Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Dree Damen un een doten Kater (2016)

Flyer 2016

 

























 

 

 

 

 

Zusammenfassung:

Die Schwestern Isolde, Linda und Miriam Schnabel leben friedlich in ihrem Haus. Eigentlich sind sie immer auf der Suche nach einem Mann. Selbst den Butler Hubert Sempei, den sie als Erbe übernommen haben, nehmen sie nicht davon aus. Doch der scheint zunächst unnahbar.

Um Männer ins Haus zu locken, vermieten sie ein Zimmer. Doch der Untermieter ist überraschend gestorben. Hat da jemand nachgeholfen?

Sein Tod hat zur Folge, dass plötzlich verdächtig viele Personen auftauchen. Ein Herr Albert Storch mietet das frei gewordene Zimmer und benimmt sich höchst merkwürdig. Auch die Pflegerin Luzia Haferstroh hat plötzlich ein großes Interesse an den Geschwistern.
Zusammen mit ihrem unbedarften Bräutigam Isidor Tähnweg durchsucht sie mehrfach die Wohnung. Bald wird klar, dass sie es auf einen größeren Geldbetrag abgesehen hat.

Doch die Geschwister sind von all diesen Dingen völlig unberührt. Kommen ihnen doch ständig Männer dazwischen, die sich für eine Ehe eignen könnten. Vor allem, wenn man schwerhörig ist und viele Dinge falsch versteht.

Dass am Ende doch noch alles gut ausgeht, haben die Geschwister dem neuen Untermieter zu verdanken. Er löst das Rätsel um den Toten auf. Jetzt steht der Heirat mehrerer Paare nichts mehr im Wege. Auch das Alter hat noch seine warmen Tage.

Komödie in drei Akten von Erich Koch. Ins Plattdeutsche übersetzt von Heino Buerhoop. Veröffentlicht im Reinehr Verlag.

 

Laden Sie sich den Flyer zum Theaterstück "Dree Damen un een doten Kater" auf Ihren PC herunter! Kostenlos!


 

Die Aufführungstermine 2016:

Samstag, 05. März 2016, 19:30 Uhr
Premiere und Tanz mit DJ Patrick (10,00 Euro)

Sonntag, 06. März 2016, 14:30 Uhr
Nachmittagsvorstellung mit Kaffee + Kuchen (15,00 Euro)

Sonntag, 13. März 2016, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (18,00 Euro)

Freitag, 18. März 2016, 19:30 Uhr
Abendvorstellung (8,00 Euro)   

Sonntag, 20. März 2016, 09:30 Uhr
Frühstückstheater (18,00 Euro)

Kartenvorverkauf am Montag, 01. Februar und Freitag, 05. Februar
von 18:00 - 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eitze!

Und ab Dienstag, 09. Feburar geht der Kartenvorverkauf immer Dienstags und Sonntags
von 18:00 - 19:00 Uhr im Borsteler Hof weiter!