Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Een Matjes singt nich mehr (1998)

Der glatzköpfige Herr im Fernsehen, der Sie letztes Jahr Abend für Abend einlud, unbedingt in den Telekommunitionsmarkt einzusteigen (jetzt: Außer Spesen nichts gewesen...) bietet Ihnen neuerdings das "Hightec-Telefon" seiner Firma an.
Auf dem winzigen Bildschirm diesen nicht gerade billigen Apperates können Sie glasklar beobachten, ob sein hoffnungsvoller Enkel (geplante Karriere: Radler-Profi-Sportreporter-Fernsehmoderator) sich auch ordentlich die Zähne putzt.
Halt! Halt!!!
Bitte überlegen Sie diesmal sorgfältiger.
Es ist schließlich Ihr Geld!
Und für maximal 12,-- DM können Sie bei uns in Eitze auf 4 x 7 m großer Fläche und dreidimensional unser neues Theaterstück sehen. Natürlich nicht immer, aber immer öfter.
Dem glatzköpfigen Herren und dem blondschöpfigen Jungen stünde vor Staunen der Mund still und offen, wenn sie wüssten, was alles auf unserem Riesenwunderschirm klar und deutlich zu sehen ist.

Schwank in drei Akten von Konrad Hansen

Es spielten:

Hans-Otto Semmelhack (Junggeselle): Heinz Rath
Dele (Junges Mädchen): Mona Defiebre
Paula Semmelhack (Oma): Irmgard Dirks
Rita Lehmkuhl (Reporterin): Regina Tryta
Büssenschütt (Klempner): Carsten Jacobs
Gudrun Sander geb. Schuppenhauer: Ete Rademacher
Oswald Schuppenhauer (Geschäftsmann):             Norbert Defiebre
Dora Schuppenhauer (seine Frau): Margret Heinrichs
Georg (Schorsch), Butler: Helmut Sass
   
Souffleuse: Gerda Bohnet
Regie: Ulrich Eidinger

Bilder: