- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Die Luttumer Schützen traten mit Vereinsfahne an und marschierten auf das Grundstück der Familie Blome. Doch dort wartete bereits der Eitzer Verein, der eine Schranke errichtet hatte. "Halt Stop! - Ihr kommt hier nicht so schnell rein!" begrüßte Heinrich Hamann, zweiter Vorsitzende der Eitzer Schützen, die Luttumer.
Doch der 1. Vorsitzende aus Luttum, Bernhard Michaelis war gut vorbereitet. Die "Zollgebühren" konnten mit ein paar Getränken beglichen werden. "Das Bier ist schon hier!", fügte er hinzu.
Die Eitzer Schützen begrüßten seine Worte und öffneten die Schranke.
Anschließend konnten die Luttumer die beiden Schützenscheiben ans Haus anbringen und zum gemütlichen Teil übergehen. Bei wunderschönem Sommerwetter schmeckte auch das gekühlte Bier.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 2 Minuten
Die Eitzer Schützen tragen sich im "Allerhang" bei Königin Andrea und Schülerkönig Sönke Wacker.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies hatte im Vorfeld wieder eine Menge gedichtet.
Nachdem die Schützenscheibe ihren neuen Platz an der Hauswand gefunden hatte, gibt es allerdings zunächst die Straße ein paar Meter weiter zum Jugendkönig Jenning Riesebieter. Auch hier wurde nach einer kleinen Stärkung die Scheibe an die Hauswand gebracht. Anschließend ging es zurück zur Königin, denn Ihre Scheibe fehlte noch. Auch hier war Sascha Thies wieder geragt. Mit einem flotten Spruch konnte sich die Königin über Ihre Scheibe am Haus freuen. Nachdem alle Scheiben angebracht wurden, ging es gemeinsam zum Schützenhaus. Hier wurde der Eitzer Ortsrat begrüßt, der zur Einweihung des Eingangsportals eingeladen worden war.
Der 1. Vorsitzende, Gerd Blome bedankte sich beim Ortsrat, der den Spruchbalken vor dem Abriss des Eitzer Hofs gesichert und dem Schützenverein zur Verfügung gestellt hatte. Auch bedankte er sich bei den vielen Helfern, die es erst möglich gemacht haben, das Portal wieder herzurichten.
An dem Eingangsportal werden ab 2016 sämtliche Majestäten auf einer Plakette verewigt.
Zum Ausklang wurde ein gemeinsamer Grillabend organisiert.
- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 1 Minuten
Auch in diesem Jahr hat der Eitzer Schützenfest einen Domweihbummel am Mittwochabend durchgeführt. Wie immer hatten alle Beteiligten viel Spaß. Nebem dem Eis, Backfisch oder Brezel gab es auch das ein oder andere Bier. Am Ende des Tages waren sich aber alle einig: Nächstes Jahr gibt es Wiederholungsbedarf!

- Details
- Kategorie: Schützenverein Eitze
- Lesezeit: 4 Minuten
Patrick Panning König der Könige
Das diesjährige Schützenfest in Eitze fand am 30. April und am 01. Mai 2016 auf dem Festplatz am Schützenhaus im Hexenmoor statt.
Am Samstag wurde das Fest mit dem Abholen der Vorjahreskönige gestartet. Bei leichtem Nieselregen marschierten die Eitzer Schützen zur Musik des Spielmannszuges aus Doenhausen durch das Dorf.
Am Nachmittag wurde dann das Königsschießen und Preisschießen angeboten. In diesem Jahr gab es bereits im Vorfeld das König der Könige schießen. In den Endkampf, der am Samstag stattfand konnten sich Monika, Heinrich und Marc Hamann, Patrick Panning, Wolfgang Friedrich und Gerd Brüns platzieren, die den Titel unter sich ausgeschossen haben.
Am Abend fand, wie bereits in den letzten Jahren die Zeltdisco mit DJ Patrick statt. Ganz unter dem Motto "Tanz in den Mai" hatte sich das Zelt schnell gefüllt und die Stimmung war schnell auf einem hohen Level. Bis in den morgen konnte getanzt und gefeiert werden.
Am Sonntag fand das traditionelle Katerfrühstück statt. Hier konnte der erste Vorsitzende Gerd Blome bereits einige Proklamationen abhalten. Los ging es mit dem Schülerkönig. Hier konnte sich Sönke Wacker durchsetzen. Ihm stehen Levin Böschen als 1. Ritter und Lennart Thies als 2. Ritter zur Seite. In der Jugendklasse hatte Jenning Riesebieter den besten Schuss abgegeben. Leo Heuser und Hannes Heilen reihen sich als Ritter ein.
Jenning Riesebieter konnte unterdessen auch als neuer Bogenkönig proklamiert werden. 1. Ritter wurde Heinrich Hamann, 2. Ritter Olaf Hestermann.
In der Damenklasse wurde Andrea Wacker zur neuen Schützenkönigin proklamiert. Ihr stehen Monika Hamann als 1. Hofdame und Silvia Thies als 2. Hofdame zur Seite.
Der Vorsitzende Gerd Blome konnte zwei langjährige Schützen mit der goldenen Nadel des Deutschen Schützenbundes ehren. Hans Jacobs und Heinz Nordmeyer gehören seit 60 Jahren dem Eitzer Verein an. Luca Hestermann wurde zum Schützenleutnant befördert.
Mit einem Sketch von Loriot konnten Monika Hamann und Rolf Panning während dem Katerfrühstück für einige Lacher sorgen. Weiter ging es mit der Proklamation vom König der Könige. Im Endkampf, der einen Tag zuvor stattfand, konnte sich Patrick Panning durchsetzen. Er verwies Marc Hamann und Monika Hamann auf die Plätze. Der König der Könige wird alle drei Jahre ausgeschossen.
Das Katerfrühstück nutzen Rolf und Patrick Panning dafür, um die angefertigte Ehrengalerie im Schützenhaus einzuweihen. Sie haben dank Ernst-Leo Nießen, der jahrelang die Schützen fotografiert hat, alle Königinnen und Könige seit 1975 bzw. 1980 bildlich festgehalten. Insgesamt sechs große Bilderrahmen hängen nun im Schützenhaus. Die Bilderrahmen wurden mit Staunen und großem Applaus eingeweiht.
Bevor das Katerfrühstück zu Ende gehen konnte, mussten noch die neuen Königsritter proklamiert werden. Zum ersten Ritter wurde der Vorjahreskönig Wolfgang Friedrich proklamiert. Fred Patzer wurde 2. Ritter. Den schlechtesten Schuss beim Königsschießen gab Otto Böhning ab, der als neuer Angsthase proklamiert wurde.
Am frühen Nachmittag konnte die Königssuche bei herrlichem Sonnenschein starten. Auch die benachbarten Vereine aus Borstel, Luttum und Verden nahmen wieder daran teil. Mit der Musik des Spielmannszuges Doenhausen ging es nicht ganz weit. Bereits bei der zweiten Station war Schluss. Auf dem Hof der Familie Hamann konnte Marc Hamann zum neuen Schützenkönig proklamiert werden.
Im Festzelt gab es später Kaffee- und Kuchen und für die Kinder die beliebte Hüpfburg. Bis in den Abend hinein feierten die Schützen zusammen ihr Schützenfest.