20 Jahre mit Melone unterwegs (23.09.2009 - VAZ)
- Details
- Kategorie: Zeitgeschichte
- Lesezeit: 3 Minuten
20 Jahre mit Melone unterwegs
„Schwarze Weste, graues Haar“: Jubiläumsauftritt beim Eitzer Ernteumzug
Verden - EITZE · Melonen sind das Markenzeichen einer 26-köpfigen Gruppe gestandener Männer aus Eitze, die auf dem Erntefest ihr 20-jähriges Jubiläum feierte. Sie nennen sich die „Melonenboys“, denn die klassische englische Kopfbedeckung fehlt nie, wenn sie zu so offiziellen Anlässen wie dem Erntefest gemeinsam auftreten.
Die Geburtsstunde der Melonenboys war das Eitzer Schützenfest 1989. Damals trugen die Freunde beim Katerfrühstück gemeinsam ein Lied vor. Der Ton stimmte, nur auf dem Kopf fehlte was. Man entschied sich für den schwarzen Bowler, den Winston Churchill ebenso gerne trug wie Charlie Chaplin. Ob der eigene Hut von einem „ehemaligen englischen Kutscher“ stammt oder für „sechs Euro bei Dodi“ erworben wurde, spielt für die Eitzer Männer keine Rolle. Auf den Inhalt kommt es an.
Zum Jubiläum brauchten die Melonenboys an ihrem eigenen Äußeren nichts zu ändern, mit ihren schwarzen Westen, roten Tüchern und natürlich den Melonen sind sie perfekt gekleidet. Nur ihr Festwagen, der brauchte noch einen Feinschliff. „Die Damen haben sich im letzen Jahr beschwert“, verriet einer. Der Wagen war nur mit Maiskolben und ähnlichem geschmückt, das fanden sie zum Jubiläum unpassend.
Weil bei den Herren ohne Kopfbedeckung gar nichts geht, wurde eine Dachkonstruktion für einen alten Wagen von Bürgermeister und Melonenboy Kurt Helberg gebaut. Und bei genauem Betrachten zeigte sich einmal mehr, dass die Männer weder auf den Mund noch auf die Melone gefallen sind. Geschickt wurde in die langen Seiten des Aufbaus eine Flaschenhalter-Konstruktion integriert. Auf jeder Seite an die 30 Öffnungen. „Da passen achter Blumentöpfe genauso gut rein wie Bierflaschen“, wissen die Herren.
Mit der Gestaltung eines Schildes wurde ein befreundeter Maler beauftragt. „Nicht ohne die Melone“, stand dort zu lesen. Ein Motto, dass sowohl für die Boys als auch für den Eitzer Ernteumzug im Ganzen gelten dürfte. Auf der anderen Seite hatten Tabea Stubbe und Stefanie Möhlenbrock ihrer Kreativität freien Lauf gelassen „Schwarze Weste, graues Haar – Melonenboys werden 20 Jahr“, dazu Fotos von allen Herren.
Damit malten sich die Mäuschen direkt in die Herzen der Melonenboys und wurden von ihnen sogleich zu deren Maskottchen erklärt. Als sich der Umzug kurz nach dem Gruppenfoto wieder in Bewegung setzte, bestiegen die Männer ihren Wagen und sangen mit kräftiger Stimme: „Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen...“ Echte norddeutsche Jungs eben. Very british sind nur ihre Melonen.
Text- und Bild aus: Verdener Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung
vom: 23. September 2009