- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 2 Minuten
Am Freitag, 20. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Eitzer Schützenvereins im Schützenhaus am Hexenmoor statt. Die Veranstaltung war gut besucht und der 1. Vorsitzende Gerd Blome ist mit dem Ablauf des vergangenen Jahres sehr zufrieden: "Es ist gut und erfolgreich verlaufen".
Er äußerte sich erfreut darüber, dass das Schützenhaus für diverse Wettkämpfe und auch für Feiern viel genutzt wird. Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen, die Spargeltour, das Scheibenannageln, der Domweihbummel und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen.
Die Ferienpassaktion kam bei den Jugendlichen wieder gut an, aber auch bei der Wegezollaktion mit den Luttumer Schützen waren alle mit viel Spaß dabei.
Beim Scheibenannageln wurde das Fachwerkportal zusammen mit dem Ortsrat und Ehrengästen eingeweiht und die ersten Königsplaketten konnten angebracht werden.
Erfreut zeigt sich Gerd Blome auch über die rege Beteiligung an den Schützenfesten bei unseren Nachbarvereinen und sowohl beim Kreisverbandsfest als auch beim Stadtschützenfest war man mit guter Stimmung dabei.
Sein Dank ging an alle Sponsoren, die vielen diversen Helfer, aber auch an die Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Arbeit und an die Damen für ihre Unterstützung u. a. bei der Bewirtung.
Schießsportleiterin Christine Hestermann zeigt sich ebenfalls mit dem Verlauf des Schießsportjahres 2016 sehr zufrieden. Viele gute Ergebnisse konnten erzielt werden. Bei den Kreismeisterschaften erreichte in der Altersklasse die Mannschaft Sticken aufgelegt den 1. Platz. Besonders erfreulich ist, dass auch die Jugend viele Erfolge errungen hat. So erreichte Jan Wollschläger bei der Kreismeisterschaft einen 1. Platz mit der Luftpistole und bei den Landesmeisterschaften erzielte Sönke Wacker ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.
Beim Stadtschützenfest waren die Eitzer wieder gut vertreten. Wolfgang Friedrich und Sönke Wacker wurden beide Ritter.
Beim Preußisch Eylau Schießen im Rahmen des Verdener Schützenfestes wurde Marc Hamann zum König proklamiert und Wolfgang Friedrich wurde Ritter.
Weiter ehrt Schießsportleiterin Christine Hestermann folgende Vereinsmeister und Pokalsieger:
Pokalsieger:
Damen: Silvia Thies
Herren: Marc Hamann
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Jürgen Eggers
Swinspokal: Wolfgang Friedrich
Vereinsinterne Meister:
Damen: Silvia Thies
Herren: Patrick Panning
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Rolf Panning
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage stabil ist. Es ist daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 erforderlich. Mit dem Verlauf des Schützenfestes zeigt er sich zufrieden. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Die meisten zur Wahl anstehenden Vorstandsposten wurden durch Wiederwahl erneut besetzt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Marc Hamann zum Jugendwart, Patrick Panning wurde stellvertretender Pressewart und neues Mitglied des Ehrenrates wurde Jürgen Eggers.
Als Kassenprüfer wurde Heike Blome neu hinzugewählt.
Das diesjährige Schützenfest soll am 20. und 21. Mai gefeiert werden.
Nächste Veranstaltung ist für alle Vereinsmitglieder das Knippessen am 28. Januar.
Er äußerte sich erfreut darüber, dass das Schützenhaus für diverse Wettkämpfe und auch für Feiern viel genutzt wird. Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen, die Spargeltour, das Scheibenannageln, der Domweihbummel und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen.
Die Ferienpassaktion kam bei den Jugendlichen wieder gut an, aber auch bei der Wegezollaktion mit den Luttumer Schützen waren alle mit viel Spaß dabei.
Beim Scheibenannageln wurde das Fachwerkportal zusammen mit dem Ortsrat und Ehrengästen eingeweiht und die ersten Königsplaketten konnten angebracht werden.
Erfreut zeigt sich Gerd Blome auch über die rege Beteiligung an den Schützenfesten bei unseren Nachbarvereinen und sowohl beim Kreisverbandsfest als auch beim Stadtschützenfest war man mit guter Stimmung dabei.
Sein Dank ging an alle Sponsoren, die vielen diversen Helfer, aber auch an die Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Arbeit und an die Damen für ihre Unterstützung u. a. bei der Bewirtung.
Schießsportleiterin Christine Hestermann zeigt sich ebenfalls mit dem Verlauf des Schießsportjahres 2016 sehr zufrieden. Viele gute Ergebnisse konnten erzielt werden. Bei den Kreismeisterschaften erreichte in der Altersklasse die Mannschaft Sticken aufgelegt den 1. Platz. Besonders erfreulich ist, dass auch die Jugend viele Erfolge errungen hat. So erreichte Jan Wollschläger bei der Kreismeisterschaft einen 1. Platz mit der Luftpistole und bei den Landesmeisterschaften erzielte Sönke Wacker ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.
Beim Stadtschützenfest waren die Eitzer wieder gut vertreten. Wolfgang Friedrich und Sönke Wacker wurden beide Ritter.
Beim Preußisch Eylau Schießen im Rahmen des Verdener Schützenfestes wurde Marc Hamann zum König proklamiert und Wolfgang Friedrich wurde Ritter.
Weiter ehrt Schießsportleiterin Christine Hestermann folgende Vereinsmeister und Pokalsieger:
Pokalsieger:
Damen: Silvia Thies
Herren: Marc Hamann
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Jürgen Eggers
Swinspokal: Wolfgang Friedrich
Vereinsinterne Meister:
Damen: Silvia Thies
Herren: Patrick Panning
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Rolf Panning
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage stabil ist. Es ist daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 erforderlich. Mit dem Verlauf des Schützenfestes zeigt er sich zufrieden. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Die meisten zur Wahl anstehenden Vorstandsposten wurden durch Wiederwahl erneut besetzt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Marc Hamann zum Jugendwart, Patrick Panning wurde stellvertretender Pressewart und neues Mitglied des Ehrenrates wurde Jürgen Eggers.
Als Kassenprüfer wurde Heike Blome neu hinzugewählt.
Das diesjährige Schützenfest soll am 20. und 21. Mai gefeiert werden.
Nächste Veranstaltung ist für alle Vereinsmitglieder das Knippessen am 28. Januar.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Preisverteilung findet am Montag, 05. Dezember 2016 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Brüns | Gerd | 55,1 |
2 | Friedrich | Wolfgang | 62,7 |
3 | Rischbode | Horst | 70,8 |
4 | Blome | Gerd | 74,5 |
5 | Thies | Sascha | 84,0 |
6 | Eggers | Jürgen | 86,6 |
7 | Hamann | Monika | 88,0 |
8 | Panning | Rolf | 88,0 |
9 | Blume | Frank | 103,7 |
10 | Patzer | Fred | 108,3 |
11 | Sandmann | Karl-Heinz | 115,9 |
12 | Brune | Yvonne | 116,1 |
13 | Wacker | Frank | 116,9 |
14 | Hestermann | Olaf | 119,4 |
15 | Blome | Heike | 124,4 |
16 | Thies | Silvia | 124,9 |
17 | Oestmann | Fritz | 130,5 |
18 | Brüns | Margitta | 131,2 |
19 | Panning | Patrick | 137,1 |
20 | Panning | Bärbel | 147,4 |
21 | Hamann | Heinrich | 148,2 |
22 | Nordmeyer | Jürgen | 160,7 |
23 | Wacker | Andrea | 185,9 |
24 | Hestermann | Christine | 190,5 |
25 | Hamann | Marc | 195,3 |
Die Preisverteilung findet am 05. Dezember 2016 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Heike und Gerd Blome, amtierendes Majestätenpaar im Luttumer Schützenverein, haben Ihre Schützenscheiben am Sonntag, 28.08.2016 an Ihrem Haus in Eitze angebracht bekommen.
Die Luttumer Schützen traten mit Vereinsfahne an und marschierten auf das Grundstück der Familie Blome. Doch dort wartete bereits der Eitzer Verein, der eine Schranke errichtet hatte. "Halt Stop! - Ihr kommt hier nicht so schnell rein!" begrüßte Heinrich Hamann, zweiter Vorsitzende der Eitzer Schützen, die Luttumer.
Doch der 1. Vorsitzende aus Luttum, Bernhard Michaelis war gut vorbereitet. Die "Zollgebühren" konnten mit ein paar Getränken beglichen werden. "Das Bier ist schon hier!", fügte er hinzu.
Die Eitzer Schützen begrüßten seine Worte und öffneten die Schranke.
Anschließend konnten die Luttumer die beiden Schützenscheiben ans Haus anbringen und zum gemütlichen Teil übergehen. Bei wunderschönem Sommerwetter schmeckte auch das gekühlte Bier.
