- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Verschoben wird auch die Jahreshauptversammlung. Diese soll nun am 25. März um 19:30 Uhr im Schützenhaus Eitze stattfinden.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

"Niemand weiß, wie sich die Lage in den nächsten Wochen darstellt. Deshalb wurde unter den Spielerinnen und Spielern einstimmig entschieden, in diesem Jahr kein Theater zu spielen. Der Aufwand wäre zu groß, wenn wir dann im März alles absagen müssten, oder wenn die Zuschauer*innen weg bleiben. Jetzt die Entscheidung zu fällen erspart der Heimatbühne auch unnütze Kosten, wie das Drucken der Flyer und Eintrittskarten", erklärt der 1. Vorsitzende Florian Panning.
Nun soll das für dieses Jahr geplante Stück im März 2023 den Weg auf die Bühne finden.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

Der zweite Termin am Montag, 17. März 2022 um 18:00 Uhr bleibt, wenn es die Corona-Verordnung dann erlaubt, bestehen.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten

- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Als Alternative für den ausgefallenden Wiehnachts-Klönschnack haben die Eitzer Vereine und Institutionen die Aktion "Eitze wichtelt" ins Leben gerufen. Mit einer Anmeldung via E-Mail oder über die Internetseite war man bereits ein Teil dieser Aktion.
Nach dem Anmeldeschluss wurde jedem Teilnehmer ein Wichtelpartner zugelost. Dabei wurde nur das Geschlecht und das Alter bekannt gegeben.
Die fertigen Wichtelgeschenke konnte man dann am 3. Dezemberwochenende im Dorfgemeinschaftshaus abgeben und am 3. Advent fand die Ausgabe statt.
Swantje Glas und Merle Paquelin kümmerten sich um die Zulosung der Wichtelpartner. "Es haben 125 Eitzer*innen beim wichteln mitgemacht. Der jüngste Teilnehmer war dabei 3 Monate alt, die Älteste 83 Jahre. Alle Teilnehmenden haben Ihre Wichtelgeschenke rechtzeitig abgegeben und auch die Abholung hat super geklappt. Eine Wiederholung ist auch nicht zuletzt aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen denkbar", verriet Merle Paquelin zur Durchführung.
Bei der Wichtelaktion haben sich alle Vereine und Institutionen, die sonst den Wiehnachts-Klönschnack durchführen beteiligt und so u.a. die Geschenke angenommen und die Ausgabe betreut.
Nach dem Anmeldeschluss wurde jedem Teilnehmer ein Wichtelpartner zugelost. Dabei wurde nur das Geschlecht und das Alter bekannt gegeben.
Die fertigen Wichtelgeschenke konnte man dann am 3. Dezemberwochenende im Dorfgemeinschaftshaus abgeben und am 3. Advent fand die Ausgabe statt.
Swantje Glas und Merle Paquelin kümmerten sich um die Zulosung der Wichtelpartner. "Es haben 125 Eitzer*innen beim wichteln mitgemacht. Der jüngste Teilnehmer war dabei 3 Monate alt, die Älteste 83 Jahre. Alle Teilnehmenden haben Ihre Wichtelgeschenke rechtzeitig abgegeben und auch die Abholung hat super geklappt. Eine Wiederholung ist auch nicht zuletzt aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen denkbar", verriet Merle Paquelin zur Durchführung.
Bei der Wichtelaktion haben sich alle Vereine und Institutionen, die sonst den Wiehnachts-Klönschnack durchführen beteiligt und so u.a. die Geschenke angenommen und die Ausgabe betreut.