- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 2 Minuten
Zum dritten Mal gewann Heinrich Hamann das Schießen um die Regentschaft als Schützenkönig im Schützenverein Eitze und amtiert neben seinem Engagement als Vorsitzender des Vereins nun noch für ein Jahr als Schützenkönig. Proklamiert wurde Hamann vor seinem Wohnhaus unweit der Schützenhalle, hier wurden im Verlauf des Katerfrühstücks die weiteren Majestäten sowie deren Begleitung und die beiden Ritter des Schützenkönigs bekannt gegeben.
Die folgenden Platzierungen ergaben sich nach dem Königsschießen. Schützenkönig: Heinrich Hamann vor Ernst Wiesekerl und Marc Hamann, Damenkönigin: Silvia Thies vor Anja Hachmann und Kerstin Thran, König der Könige (wird alle 3 Jahre ausgeschossen): Marc Hamann vor Rolf Panning und Sascha Thies, Bogenkönig: Patrick Panning vor Sascha Thies und Fred Patzer, Jugendkönig: Marvin Pelikovsky vor Sönke Wacker und Maja Patzer. Die Auszeichnung „Angsthase“ für den schlechtesten Schuss wurde Andrea Wacker verliehen.
Bereits am Sonnabend hatte das Fest begonnen und gemeinsam mit weiteren Gästen feierten das Ende der drei Amtsjahre der Regenten sowie der Ritter und Hofdamen.“Endlich wieder gemeinsam feiern und mit guten Freunden zu schnacken, das hat uns schon gefehlt“, hieß es aus dazu den Reihen der Schützen. Oft noch etwas zurückhaltend und auf etwas mehr Abstand als vor Corona erinnerten sich die Gäste an die mehr als zweijährige Zeit dieser Corona-Pandemie.
Gut besucht mit etwa 100 Gästen war auch das Katerfrühstück am Sonntag, das erstmals im Schützenhaus stattfand. Angeboten wurde eine Tombola, die von vielen Firmen und Sponsoren mit Preisen und Gutscheinen unterstützt wurde. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Blaskapelle des TSV Daverden und für Spannung unter den Gästen sorgte die Frage, wer künftig ein Jahr als Regent amtieren würde.
Im Verlauf der Ehrungen ernannte Heinrich Hamann seinen Vorvorgänger Jürgen Eggers zum Ehrenvorsitzenden und würdigte in seiner Laudatio den Einsatz von Eggers beim Neubau der 2010 eingeweihten Sportanlage (siehe besonderen Bericht). Der Bau dieses schmucken Vereinsheims sei aber auch den anderen Mitgliedern zu verdanken, die für langjährige Vereinstreue geehrt wurden. Hier wurde das vielfältige Engagement von Kurt Helberg gewürdigt, der für 60jährige Mitgliedschaft geehrt wurde und als Vorgänger von Jürgen Eggers mehr als 20 Jahre als Vorsitzender amtierte und sehr viel für den Verein bewirkte.Für 25 Jahre im Verein wurden Rolf Panning, Patrick Panning und Frank Wacker geehrt, für 40jährige Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende noch Gisela Süllow und Christine Hestermann aus. Mit der Ehrennadel in Bronze für seine Tätigkeiten als Festwirt im Vorstand wurde Frank Blume ausgezeichnet. Nach den Ehrungen und der Proklamation machte sich der Tross mit dem Spielmannszug Doenhausen an der Spitze auf den Weg zur Königssuche. Bei bester Stimmung feierten die Eitzer auch am Sonntag das Schützenfest.
Hier die Ergebnisse im Überblick
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 4 Minuten
In der Schießhalle wurden zunächst die Einschusslöcher an der Wand zugespachtelt, ehe auch dort alle vier Wände einen neuen Anstrich bekommen haben. Zusätzlich wurde eine neue Garderobe installiert.
Die Arbeiten dauerten über knapp 4 Wochen, da aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig im Schützenhaus arbeiten durften.
Im November 2020 startete der 2. Vorsitzende, Patrick Panning dann ein weiteres Projekt. Die über 130 Jahre alte Schützenfahne, die bis 1982 im Einsatz war, sollte aus dem Lager des Domherrenhauses zurückgeholt werden und einen Ehrenplatz im Schützenhaus erhalten. Die gemalte Fahne wurde dann von einer Fachfirma in Karlsruhe gegen den weiteren Verfall konserviert. Dabei wurde die Fahne aufgetrennt und mit einer neuen, dickeren Schicht Stoff verstärkt, ehe Sie wieder zusammengenäht wurde und mit einer durchsichtigen Folie im Steppdeckenprinzip vernäht wurde.
Um die Schützenfahne dann sicher in der Schießhalle zu präsentieren, hatte sich Patrick Panning die Hilfe von Karsten Timm aus Kükenmoor geholt. Der gelernte Tischler war federführend beim Bau eines etwa 2 x 1,50 Meter großen Schaukastens, in der die Fahne später aufgehängt wurde und mit einer Glasscheibe vor Berührung geschützt wurde.
Bereits bei Bekanntwerden des Vorhabens sagte der Ehrenvorsitzende Kurt Helberg die finanzielle Unterstützung zu. Auch viele weitere Mitglieder spendeten, sodass das komplette Projekt durch die Spenden finanziert werden konnte.
Im Oktober 2021 folgte der zweite Abschnitt der Renovierung. Nun war der Aufenthaltsraum an der Reihe. Dieser musste zunächst leergeräumt werden, ehe auch dort die Wände neu gestrichen wurden. Nachdem die Wände nun rund 10 Jahre in einem warmen Orangeton erstrahlten, ging man es nun etwas dezenter an. Ein feines Lichtgrau macht den Raum jetzt deutlich heller. Eine Wand wurde dabei als Highlight mit einem dunklen Tannengrün versehen. Auch hier wurde eine neue Garderobe installiert und die beliebte Dartscheibe bekam eine neue Pfeilfangwand spendiert.
Mittlerweile fehlen nur noch ein paar Abdeckleisten, die noch angebracht werden müssen.
Im Außenbereich wurde derweil vor der großen Fensterfront eine zweite Terrasse gepflastert.
Zum Zeitpunkt der Renovierung des Gruppenraums war bereits klar, dass man den Raum gerne mit einem mobilen Tresen ausstatten würde. Doch die Idee dazu stand bereits einige Jahre im Raum und niemand hatte sich bis dato an einen Bau gewagt.
Kurzerhand machte sich erneut Patrick Panning ans Werk und nahm Maß und erstellte erste Entwürfe. Dabei holte er auch Karsten Timm wieder ins Boot, der mit seinem Wissen zunächst bei der Planung geholfen hatte und danach auch handwerklich wieder mit dabei war. Die beiden haben dann vor Ort den zwei Meter langen Tresen gebaut, der zwei Kühlschränke integriert hat und als Besonderheit mit einem LED-Band und dem Wappen des Schützenvereins verziert wurde. Heinrich Hamann konnte die passenden Barhocker dazu liefern. Pünktlich zur Weihnachtsfeier im Dezember 2021 konnte der Tresen seine Premiere feiern.
Am 09. Januar 2022 übergab Patrick Panning zusammen mit dem 1. Vorsitzenden, Heinrich Hamann einen Präsentkorb an Karsten Timm und bedankten sich damit für die großartige Leistung und Unterstützung beim Bau des Fahnenkastens und der Theke.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten

Verschoben wird auch die Jahreshauptversammlung. Diese soll nun am 25. März um 19:30 Uhr im Schützenhaus Eitze stattfinden.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten

Der zweite Termin am Montag, 17. März 2022 um 18:00 Uhr bleibt, wenn es die Corona-Verordnung dann erlaubt, bestehen.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Preisverteilung findet am Montag, 13. Dezember 2021 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Hamann | Marc | 44,2 |
2 | Panning | Bärbel | 53,6 |
3 | Hestermann | Christine | 56,9 |
4 | Eggers | Jürgen | 60,2 |
5 | Blume | Frank | 77,1 |
6 | Friedrich | Wolfgang | 82,8 |
7 | Wacker | Frank | 92,0 |
8 | Hestermann | Olaf | 101,4 |
9 | Hamann | Heinrich | 102,3 |
10 | Monroy-Rodriguez | Julio | 105,3 |
11 | Hamann | Annika | 106,8 |
12 | Thies | Silvia | 110,0 |
13 | Hamann | Monika | 115,5 |
14 | Wacker | Andrea | 117,6 |
15 | Wacker | Sönke | 123,1 |
16 | Panning | Patrick | 123,3 |
17 | Thran | Kerstin | 136,4 |
18 | Panning | Rolf | 145,7 |
19 | Klein | Timo | 168,1 |
20 | Wiesekerl | Ernst | 177,7 |
21 | Hachmann | Anja | 214,1 |
Die Preisverteilung findet am 13. Dezember 2021 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!