Die gemeinsame Bewerbung von Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Neddenaverbergen, Luttum und Stemmen war erfolgreich und die Dorfregion Kleinbahnbezirk ist in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden.
Nun sind alle herzlich eingeladen, ihre Einschätzungen und Ideen in die anstehende Erarbeitung des Dorfentwicklungsplans einzubringen.
Unser gemeinsames Ziel von ist es, neben den einzelnen Dörfern, die gesamte Dorfregion zukunftsfähig zu gestalten, den dörflichen Charakter zu erhalten und das Miteinander zu stärken. Der Dorfentwicklungsprozess bietet diesbezüglich allen Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Heimat zu beteiligen.
AuftaktveranstaltungDer Startschuss erfolgt mit einer Auftaktveranstaltung am
Dienstag, den 12. September 2023 von 18.30 bis ca. 21.00 Uhr im Gasthaus „Zum Drommelbeck“ in Hohenaverbergen. Dazu sind alle Bewohner*innen des Kleinbahnbezirks herzlich eingeladen.
Das mit der Erstellung des Dorfentwicklungsplans beauftragte Planungsteam KoRiS und Stadtlandschaft führt durch den Abend. Nach einem Informationsteil zur Dorfentwicklungsplanung mit Projektbeispielen aus dem öffentlichen und privaten Bereich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit aktiv zu werden: In einer Arbeitsphase geht es um die Ziele für den Kleinbahnbezirk und wie sich diese realisieren lassen. Die Dorfentwicklungsplanung wird dabei an die Ergebnisse der Zukunftsschmiede im Juni 2022 anknüpfen.
DorfspaziergängeNach der Auftaktveranstaltung geht es direkt weiter: Um den Handlungsbedarf in den einzelnen Orten in den Blick zu nehmen, finden Dorfspaziergänge an folgenden Terminen statt:
15.09.23, 14 Uhr in
Armsen und 17 Uhr in
Stemmen22.09.23, 15 Uhr in
Luttum29.09.23, 16 Uhr in
Hohenaverbergen30.09.23, 10 Uhr in
Neddenaverbergen und 14 Uhr in
EitzeZu diesen Spaziergängen sind nicht nur die Bewohner*innen der jeweiligen Dörfer eingeladen sondern auch die aus den anderen Dörfern.
Die Treffpunkte und Schlechtwetteralternative werden noch in der Presse und unter
www.koris-projekte/kleinbahnbezirk,
www.kirchlinteln.de und
www.eitze.de bekannt gegeben.
ThemenwerkstättenDarüber hinaus finden im November Themen-Werkstätten zu den drei Handlungsfeldern „Leben im Kleinbahnbezirk“, „Aktiv im Kleinbahnbezirk“ und „Blau-Grün im Kleinbahnbezirk“ statt. In den Themen-Werkstätten werden Projekte für die gesamte Dorfregion erarbeitet und dazu Projektgruppen gegründet.
Online – JugendbefragungZeitgleich findet Online eine Jugendbefragung statt, um herauszufinden, was jungen Menschen (ca. 15 – 25 Jahre) aus Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Neddenaverbergen, Luttum und Stemmen am Leben in ihrem Dorf gefällt und wie sie den Kleinbahnbezirk zukünftig gestalten wollen? Da es um die Zukunft der Dörfer geht, ist von besonderem Interesse, was junge Menschen bewegt und welche Ideen sie haben.
Die Umfrage ist unter
https://survey.questionstar.com/1fa2f577 zu finden. Die Beantwortung der Fragen dauert rund zehn Minuten und ist bis zum 30. September möglich. Das Meinungsbild der Jugendlichen fließt in den Dorfentwicklungsplan ein und konkrete Ideen werden auf ihre Realisierbarkeit überprüft.
Damit man alle Informationen zur Dorfentwicklung im Kleinbahnbezirk – insbesondere zum Erarbeitungs- und Beteiligungsprozess des Dorfentwicklungsplans – schnell finden kann, hat KoRiS eine Internetseite für den Kleinabhnbezirk gestaltet, die unter der Adresse
www.koris-projekte.de/kleinbahnbezirkzu finden ist. Dort sind auch alle wichtigen Informationsblätter und Protokolle in einem Downloadbereich zu finden, der ständig aktualisiert wird.
Haben Sie Fragen? Ansprechpartner für die Dorfentwicklungsplanung sind Niklas Kleipsties und Tanja Frahm von KoRiS, Tel. 0511/590974-30,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Was ist das Dorfentwicklungsprogramm?Das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm dient der Entwicklung der ländlichen Räume. Ziel ist, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Dörfern zu verbessern, die ortsbildprägende Bausubstanz zu erhalten sowie das dörfliche Wohnumfeld und die ökologische Vielfalt zu sichern. Besonderes Augenmerk legt es auf die Themen Klimaschutz, Demografie, Grundversorgung und Innentwicklung.
Nach Aufnahme der Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm wird gemeinsam mit Menschen vor Ort ein Dorfentwicklungsplan erarbeitet. Der Erstellungsprozess dauert rund ein Jahr. Danach bildet der Dorfentwicklungsplan die Fördergrundlage für die Umsetzung von öffentlichen und privaten Projekten. Die Fördermittel stammen aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE).