Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Minsch sien mutt de Minsch (1993)

Polizei - Skandal in Eitze

Lüneburg, Wie wir von den zuständigen Behörden in Erfahrung bringen konnten, schien sich in der Polizeistation Eitze untragbare Verhältnisse entwickelt zu haben. Wie verlautet, soll der dort stationierte Polizeimeister erhebliche Alkoholprobleme haben. Im Verlauf seinen Bemühens den steigenden Schnapsbedarf zu decken, kam es zu Fällen schwerer Beschaffungskriminalität. Inhaber von ortsansässigen Gastronomiebetrieben wurden derart unter Druck gesetzt, dass man schon von Erpressung sprechen muss. Leicht bekleidete, gut gewachsene Damen zeigten sich in den Diensträumen der Polizei.
Wie uns von der Bevölkerung vertraulich mitgeteilt wurde, soll selbst ein Vertreter der Kirche in die Exzesse verwickelt sein.
Hat die Dienstaufsicht kapituliert oder schläft sie nur?
So darf es nicht weitergehen, so nicht!
Ohnmächtig verlangt die Einwohnerschaft in stiller Wut schonungslose Aufklärung der Verfehlungen. Schließlich hat der Bürger ein Recht auf Einblicke in diesen Sumpf!
Den können Sie auch haben. Die Eitzer Heimatbühne gewährt jedem Besucher einen perestroikaklaren Durchblick auf die (nur leicht geschminkten) nackten Tatsachen.
Kommen Sie vorbei und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil.


Die niederdeutsche Polizeikomödie in drei prallen Akten von Günther Siegmund.

Es spielten:

Johannes Wilke (Polizeimeister): Otto Böhning
Karl Benthin (Oberwachtmeister): André Becker
Martin Stingel (Gemeindediener): Heini Rath
Friedel (seine Tocher): Nina Stuhlmüller
Emma Wiggers (Reinemachefrau):                Margret Heinrichs
Pastor Petersen: Norbert Defiebre
Sebastian Knoop (Landsteicher): Helmut Sass
Hanne Kleinschmidt: Irmgard Dirks
   
Souffleuse: Annegret Mennicke
Regie: Ulrich Eidinger

Bilder: