Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Wellness mit Turbolenzen

Eitzer Heimatbühne feiert mit „De Sauna-Gigolo“ erfolgreiche Premiere

Borstel/Eitze - Ein begeistertes Publikum feierte das Ensemble der Heimatbühne Eitze. Mit großem Spielwitz in seiner Inszenierung der Komödie „De Sauna-Gigolo“ von Andreas Wening traf das Lainensemble im Borsteler Hof wieder den Geschmack seines Publikums. Die Premiere war ein sensationeller Erfolg und auch bei der zweiten Vorstellung sorgten die Akteure für eine turbulente und vergnügliche Vorstellung.

Bei der Auswahl des Stückes hatte das Ensemble ein gutes Händchen, und die Zuschauer honorierten mit Lachsalven und viel Szenenapplaus, was die Akteure daraus machten. Das mit humorvollen und pointiert-anzüglichen Bemerkungen und Dialogen gespickte Lustspiel hatten sie hervorragend in Szene gesetzt und überzeugten mit ihrer schauspielerischen Leistung sowie mit Schwung und Elan. Jedem Darsteller schien seine Rolle auf dem Leib geschrieben zu sein.

Im Mittelpunkt der Komödie stehen drei Saunafreundinnen, die sich einmal wöchentlich in der Wellness-oase „Aqua Fit“ treffen und dabei so richtig ablästern. Die Hormone der von Ete Rademacher, Bianca Rath und Ute Defiebre dargestellten zickigen Lästermäuler werden gehörig durcheinander gewirbelt, als ein neuer Masseur (Florian Panning) im Fitness-Studio seine Arbeit aufnimmt.

Jede möchte ganz individuell vom neuen Masseur „behandelt“ werden, und keine der bissigen Damen scheut vor Intrigen und Sabotage zurück, um ihrem Ziel näher zu kommen. Dabei sorgen die anzüglichen Dialoge für Begeisterungsstürme im Publikum. Den Ehemännern (Gerd Blome, Norbert Defiebre und Carsten Jacobs) ist das nicht geheuer und sie wollen dem Masseur gehörig eins auswischen.

Die Turbulenzen auf der Bühne steigerten sich und die Zuschauer kamen kaum noch aus dem Lachen heraus. Das Chaos war schließlich perfekt, als sich der tuntige Kosmetiker (Tim Böhling) und der Hausarzt der Ehemänner (Luca Hestermann) einmischen. Den Überblick behält allein die Masseurin (Caren Klafke), die gemeinsam mit ihrer Chefin (Andrea Wacker) alles zu einem guten Ende bringt.

Als Regisseur amtiert Gerd Blome und als Souffleuse Margret Heinrichs. Für die Maske zeichnet Britta Behrens verantwortlich, den Ton hat Rainer Niederkrone, den Bühnenbau Carsten Jacobs übernommen. Patrick Panning und Björn Gronowski sind für die Werbung zuständig.

Für die Abendvorstellung am Freitag, 27. März, gibt es noch einige Karten, während beide Frühstückstheater so gut wie ausverkauft sind, einige Restplätze sind hier noch verfügbar. Karten gibt es nach wie vor immer Dienstags und Sonntags von 18 bis 19 Uhr im Borsteler Hof, oder direkt vor der Vorstellung.



Textquelle: Verdener Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung vom: 11. März 2015

Text: H. Röttjer   Foto: P. Panning