Celine Skop wurde am 19.07.2014 erstmals Landesmeisterin im Lichtpunktschießen Stehend Auflage ( Sticken ) in der Klasse der Kids. Damit übertraf Sie den Platz 3 aus dem letzten Jahr nochmals wieder. Trotz Schwierigkeiten bei der Anreise und mit Verspätung beim Start zeigte Celine ihre ganze Coolness und Routine und schoss von 200 möglichen Ringen 192. Da die Wertung in Zehntelringen erfolgte hieß das zum Schluss 199,8 für Celine und 199,5 für Platz 2. Der Schützenverein Eitze gratuliert natürlich ganz herzlich seiner jüngsten Landesmeisterin. Eine weitere gute Platzierung beim Lichtpunktschießen der Kids erfolgte durch Sönke Wacker, der bei seinem ersten Start in Hannover gleich mit Platz 4 aufwarten konnte. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Der Eitzer Sportverein erweitert erneut sein Sportangebot. Da die Gruppe "Bewegung und Gymnastik" am Dienstagabend bereits voll ist, bietet der Sportverein nun auch Donnerstags eine Gruppe an. Jeden Donnerstag von 19:30 - 20:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. In dieser Gruppe gibt es noch freie Plätze. Interessierte können sich bei Hannelore Mosler oder Rolf Panning (Tel.: 04231/68134) melden, oder direkt an einem Übungsabend vorbeischauen.
Bewegung und Gymnastik für den ganzen Körper
Mit Spiel und Spaß gehen wir gemeinsam an Kraft, Ausdauer, Lockerung und Entspannung heran.
Dazu gehören viele unterschiedliche Materialien, die die Stunde bunt gestalten. Dieser Kurs schafft durch die Übungen einen Ausgleich zum Alltag.
Für alle interessierten, donnerstagabends von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eitze.
Am 24. und 25. Mai feierten die Eitzer Schützen ihr traditionelles Schützenfest. Am Samstag wurden die Majestäten aus 2013 mit einem Ummarsch abgeholt, ehe es am Schützenhaus Kaffee und Kuchen gab und das Königsschießen durchgeführt wurde. Abends fand wieder eine Zeltparty mit DJ Patrick statt, die in diesem Jahr sehr gut besucht wurde.
Am Sonntagmorgen begann der Tag wie immer mit dem Katerfrühstück. In diesem Rahmen fanden auch die ersten Proklamationen statt.
So wurde als neuer Schülerkönig Levin Böschen proklamiert. In dieser Disziplin können bereits die ganz kleinen mit einem Lasergewehr schießen. Dem Schülerkönig stehen als 1. Hofdame Mia Patzer und als 2. Hofdame Celine Skop zur Seite. Als neuer Jugendkönig wurde Leo Heuser proklamiert. Er konnte sich vor Jan Wollschläger (1. Ritter) und Hannes Heilen (2. Ritter) platzieren.
in der Bogensportabteilung wurde Jenning Riesebieter zum König proklamiert. 1. Hofdame wurde Silvia Thies, 2. Ritter wurde Olaf Hestermann.
In der Damenklasse wurde Silvia Thies zur neuen Königin ernannt. 1. Hofdame wurde Kerstin Thran, 2. Hofdame Christine Hestermann.
Der neue Schützenkönig wurde nach alter Tradition nicht während dem Katerfrühstück proklamiert, sondern am Nachmittag mit den Nachbarvereinen aus Borstel, Luttum und Verden im Rahmen des Ummarsches gesucht. Zuvor wurden die neuen Ritter bekannt gegeben. 1. Ritter wurde Günter Kühn, 2. Ritter Patrick Panning.
