Image
Image
Image
Image

Newsletter

Hier kannst du dich für den kostenlosen Newsletter anmelden. Der Newsletter hält dich auf dem laufenden!

Dorfregion Kleinbahnbezirk: Fördermittel für Ihr Haus


Rückblick auf einen gelungenen Informationsabend und Ausblick auf den nächsten Antragsstichtag
Am 18. März hat im Dorfgemeinschaftshaus Armsen ein Informationsabend zu privaten Fördermitteln stattgefunden. Die mehr als 50 Teilnehmenden aus der Dorfregion Kleinbahnbezirk (Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen und Stemmen) haben Informationen darüber erhalten, welche Art von privaten Maßnahmen durch die Fördermaßnahme ZILE-Dorfentwicklung gefördert werden und was beim Ausfüllen des Fördermittelantrages zu beachten ist. Außerdem hat Ingrid Heineking vom Planungsbüro StadtUmLand Ergebnisse aus der Umfrage zum Leben im Alter in Kirchlinteln vorgestellt und den Bedarf an alternativen Wohnformen aufgezeigt. Zur Realisierung dieser Wohnformen bietet die Förderung eine gute Möglichkeit, indem bestehende Gebäude umgenutzt werden.
In den Orten der Dorfregion Kleinbahnbezirk stehen Fördermittel für private Antragsteller im Rahmen der Fördermaßnahme ZILE-Dorfentwicklung seit 2024 zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Dorfregion im letzten Jahr zahlreich genutzt: Zum Antragsstichtag 30.09.2024 wurden 16 Anträge gestellt – die Bewilligungen dieser Anträge durch das Amt für regionale Landesentwicklung Verden stehen noch aus. 
Für dieses Jahr geht es in die zweite Runde, in der Fördermittel beantrag werden können, um ortsbildprägende Gebäude zu sanieren. Die Umnutzung von leerstehenden Gebäuden zum Wohnen und Arbeiten kann finanziell bezuschusst werden; ebenso die Erneuerung von Fenstern und Türen, die Sanierung von Fassaden oder Dächern inklusive Wärmedämmung sowie die Gartengestaltung. Antragsberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden bis Baujahr 1950 sowie (ehemals) landwirtschaftlich genutzter Gebäude in der Dorfregion Kleinbahnbezirk. Die Zuschusshöhe liegt bei 40 % der förderfähigen Netto-Kosten. Die Höchstzuwendung beträgt bis zu 50.000 € pro Vorhaben, bei Umnutzung sogar bis zu 150.000 €. Die gesamten Antragsunterlagen müssen bis zum Antragsstichtag, dem 30. September, beim Amt für regionale Landesentwicklung in Verden eingereicht werden.
Bei der Vorbereitung Ihres Vorhabens erhalten Sie kostenfrei Rat und Unterstützung von Dr. Harald Meyer vom Planungsbüro Stadtlandschaft (0511/14391, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Auch wenn der September noch weit weg erscheint: Kümmern sie sich lieber frühzeitig um alle Unterlagen – bis Sie alles Notwendige zusammengetragen haben, kann es dauern! 
Weitere Informationen zu der Dorfentwicklung sind unter www.koris-projekte.de\kleinbahnbezirk zu finden. Hier finden Sie neben einem Infoblatt für Vorhaben an privaten Gebäuden auch Vorgaben zur Gestaltung von Gebäuden und Gärten, die bei der Förderung zu beachten sind.