6 bis 14 Jahre.
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Es findet am Sonntag, 20. November 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mitmachen können alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahren. Für Trinken und Naschereien ist gesorgt und auf die Gewinner warten am Ende tolle Preise.
Das Uno-Turnier des Heimatvereins hat in Eitze inzwischen schon Tradition, denn seit seiner Gründung im Jahre 1993 hat der Verein in jedem Herbst (außer 2020 und 2021) die Kinder und Jugendlichen aus Eitze zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das heißt, dass in diesem Jahr das Turnier nun zum 28. Mal stattfindet.
Wer mitmachen möchte, soll sich bitte per E-Mail mit Namen und Angabe des Alters bis zum 17. November an (
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten

Vor dem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft mit leichter sportlicher Betätigung werden auch für Boßel-Anfänger die Regeln erklärt. Beim Boßeln soll dann der richtige Appetit für ein zünftiges Schlachte-Essen oder eine vegetarische Alternative (Käseplatte) in der Gaststätte „Am Kamin“ geholt werden.
Selbstverständlich sind (männliche) Freunde, Nachbarn und Bekannte herzlich willkommen.
Die Kosten betragen 20 € pro Person.
Damit für das leibliche Wohl unterwegs gesorgt und genügend Plätze fürs Essen bestellt werden können, wird um eine verbindliche Anmeldung bei Björn Petersen (Telefon 9047829, AB), per eMail an
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, daher meldet Euch schnell an, wenn Ihr dabei sein wollt.
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 1 Minuten
Am gestrigen Donnerstag, den 15. September hat die diesjährige Erntebraut Malin Jacobs zusammen mit Britt Wacker, Braut des letzten Jahres, und Hannah Wittboldt-Müller, Braut des kommenden Jahres, „ihre“ Erntekrone gebunden. Die drei wurden dabei von ihren Erntebräutigamen Bjarne Riesebieter (2021), Jan Wollschläger (2022) und Pascal Lütje (2023) und von vielen helfenden Händen aus der Dorfgemeinschaft unterstützt. Die Erntepaareltern hatten für die Stärkung der Helferinnen und Helfer ein tolles Buffet mit belegten Broten und Kuchen vorbereitet, das guten Zuspruch fand.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
Am Samstag startet das Eitzer Erntefest dann um 13:30 Uhr mit dem Umzug durch die Ortschaft, um die Erntekrone abzuholen. Anschließend geht es in der Gaststätte "Am Kamin" weiter mit einem Buntem Nachmittag, ehe am Abend der Ernteball startet. Der Eintritt ist frei.
Bis zum Erntefest wird die Krone von den Erntebräuten noch mit Blumen, Disteln und bunten Bändern geschmückt. Und obenauf kommt – wie schon seit über 50 Jahren – das Eitzer Puppenpärchen.
Am Samstag startet das Eitzer Erntefest dann um 13:30 Uhr mit dem Umzug durch die Ortschaft, um die Erntekrone abzuholen. Anschließend geht es in der Gaststätte "Am Kamin" weiter mit einem Buntem Nachmittag, ehe am Abend der Ernteball startet. Der Eintritt ist frei.