Image
Image
Image

Eitzer Schützenjubiläum brachte Rekordbesuch beim Katerfrühstück (Mai 1986 - VAZ)

Eitzer Schützenjubiläum brachte Rekordbesuch beim Katerfrühstück

Hermann Panning und Erika Brockmann neues Königspaar / Friedrich Wendte "Kaiser"

Verden- Eitze. Hermann Panning in der Schützenklasse, Erika Brockmann in der Damenklasse, Britta Schiefer in der Junioren- und Heike Schütte in der Jugendklasse sind die Jubiläumskönige der Schützenvereins Eitze. Sie wurden entgegen der Üblichen Praxis Bereits nach dem gut besuchten Katerfrühstück proklamiert. Zum „Kaiser“ wurde nach dem Adlerschießen Friedrich Wendte aufgerufen. Aufgrund des Jubiläums hatte der Kreisschützenverband sich erkenntlich gezeigt und „einige Ehrennadeln mehr  rausgerückt“. So formulierte es der Vorsitzende der Eitzer Schützen, Kurt Helberg.

Mit einer gut besuchten Jubiläumsparty mit den „Albertros“ hatte die Veranstaltung am Freitag begonnen. Das Einholen der alten Majestäten, Kindertanz sowie die Fortführung des Pokal- und Preisschießens läuteten dann den ersten Festtag ein. Im Verlaufe des Nachmittags wurde der König und die Königin ermittelt, und zwar beim Schießen auf den Holzadler. Mit Friedrich Wendte setzte sich ein „Senior“ durch. Ilse Helberg und Anke Preuß belegten hier die Plätze. Der gut besuchte Jubiläumsball mit der Big Band Ganderkesse beschloss den ersten Tag.

„So viele Leute waren noch nie beim Katerfrühstück“, freute sich am nächsten Morgen der Vorsitzende Helberg. Er bedankte sich besonders bei den Senioren für den geleisteten Arbeitsdienst. Sein Danke galt außerdem den Stiftern eines „Firmenschildes“. Eine Holzbohle mit der Aufschrift „Schützenverein Eitze“ ziert nun den Schießstand.

Besonders begrüßt wurden vom Vorsitzenden die Gäste aus Hessen. Aus Rotenburg an der Fulda waren der amtierende König Christoph Schauer und als Vertreter des Vorstandes des dortigen Schützenvereins Horst Hässler angereist. Die Gäste überreichten Helberg und dem noch amtierenden König Dieter Proksch ihre Vereinsnadel. Dieter Proksch, der aus Rotenburg stammt, hatte die Verbindung vermittelt.

Ehrennadeln für 25jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund gab es noch für Ernst Wiesekerl, Karl Heinz Sandmann und Heinz Aal. Die Bronzene Ehrennadel des Kreisverbandes erhielt Bärbel Jonas, Max Neumann, Heike Sandmann, Gertrud Jakobs, Marianne Sandmann, Dieter Proksch, Friedrich Heemsoth, Gerd Brüns, Friedrich Süllow und Horst Stuhlmüller überreicht. Den SeniorenPokal sicherte sich Freidrich Helberg, den Erika-Frösch-Gedächtnispokal Gisela Lackemann.

Mit einem Tusch der Big Band Ganderkesee wurde die Proklamation eingeleitet. Bei den Jugendlichen Wurde Heike Schütte als Königin proklamiert. Ihr zur Seite stehen Katrin Blume und Katja Pastusiak. Neue Königin der Juniorenklasse wurde Britta Schieer. Ein weiteres Mädchen, Bettina Frösch, und Thomas Oestmann wurden knapp geschlagen. Bei den Damen wurde neben der Königin Erika Brockmann als Hofdamen Gisela Lackmann sowie Margitta Brüns proklamiert. Begeistert wurde Anschließend der neue König Hermann Panning gefeiert. Als Ritter wurden Richard Brennecke und Günter Kühn ausgerufen.

 


Text- und Bild aus: Verdener Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung

vom: ??. Mai 1986 (Ausgabe 104)