Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

De Hochtiedsreise (1990)

Die Hochzeitsreise
eine Fahrt in den Himmel oder in die Hölle auf Erden?
Theologisch war die Frage eindeutig beantwortet. In der Praxis des Lebens fielen die Meinungen immer schon differenzierter aus; je nachdem, ob man z.B. vorher oder nachher, einen Mann oder eine Frau befragte. Heute, nach der Reform des Familienrechts scheint sich das Problem von selbst zu lösen: Kaum jemand heiratet noch - auch eine eindeutige Antwort.
Aber so einfach erledigen sich Lebensfragen nicht. Die alten Probleme erscheinen lediglich in neuen Gewändern und viel bedrängender. Die Ehe/Beziehungskiste: das Paradies/die Hölle für den Menschen/die Menschin? Wie lange hält Mann /Frau Paradies/Hölle oder beides aus? Gibt es ein Krisenmanagement, mit dessen Hilfe sich die Freuden-/Leidensfristen verlängern/verkürzen lassen? Seelische/körperliche Strategien bescheibt/pbt heute jede Volkshochschule einschließlich Vorbereitung/Nachbereitung in umfangreichen Kursangeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Linke und Rechte und Quereinsteiger/innen. Ausgewachsene Professoren/Professorinnen berichten ständig in der Fachpresse (vgl. Frau im Spiegel VIII 1989, Seite 82-96) über neuste Erkenntnisse der Wissenschaft. Wer hier auf der Höhe der Zeit bleiben will, muss viel Zeit opfern, um alles zu studieren, zu bedenken und zu verstehen. Inzwischen läuft Ihnen der Mann/der Partner/der Bezieher, bzw. die Frau /die Freundin/die Gespielin auf und davon.
Damen und Herren, das haben SIE nicht nötig!!!

An nur einem Abend, in zwei unterhaltsamen Stunden zeigt Ihnen die
Heimatbühne Eitze
in drei traumhaften Paaren Freuden und Leiden der Liebe, Irrwege der Ehe und den sicheren Weg zu strapazierfähigen Glück in ihrem neuen Bühnenstück "De Hochtiedsreise" von Friedrich Lange

Es spielten:

 

Bernd Steeneck Otto Böhning
Lene, sien Fro Gerda Bohnet
Hella, ehr Dochter Margret Heinrichs
Hans, ehr Brögam Norbert Defiebre
Fied Martens Helmut Sass
Lina, sien Dochter                          Irmgard Dirks
Jan Tappen Heini Ratz
Katrin Haspel Annegreth Badenhoop
Arthur Strunk Ehler Göbbert
   
Souffleuse Annegret Mennicke
Regie Ulrich Eidinger


Zeitungsartikel:




Bilder: