- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Am 25. November fand die diesjährige Weihnachtsbaum-Beleuchtungs-Zeremonie am Schützenhaus statt. Die 6 Meter hohe Tanne, welche von Georg Lackemann gespendet wurde, wurde mit insgesamt 3.000 energieeffizienten LED's geschmückt. Erneut konnten im Vorfeld der Veranstaltung Namensvorschläge für den Weihnachtsbaum eingereicht werden. Aus den 17 abgegebenden Namen hat eine unabhängige Jury den Vorschlag "Tannton" zum Sieger erklärt. Abgegeben hatte diesen Namen Sascha Thies aus Eitze.
Erstmals wurde vor Ort ein Weihnachtsbaum für zuhause verlost. Möglich machte dies eine Spende von Gerd Blome.
Neben Glühwein und Kakao wurde in diesen Jahr auch heißer Apfelsaft und Kinderpunsch angeboten. Auch gab es wieder leckere Würstchen direkt vom Grill.
Veranstaltungs-Initiator Patrick Panning erklärte vor Ort, dass die Durchführung dieser Veranstaltung viel Zeit und Vorbereitung in Anspruch nimmt. So war für den Transport und dem Aufstellen des Baumes erstmals ein Unimog mit Kran von der VWE im Einsatz und auch das Schmücken war ohne Steiger nicht möglich. Dieser wurde von der Firma Thies+Co. freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Bis die 300 Meter Lichterketten gleichmäßig im Baum verteilt waren, dauerte es 3,5 Stunden. Und auch die Vorbereitungen vor Ort war nur mit Kräften des Eitzer Schützenvereins zu bewerkstelligen. Die Mitglieder waren am Abend auch wieder für den Verkauf und Ausschank zuständig.
Der Eitzer Weihnachtsbaum leuchtet nun täglich bis zum 6. Januar 2023.
Erstmals wurde vor Ort ein Weihnachtsbaum für zuhause verlost. Möglich machte dies eine Spende von Gerd Blome.
Neben Glühwein und Kakao wurde in diesen Jahr auch heißer Apfelsaft und Kinderpunsch angeboten. Auch gab es wieder leckere Würstchen direkt vom Grill.
Veranstaltungs-Initiator Patrick Panning erklärte vor Ort, dass die Durchführung dieser Veranstaltung viel Zeit und Vorbereitung in Anspruch nimmt. So war für den Transport und dem Aufstellen des Baumes erstmals ein Unimog mit Kran von der VWE im Einsatz und auch das Schmücken war ohne Steiger nicht möglich. Dieser wurde von der Firma Thies+Co. freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Bis die 300 Meter Lichterketten gleichmäßig im Baum verteilt waren, dauerte es 3,5 Stunden. Und auch die Vorbereitungen vor Ort war nur mit Kräften des Eitzer Schützenvereins zu bewerkstelligen. Die Mitglieder waren am Abend auch wieder für den Verkauf und Ausschank zuständig.
Der Eitzer Weihnachtsbaum leuchtet nun täglich bis zum 6. Januar 2023.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Lange mussten die Kinder aus Eitze warten, aber nun konnten sie nach zweijähriger Pause am vergangenen Sonntag endlich wieder an einem Uno Turnier teilnehmen. Bereits zum 28. Mal veranstaltete der Eitzer Heimatverein dieses Turnier für Eitzer Schulkinder von 6 bis 14 Jahre.
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Preisverteilung findet am Montag, 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Friedrich | Wolfgang | 28,5 |
2 | Panning | Patrick | 53,4 |
3 | Wacker | Frank | 63,1 |
4 | Thies | Silvia | 66,2 |
5 | Thies | Sascha | 67,8 |
6 | Wiesekerl | Ernst | 69,2 |
7 | Hamann | Marc | 70,6 |
8 | Lübeck | Annika | 74,4 |
9 | Hamann | Heinrich | 75,5 |
10 | Blume | Frank | 77,7 |
11 | Hestermann | Olaf | 81,2 |
12 | Hestermann | Christine | 86,0 |
13 | Panning | Bärbel | 87,5 |
14 | Brüns | Gerd | 91,3 |
15 | Hamann | Monika | 91,5 |
16 | Eggers | Jürgen | 93,5 |
17 | Thran | Kerstin | 120,0 |
18 | Brüns | Margitta | 135,9 |
19 | Panning | Rolf | 220,7 |
20 | Hachmann | Anja | 234,3 |
21 | Klein | Timo | 288,8 |
22 | Krahberg | Volker | 386,4 |
23 | Eggers | Hannalore | ohne Wertung |
Die Preisverteilung findet am 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am Freitag, 11. November wurde der diesjährige Eitzer Weihnachtsbaum gefällt und am Schützenhaus aufgestellt.
Die Nordmanntanne, welche von Georg Lackemann spendiert wird ragt nun 6,00 Meter aus dem Boden und wird in den nächsten Tagen mit Hilfe eines Steigers mit 3.000 energieeffizienten LED-Birnchen verziert. Zuvor musste die Tanne mit schwerem Gerät auf den Anhänger gehoben werden, damit sie zum Eitzer Schützenhaus im Hexenmoor transportiert werden konnte. Vor Ort wurde sie mit der Kranfunktion des Unimogs auch in die Bodenhülse eingelassen.
Am Freitag, 25. November findet dann ab 17:30 Uhr die Eitzer Weihnachtsbaum-Beleuchtungs-Zeremonie statt, die wie bereits in den letzten Jahren die Einleitung in die Vorweihnachtszeit in Eitze darstellt.
Die Nordmanntanne, welche von Georg Lackemann spendiert wird ragt nun 6,00 Meter aus dem Boden und wird in den nächsten Tagen mit Hilfe eines Steigers mit 3.000 energieeffizienten LED-Birnchen verziert. Zuvor musste die Tanne mit schwerem Gerät auf den Anhänger gehoben werden, damit sie zum Eitzer Schützenhaus im Hexenmoor transportiert werden konnte. Vor Ort wurde sie mit der Kranfunktion des Unimogs auch in die Bodenhülse eingelassen.
Am Freitag, 25. November findet dann ab 17:30 Uhr die Eitzer Weihnachtsbaum-Beleuchtungs-Zeremonie statt, die wie bereits in den letzten Jahren die Einleitung in die Vorweihnachtszeit in Eitze darstellt.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Es findet am Sonntag, 20. November 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mitmachen können alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahren. Für Trinken und Naschereien ist gesorgt und auf die Gewinner warten am Ende tolle Preise.
Das Uno-Turnier des Heimatvereins hat in Eitze inzwischen schon Tradition, denn seit seiner Gründung im Jahre 1993 hat der Verein in jedem Herbst (außer 2020 und 2021) die Kinder und Jugendlichen aus Eitze zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das heißt, dass in diesem Jahr das Turnier nun zum 28. Mal stattfindet.
Wer mitmachen möchte, soll sich bitte per E-Mail mit Namen und Angabe des Alters bis zum 17. November an (