Uno-Spielen macht Spaß!
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 3 Minuten
31. Uno-Turnier des Heimatvereins Eitze
Am vergangenen Sonntag herrschte im Eitzer Dorfgemeinschaftshaus eine lebhafte Atmosphäre, denn immer wieder ertönte der Ruf: „Uno, letzte Karte!“ Der Heimatverein Eitze hatte zum diesjährigen Uno-Turnier eingeladen und insgesamt 38 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren folgten dem Aufruf.
Ganz zu Beginn starten die Organisator:innen immer mit einer kleinen Regelauffrischung. Jede Familie hat ihre eigenen Familieninternen Regelungen und damit es nicht zu Streitereien kommt, werden alle Kinder auf den gleichen Stand gebracht. Zusätzlich sitzt an jedem Tisch eine Begleitperson, um zu Helfen und auf die Regeln zu achten.
Nach der Einweisung und der Verteilung der Spielerpässe konnten es die Kinder kaum erwarten, dass es losgeht. Die Teilnehmenden wurden an zugelosten Plätzen eingeteilt und traten in drei Runden mit jeweils vier Spielen gegeneinander an. Dank dieser Organisation konnten alle Kinder fair und abwechslungsreich gegeneinander spielen.
Die Pausen, die je nach Spiellänge für die einen oder anderen auch mal etwas länger dauerten, haben viele Kinder auf dem Spielplatz verbracht und sich ausgetobt. Außerdem wurden Knabbereien und Getränke bereitgestellt. Auch hier hatten die Helfer:innen alle Hände voll zu tun.
Nach 3 Runden war das Warten auf den letzten Tisch und die Spannung vor der Siegerehrung war am Ende für einige Kinder kaum auszuhalten. Die höchste Punktzahl erreichte mit 38 Punkten Mia Schnittker vor Luise Kehlenbeck und Hannah Schmidt (mit jeweils 36 Punkten). Aber nicht nur für die drei gab es einen Preis. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an attraktiven Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Das Organisations-Team um Merle Paquelin und Swantje Glas zeigte sich sehr zufrieden mit der Begeisterung der Kinder und der Resonanz auf dieses Turnier. „Es ist schön zu sehen, dass nach einigen Jahren mit nur wenigen Teilnehmenden das Turnier wieder so gut angenommen wird. Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit ihrer so langen Tradition weiterzuführen!“ Seit 1993 findet jährlich das Uno Turnier statt und Anja König vom Heimatverein stellte fest, dass unter den Eltern auch viele ehemalige Teilnehmer:innen sind, die nun mittlerweile ihre Kinder zum Uno Turnier begleiten. Ein großes Dankeschön geht auch an den Magic Park, der 4 Eintrittskarten als Preis bereitgestellt hat.
Am vergangenen Sonntag herrschte im Eitzer Dorfgemeinschaftshaus eine lebhafte Atmosphäre, denn immer wieder ertönte der Ruf: „Uno, letzte Karte!“ Der Heimatverein Eitze hatte zum diesjährigen Uno-Turnier eingeladen und insgesamt 38 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren folgten dem Aufruf.
Ganz zu Beginn starten die Organisator:innen immer mit einer kleinen Regelauffrischung. Jede Familie hat ihre eigenen Familieninternen Regelungen und damit es nicht zu Streitereien kommt, werden alle Kinder auf den gleichen Stand gebracht. Zusätzlich sitzt an jedem Tisch eine Begleitperson, um zu Helfen und auf die Regeln zu achten.
Nach der Einweisung und der Verteilung der Spielerpässe konnten es die Kinder kaum erwarten, dass es losgeht. Die Teilnehmenden wurden an zugelosten Plätzen eingeteilt und traten in drei Runden mit jeweils vier Spielen gegeneinander an. Dank dieser Organisation konnten alle Kinder fair und abwechslungsreich gegeneinander spielen.
Die Pausen, die je nach Spiellänge für die einen oder anderen auch mal etwas länger dauerten, haben viele Kinder auf dem Spielplatz verbracht und sich ausgetobt. Außerdem wurden Knabbereien und Getränke bereitgestellt. Auch hier hatten die Helfer:innen alle Hände voll zu tun.
Nach 3 Runden war das Warten auf den letzten Tisch und die Spannung vor der Siegerehrung war am Ende für einige Kinder kaum auszuhalten. Die höchste Punktzahl erreichte mit 38 Punkten Mia Schnittker vor Luise Kehlenbeck und Hannah Schmidt (mit jeweils 36 Punkten). Aber nicht nur für die drei gab es einen Preis. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an attraktiven Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Das Organisations-Team um Merle Paquelin und Swantje Glas zeigte sich sehr zufrieden mit der Begeisterung der Kinder und der Resonanz auf dieses Turnier. „Es ist schön zu sehen, dass nach einigen Jahren mit nur wenigen Teilnehmenden das Turnier wieder so gut angenommen wird. Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit ihrer so langen Tradition weiterzuführen!“ Seit 1993 findet jährlich das Uno Turnier statt und Anja König vom Heimatverein stellte fest, dass unter den Eltern auch viele ehemalige Teilnehmer:innen sind, die nun mittlerweile ihre Kinder zum Uno Turnier begleiten. Ein großes Dankeschön geht auch an den Magic Park, der 4 Eintrittskarten als Preis bereitgestellt hat.









