Dank unserer Gym-Sen wieder erhältlich: die Stolperstein-Broschüre
- Details
- Kategorie: Heimatverein
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Gym-Sen-Gruppe des Heimatvereins Eitze hat mit einer Spende den Nachdruck von 200 Exemplaren der vom Dokumentationszentrum Doz 20 herausgegebenen Stolperstein-Broschüre ermöglicht.
Heinz Hesse, der Leiter der Gym-Sen, hatte im Januar im Rahmen der Veranstaltung „Sternstunden der Demokratie“ des Doz 20 einen Vortrag von Ulrich Hennies über die Stolpersteine besucht. Dabei erfuhr er, dass es keine Exemplare der Broschüre mehr gab. Beim nächsten Training erzählte er den Gym-Sen davon und schnell fiel der Entschluss, gemeinsam die Kosten für einen Nachdruck zu tragen. Für das DOZ 20 war es das erste Mal, dass sie von einem privaten Spender unterstützt wurden und umso größer war die Freude darüber.
Bei der Präsentation der neuen Exemplare erzählte Heinz Hesse, was ihn zu diesem Engagement motiviert hat: „Die Judenverfolgung war bei uns zu Hause nie ein Thema. Ich war auch nie politisch unterwegs und wollte mich jetzt einbringen“.
In dieser Broschüre wird ein Rundgang durch die Innenstadt Verdens dargestellt, auf dem man 36 der insgesamt 161 Stolpersteine, die in Verden verlegt worden sind, passiert. Zu jedem der Opfer des NS-Regimes, an die mit diesen Stolpersteinen erinnert wird, gibt es in der Broschüre eine Kurzbiografie mit einem QR-Code. Damit gelangt man auf eine Website mit ausführlicheren Informationen. Hiermit möchte das DOZ 20 Interessierten die Möglichkeit geben, weiter zu recherchieren. Damit möchte man gerade für Schulen die Informationen handhabbarmachen.
Erhältlich ist die Broschüre direkt beim Doz 20 am Holzmarkt und in der Tourist-Information im Rathaus.