Als Angsthase wurde Margitta Brüns ernannt. Sie hatte den schlechtesten Schuss auf die Königsscheibe abgegeben. Für 25. jährige Mitgliedsschaft wurde Sascha Böschen die Ehrennadel in Silber vom Deutschen Schützenbund überreicht. Für 50. jährige Vereinsangehörigkeit wurden Jürgen Eggers und Günter Böschen mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Für 60 Jahre Mitgliedsschaft wurden Fritz Oestmann, Johann Ahrens und Horst Rischbode geehrt.
Während dem Katerfrühstücks gab es wieder die beliebte Tombola, musikalische Unterhaltung von den Möhlenmusikanten und ein kleinen Sketch vom Festausschuss.
Der Umzug am Nachmittag endete später auf dem Anwesen der Familie Hamann. Hier wurde der bis dato amtierende Schützenkönig Jürgen Nordmeyer die schwere Kette los. Der 1. Vorsitzende Gerd Blome proklamierte Marc Hamann zum neuen Schützenkönig 2014. Der Chef-Scheibenannagler Sascha Thies brachte erneut die Schützenscheibe mit einem netten Spruch an die Wand.
Später wurden am Festplatz eine reichhaltige Kuchentafel und das Preisschießen angeboten. Bei herrlichem Wetter klang der Abend bei kühlen Getränken in der Abendsonne aus. Im nächsten Jahr wird dann gleich doppelt gefeiert. Der Eitzer Schützenverein richtet im Jahr 2015 das Stadtschützenfest aus. Dies wird im August 2015 stattfinden.
Der Schützenverein Eitze feiert auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest am 24. und 25. Mai auf dem Festplatz am Schützenhaus. Am Samstag beginnt das Fest mit dem Abholen der Vorjahresmajestäten und einem Ummarsch durch Eitze. Anschließend findet das Königsschießen statt. Ab 20:00 Uhr gibt es wieder eine Zeltdisco mit DJ Patrick. Der Eintritt ist wie immer frei. Gespielt werden ein bunter Mix aus 80ern, 90ern und den neusten Charthits. Am Sonntag beginnt um 10:00 Uhr das Katerfrühstück im Festzelt. Für das Katerfrühstück konnte auch im Jahr 2014 die Gaststätte „Am Kamin“ aus Eitze gewonnen werden. Während des Katerfrühstücks beginnen die ersten Proklamationen der neuen Majestäten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Die Möhlenmusikanten“. Desweiteren findet auch wieder die beliebte Tombola statt. Um 13:30 Uhr startet dann die Suche nach dem neuen Schützenkönig. Hierzu heißen wir die Nachbarvereine aus Borstel, Luttum und Verden herzlich Willkommen. Anschließend gibt es im Festzelt Kaffee und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung. Damit die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen, gibt es in diesem Jahr wieder eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken wird auch wieder angeboten. Zudem bieten wir am Sonntagnachmittag auch wieder eine Preisscheibe an, sowie die Fortführung der Tombola.
Festablauf zum Schützenfest 2014 Samstag, den 24. Mai 2014 Ab 13.30 Uhr Umzug ab Schützenhaus zum abholen der Vereinsmajestäten Ab 16.00 Uhr Kaffeetrinken im Festzelt und Königsschießen, es spielen die Möhlenmusikanten, Hüpfburg Ab 20.00 Uhr Zeltdisco mit DJ Patrick – Eintritt frei!
Sonntag, den 25. Mai 2014 Ab 10.00 Uhr Katerfrühstück mit Musik von den Möhlenmusikanten, Ehrungen und Unterhaltungsprogramm Um 13.15 Uhr Empfang der Nachbarvereine am Schützenhaus Ab 13.30 Uhr Umzug der Vereine mit Königssuche Ab 15.00 Uhr Kaffeetrinken im Festzelt, anschließend Tanz & gemütliches Beisammensein mit Musik von den Möhlenmusikanten, Preisschießen, Tombola und Hüpfburg ca. 17.00 Uhr Ziehung Hauptpreis Tombola ca. 17.30 Uhr Preisverteilung Preisschießen