Image
Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Dorfregion Kleinbahnbezirk: Infoabend „Fördermittel für Ihr Haus“


Die Dorfregion Kleinbahnbezirk (Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen, Stemmen) lädt zu einem Infoabend ein, an dem über Fördermittel für private Vorhaben in der Dorfregion informiert werden soll. Er findet statt am

am 18.03.2025 von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Armsen

Sind Sie Eigentümer eines ortsbildprägenden Hauses bis 1950er Baujahr oder eines (ehemals) landwirtschaftlich genutzten Gebäudes und möchten dieses Instandsetzen, Aufwerten oder Umnutzen?
Möchten Sie in Ihrem Gebäude Wohnraum schaffen oder den Zaun oder die Hofflächen erneuern?
Ihren Garten oder Hofflächen gestalten? Ihr Dach oder die Fassade Ihres Gebäudes inklusive der Wärmedämmung erneuern? Tor, Fenster oder Türen sanieren oder austauschen? Dann könnte die Förderung der Dorfentwicklung genau das Richtige sein.
Zum 30.09.2025 wurden 16 Anträge von Gebäudeeigentümern über die Dorfentwicklung gestellt, um die oben genannten Beispiele umzusetzen. Auch wenn noch nicht feststeht, ob alle bisher gestellten Anträge bewilligt werden, möchten die Gemeinde Kirchlinteln und die Stadt Verden (Aller) gerne auch dieses Jahr viele Anträge auf den Weg bringen.
Daher lädt die Dorfregion Kleinbahnbezirk Interessierte am 18.03.2025 von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr zu einem Infoabend in das Dorfgemeinschaftshaus Armsen ein. Gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung, die Bewilligungsstelle für die Fördermittel, werden die mit der Umsetzungsbegleitung beauftragten Planungsbüros Stadtlandschaft und KoRiS bei dem Infoabend genauer über die zu beachtenden Rahmenbedingungen und die Antragstellung informieren, Beispiele zeigen sowie Fragen beantworten.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte bei Dr. Harald Meyer von Stadtlandschaft (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 0511/14391) und Naima Gödecke von KoRiS – Kommunikative Stadt und Regionalentwicklung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 0511/590974-30).