Greta Heemsoth trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Verden ein
- Details
- Kategorie: Ortsrat
- Lesezeit: 2 Minuten

Bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden im August hat Greta Heemsoth vom RV Aller-Weser mit dem sechsjährigen Hengst Endorphin in einem mitreißenden Finale die Bronzemedaille in der Kategorie der sechsjährigen Pferde geholt. Nach der Siegerehrung sagte Greta: „In meiner Heimatstadt Verden mit Endorphin, den ich reite seitdem er drei Jahre ist, Bronze zu gewinnen, bedeutet mir sehr viel“.
Diesen Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere wollte Bürgermeister Lutz Brockmann im Namen der Stadt Verden ehren und lud sie ein, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Greta stammt schließlich aus Eitze und ist damit eine echte Verdenerin. Lutz Brockmann wies auf den Wert des unterstützenden Backgrounds aus Familie, Verein und Förderern hin: „Es braucht natürlich Talent, aber das Umfeld und eine gute Infrastruktur sind auch wichtig.“ Der Erste Vorsitzende vom Reitverein Aller-Weser, Jörg Clasen, erinnerte in seinem Grußwort an die Förderung der Reiterin von Kindesbeinen an im Reitstall ihrer Tante Gaby Heemsoth in Eitze. 2017 wechselte sie dann zum Stall Pape in Hemmoor, wo sie Verantwortung als Chefbereiterin trägt.
„Es ist tatsächlich für mich ein bewegender Moment und ich empfinde es als große Wertschätzung, dass ich mich in dieses Buch eintragen darf“, beschrieb Greta Heemsoth ihr Gefühl anlässlich der Feierstunde im Historischen Verdener Rathaus, an der neben Familienangehörigen auch die Eitzer Ortsbürgermeisterin Anja König und Vertreter vom Reitverein Aller-Weser und vom Präsidium des Kreisreiterverbands teilnahmen.
