- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 3 Minuten

Am zweiten Maiwochenende wurde in Eitze das traditionelle Schützenfest gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein begann das Fest am Samstagnachmittag mit dem abholen der Vorjahresmajestäten. Dazu marschierten die Eitzer zum Anwesen der Familie Hamann.
Da der Spielmannszug, welcher das Eitzer Schützenfest in den letzten Jahren begleitet hatte und kurzfristig alle Auftritte für dieses Jahr abgesagt hatte, versuchten Vereinsmitglieder einen Ersatz zu finden. Doch leider blieb die Suche nach über 50 Anfragen erfolglos. Doch ganz ohne Musik musste trotzdem nicht marschiert werden. Der 2. Vorsitzende, Patrick Panning hatte bereits seit ein paar Wochen an einem Plan-B getüftelt. So schnitt er Musik von Spielmannszügen zusammen, welche dann über eine Musikbox abgespielt wurde.
Am Nachmittag fand dann das Bogenkönigsschießen auf dem Sportplatz statt.
Abends wurde in der festlich geschmückten Schießhalle das zweite Eitzer Festessen durchgeführt. Dazu servierte der Partyservice Winkelmann aus Kirchlinteln ein leckeres Büfett und auch Getränke waren im Festpreis enthalten. Mit Musik und einer Fotobox feierten die rund 60 Gäste bis in die Nacht hinein.
Am Sonntagmorgen begrüßte der 2. Vorsitzende, Patrick Panning alle Vereinsmitglieder und Gäste zum Katerfrühstück. Da der 1. Vorsitzende, Heinrich Hamann zu diesem Zeitpunkt noch Schützenkönig war, durfte er sich in diesem Jahr ein wenig ausruhen.
Da das Schützenfest und Muttertag auf denselben Sonntag gefallen sind, wurden vor Ort an alle Damen und Mütter mit einer kleinen, süßen Überraschung geehrt.
Erstmals wurde die Bemalung der Schützenscheiben gespendet. Die Firma Reipert GmbH aus Eitze übernahm die Kosten dafür, welches mit großem Applaus gedankt wurde.
Als kleine Sketch-Einlage traten Florian und Rolf Panning verkleidet als Helga & Marianne auf, die sich mit Witz über das Schützenfest am Gartenzaun unterhalten haben.
Geehrt wurde auch die Bogensportleiterin, Annika Lübeck. Für Ihre Verdienste, vor allem in der Bogensparte, wurde Sie mit der Ehrennadel in Bronze des Kreisschützenverbandes Verden ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Norbert Defiebre die Ehrennadel in Silber vom Deutsch Schützenbund. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschat bekam Andrea Wacker verliehen.
Bei der Proklamation der Jugendklasse konnte sich Maja Patzer vor Ihrer Schwester Mia Patzer platzieren. 2. Ritter wurde Mattis Schütte. Die Königsorden der Jugendklasse wurden in diesem Jahr von Schützenschwester Christine Hestermann gespendet.
In der Bogenklasse wurde Sascha Thies zum neuen König proklamiert. Ihm folgen Patrick Panning als 1. Ritter und Frank Blume als 2. Ritter.
Neue Damenkönigin wurde Bärbel Panning, die sichtlich überrascht war. Ihr stehen Jacqueline Müller als 1. Hofdame und Monika Hamann als 2. Hofdame zur Seite.
Dem Schützenbruder Julio Monroy wurde für den schlechtesten Schuss beim Königsschießen mit dem Titel des "Angsthasen" proklamiert.
Die neuen Ritter des bis dahin noch unbekannten neuen Schützenkönigs wurden Rolf Panning (1. Ritter) und Patrick Panning (2. Ritter).
Am Nachmittag wurden dann die Gastvereine aus Borstel und Luttum zur Königssuche begrüßt. Zusammen ging es Richtung Dorfmitte. Nach einem Halt am Königsgrund (An der Furth), sowie im Westerfeld und an der Weitzmühlener Straße, wurde der neue Schützenkönig dann "Im Eck" gefunden. Ernst Wiesekerl wurde vom 2. Vorsitzenden zum neuen Schützenkönig 2023 verkündet.
Nachdem der Hofstaat komplett war, ging es zurück zum Festplatz am Schützenhaus. Dort gab es dann eine Kuchentafel. Auf dem Sportplatz wurde erneut ein Bogen-Schnupperkurs angeboten und für die Kinder gab es eine Hüpfburg.
Gegen 18:00 Uhr wurde dann noch der Hauptpreis der Tombola verlost. Zu gewinnen gab es eine Heißluftballonfahrt von Skymiro im Wert von 220 Euro.
Anschließend klang das Fest bei ein paar kühlen Getränken langsam aus.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Preisverteilung findet am Montag, 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Friedrich | Wolfgang | 28,5 |
2 | Panning | Patrick | 53,4 |
3 | Wacker | Frank | 63,1 |
4 | Thies | Silvia | 66,2 |
5 | Thies | Sascha | 67,8 |
6 | Wiesekerl | Ernst | 69,2 |
7 | Hamann | Marc | 70,6 |
8 | Lübeck | Annika | 74,4 |
9 | Hamann | Heinrich | 75,5 |
10 | Blume | Frank | 77,7 |
11 | Hestermann | Olaf | 81,2 |
12 | Hestermann | Christine | 86,0 |
13 | Panning | Bärbel | 87,5 |
14 | Brüns | Gerd | 91,3 |
15 | Hamann | Monika | 91,5 |
16 | Eggers | Jürgen | 93,5 |
17 | Thran | Kerstin | 120,0 |
18 | Brüns | Margitta | 135,9 |
19 | Panning | Rolf | 220,7 |
20 | Hachmann | Anja | 234,3 |
21 | Klein | Timo | 288,8 |
22 | Krahberg | Volker | 386,4 |
23 | Eggers | Hannalore | ohne Wertung |
Die Preisverteilung findet am 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 4 Minuten
Das Katerfrühstück zum Schützenfest in Eitze war für den Vorsitzenden Heinrich Hamann der würdige Rahmen etliche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft sowie deren Engagement für das Schützenwesen auszuzeichnen. Im Mittelpunkt stand die Ernennung von Jürgen Eggers zum Ehrenvorsitzenden, der sich bereits in jungen Jahren im Schützenwesen seines Heimatortes engagierte – zuerst im schießsportlichen Bereich.
Erstmals übernahm er 1981 das Amt des Schriftführers und zwei Jahre später in Personalunion das Amt des Vereinssportleiters. Sein außergewöhnliches Können als Sportschütze hatte er damals schon oft bewiesen, unter anderem war er 1980 zum Stadtschützenkönig proklamiert worden. Ab 1984/85 leitet er verantwortlich die Rundenwettkämpfe oberhalb des Kreisverbandes in der Regionalliga Nord. Sein Amt als Sportleiter im Verein gibt er 1986 ab und wird schon zwei Jahre später zum 2. Kreisvorsitzenden gewählt.
Ab Anfang der 1990 Jahre kriselt es etwas in seinem Heimatverein, ein Grund mehr auch für ihn, sich hier ab 1993 als 2. Vorsitzender zu engagieren.
Neue Impulse bringt die 1995 gegründete Bogensportabteilung, die auf dem Sportplatz eingerichtet wird. In 1998 folgen erste Gespräche über Planungen für den Schießstandneubau, angedacht als Gemeinschaftsanlage für alle Eitzer Vereine. Dieses Thema interessiert Jürgen Eggers besonders, denn er löst in 2000 Kurt Helberg als Vorsitzenden ab.
Aber erst 2007 werden konkrete Pläne zum Bau einer Schießsportanlage vorgestellt. Jürgen Eggers beschwor die Mitglieder eindringlich, aktiv an diesem Bau mitzuhelfen, da der Fortbestand des Vereins auf dem Spiel stehe.
Mit 75 Mitglieder tritt der Verein in die Bauphase ein, die am 8. August 2008 mit der Grundsteinlegung beginnt. Bereits sechs Wochen wird schon das Richtfest gefeiert. Anfang 2010 war es soweit, der Verein zog in die neuen Räume ein und schon bald entwickelte sich das Vereinsleben. Bei der Einweihung wurde vor allem der Arbeitseinsatz von 31 Mitgliedern gewürdigt, die in etwa 5000 Stunden Arbeitsdienst leisteten. Für 2012 kündigte Eggers seinen Rücktritt als Vorsitzender an, ihm folgte bis 2018 Gerd Blome und seitdem Heinrich Hamann.
„Du hast maßgeblich den Bau des Schützenhauses vorangebracht und heute verfügt der Verein über eine elektronisch voll ausgerüstete und moderne Luftgewehranlage mit 10 Ständen, die somit zu den modernsten im Kreisgebiet zählt“, würdigte Hamann in der Laudatio die Verdienste von Eggers. „Aber auch uns beide als Deine Nachfolger unterstützt Du mit Deinem Wissen beispielsweise zum Waffenrecht maßgeblich“, so Hamann in seiner Laudatio, dabei profitiere der Verein von dem Wissen, das er auch in seinem Amt im Kreisschützenverband als langjähriger Leiter der Ausbildung der Schützen in der Waffensachkunde sowie zum Schießsportleiter an die Schützen weitergab. Damit der Schießsport nicht ganz zu kurz komme starte er gerne bei Wettkämpfen und Meisterschaften auch der Pokalgemeinschaft des Kleinbahnbezirks.
Das Hobby Schießsport teile er auch mit seiner Frau Hannalore, selber aktive Schützin, aber auch die Kinder mit ihren Familien widmeten sich dem Schießsport. Die älteste Tochter Christine Hestermann wurde im vergangenem Jahr zur Vizepräsidentin des Niedersächsischen Sportschützen-Verbandes gewählt. Abschließend überreichten der Vorsitzende und der 2. Vorsitzende Patrick Panning einen Präsentkorb sowie die Zielscheibe in Rubin als Ehrenvorsitzender, sie ist eine interne Auszeichnung in Bronze, Silber, Gold und Rubin, die je nach Leistung vergeben wird, die Rubine Zielscheibe wurde erst 2 mal vergeben.