Die Luttumer Schützen traten mit Vereinsfahne an und marschierten auf das Grundstück der Familie Blome. Doch dort wartete bereits der Eitzer Verein, der eine Schranke errichtet hatte. "Halt Stop! - Ihr kommt hier nicht so schnell rein!" begrüßte Heinrich Hamann, zweiter Vorsitzende der Eitzer Schützen, die Luttumer.
Doch der 1. Vorsitzende aus Luttum, Bernhard Michaelis war gut vorbereitet. Die "Zollgebühren" konnten mit ein paar Getränken beglichen werden. "Das Bier ist schon hier!", fügte er hinzu.
Die Eitzer Schützen begrüßten seine Worte und öffneten die Schranke.
Anschließend konnten die Luttumer die beiden Schützenscheiben ans Haus anbringen und zum gemütlichen Teil übergehen. Bei wunderschönem Sommerwetter schmeckte auch das gekühlte Bier.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Zum dritten Mal in Folge hat der Eitzer Schützenverein eine Spargeltour veranstaltet. Bei milden Temperaturen und einem Mix aus Sonne und Wolken starteten die rund 20 Teilnehmer mit dem Fahrrad am Schützenhaus. Es ging über den Finkenberg, am Magic Park entlang, über Scharnhorst nach Walle, wo im "Wallerlei" Spargel serviert wurde.
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 2 Minuten
Das mittlerweile traditionelle Scheine annageln fand in diesem Jahr am Freitag, 17. Juni statt.
Die Eitzer Schützen tragen sich im "Allerhang" bei Königin Andrea und Schülerkönig Sönke Wacker.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies hatte im Vorfeld wieder eine Menge gedichtet.
Nachdem die Schützenscheibe ihren neuen Platz an der Hauswand gefunden hatte, gibt es allerdings zunächst die Straße ein paar Meter weiter zum Jugendkönig Jenning Riesebieter. Auch hier wurde nach einer kleinen Stärkung die Scheibe an die Hauswand gebracht. Anschließend ging es zurück zur Königin, denn Ihre Scheibe fehlte noch. Auch hier war Sascha Thies wieder geragt. Mit einem flotten Spruch konnte sich die Königin über Ihre Scheibe am Haus freuen. Nachdem alle Scheiben angebracht wurden, ging es gemeinsam zum Schützenhaus. Hier wurde der Eitzer Ortsrat begrüßt, der zur Einweihung des Eingangsportals eingeladen worden war.
Der 1. Vorsitzende, Gerd Blome bedankte sich beim Ortsrat, der den Spruchbalken vor dem Abriss des Eitzer Hofs gesichert und dem Schützenverein zur Verfügung gestellt hatte. Auch bedankte er sich bei den vielen Helfern, die es erst möglich gemacht haben, das Portal wieder herzurichten.
An dem Eingangsportal werden ab 2016 sämtliche Majestäten auf einer Plakette verewigt.
Zum Ausklang wurde ein gemeinsamer Grillabend organisiert.
Die Eitzer Schützen tragen sich im "Allerhang" bei Königin Andrea und Schülerkönig Sönke Wacker.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies hatte im Vorfeld wieder eine Menge gedichtet.
Nachdem die Schützenscheibe ihren neuen Platz an der Hauswand gefunden hatte, gibt es allerdings zunächst die Straße ein paar Meter weiter zum Jugendkönig Jenning Riesebieter. Auch hier wurde nach einer kleinen Stärkung die Scheibe an die Hauswand gebracht. Anschließend ging es zurück zur Königin, denn Ihre Scheibe fehlte noch. Auch hier war Sascha Thies wieder geragt. Mit einem flotten Spruch konnte sich die Königin über Ihre Scheibe am Haus freuen. Nachdem alle Scheiben angebracht wurden, ging es gemeinsam zum Schützenhaus. Hier wurde der Eitzer Ortsrat begrüßt, der zur Einweihung des Eingangsportals eingeladen worden war.
Der 1. Vorsitzende, Gerd Blome bedankte sich beim Ortsrat, der den Spruchbalken vor dem Abriss des Eitzer Hofs gesichert und dem Schützenverein zur Verfügung gestellt hatte. Auch bedankte er sich bei den vielen Helfern, die es erst möglich gemacht haben, das Portal wieder herzurichten.
An dem Eingangsportal werden ab 2016 sämtliche Majestäten auf einer Plakette verewigt.
Zum Ausklang wurde ein gemeinsamer Grillabend organisiert.