Der Ortsrat Eitze bittet Euch und die Mitglieder Eures Vereins / Institution um Mithilfe bei einer Baumpflanzaktion am Samstag, den 19. März, (wahrscheinlich vormittags) bei uns hier in Eitze. Hier einige Infos zu der Aktion: Die Stadt Verden möchte bei uns in Eitze, eine bestehende Ausgleichsfläche im Großen Moor (östlich der Baumschule zwischen Weitzmühlener Straße und Max-Planck-Straße gelegen) aufforsten. Auf ca. 9.000 m² Fläche soll eine ergänzende Anpflanzung mit Bäumen und Sträuchern vorgenommen werden. Die Fläche ist seit ca. 16 Jahren aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen worden. In den Randzonen am östlichen und südlichen Graben haben sich inzwischen Weidengebüsche und Erlenbestände entwickelt, auf der Fläche stehen auch Weißdorn und Birken. Dieser "aufgelaufene" Bewuchs soll erhalten bleiben. Große Bereiche der Fläche sind allerdings mit Gras bewachsen, was eine natürliche Waldentwicklung verlangsamt - daher diese Pflanzaktion. Aufgrund der Boden- und Grundwasserverhältnisse ist der angestrebte Erlenbruchwald nicht überall zu erreichen. Daher ist die Baumartenauswahl in Abstimmung mit Förster Müller von der Landesforsten, der die Stadt Verden betreut, auf folgende Arten erweitert worden: Erle, Sandbirke, Moorbirke, Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde, Flatterulme. In der westlichen Randzone: Wildäpfel, Wildbirne, Eberesche Am 12. März wird der Verein Verden pflanzt e.V. eine erste Pflanzaktion auf dieser Fläche machen, dabei aber nicht alle Bäume und Sträucher in die Erde bringen können. Daher die Überlegung, dass wir von der Ortschaft Eitze für den 19. März eine zweite Aktion organisieren. Diese Pflanzaktion wird vom Betriebshof der Stadt vorbereitet und auch begleitet (voraussichtlich von Florian Panning), so dass wir nur einen Spaten, ein bisschen Muskelkraft und gute Laune mitbringen müssen. Wer mitmachen möchte, soll sich bitte mit einer E-Mail an Andrea Wacker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden. Da wir noch nicht wissen, wieviele sich anmelden und welche Einschränkungen zu diesem Zeitpunkt durch Corona gemacht werden müssen, würden wir den Einsatzplan in der Woche vorher - wieder per E-Mail - an alle verteilen. Ja nach Anzahl der Anmeldungen und möglichen Einschränkungen würden wir eventuell auch zwei Gruppen einteilen (9-11 Uhr / 11-13 Uhr) Wir vom Ortsrat würden uns freuen, wenn sich viele Eitzerinnen und Eitzer an dieser Aktion beteiligen würden!
Wegen der zur Zeit so hohen Corona-Infektionszahlen haben der Heimatverein Eitze und der Tintenkleks beschlossen, die für den 17. Februar geplanten Kindertheatervorstellungen im Dorfgemeinschaftshaus "Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf" mit dem Hermannshoftheater auf den 28. April zu verschieben. Wer möchte, kann sich bereits jetzt mit einer E-Mail an den Heimatverein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) für die beiden Vorstellungen um 15.00 bzw. 17.00 Uhr am 28. April anmelden. Wir danken an dieser Stelle bereits der Heimatbühne Eitze, die diese Veranstaltungen finanziell unterstützt.
Der Vorstand des Eitzer Sportvereins teilt mit, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung vom 23. März auf den 20. April 2022 verschoben wird. Diese soll dann wie geplant, in der Gaststätte "Am Kamin" um 19:30 Uhr durchgeführt werden. Eine Einladung mit der Tagesordnung, wird allen Mitgliedern rechtzeitig zugeschickt.
Da wegen der hohen Corona-Inzidenz das traditionelle Grünkohlessen des Senioren-Treffs abgesagt wurde, verteilte der Heimatverein am ersten Dienstag im Monat als kleines Trostpflaster an die Teilnehmerinnen des Senioren-Treffs Osterglocken.
Eigentlich wollte das Team vom Kindertreff nach den Zeugnisferien wieder mit dem wöchentlichen Bastel- und Spieletreff beginnen. Nun sind aber die Corona-Inzidenzwerte weiterhin so hoch und bei diesen Treffen würden sich zusätzlich die verschiedenen Altersgruppen mischen.
Daher hat das Team beschlossen, dass zunächst weiterhin kein Treff in Präsenz stattfindet bis sich das Infektionsgeschehen abflacht.
Damit die Kinder aber dennoch ein wenig Abwechslung haben und als kleiner Ersatz für die ausfallenden Treffen, wird weiterhin in jeder Woche eine kleine Bastelei (Bastelanleitung und die entsprechenden Materialien) vorbereitet. Diese kann dann zur gewohnten Zeit des Kindertreffs (Mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr) im DGH Eitze abgeholt werden hoffen.
Dieses Angebot gilt natürlich auch für Schulkinder ab der ersten Klasse, die bisher noch nicht beim Kindertreff mit dabei waren.
Viele werden es sich schon gedacht haben, aber nun informiert der Heimatverein Eitze ganz offiziell, dass das traditionelle Grünkohlessen des Senioren-Treffs im Februar nicht stattfinden wird. Die Organisatoren haben die Entscheidung dazu lange hinausgezögert in der Hoffnung, dass die Coronainfektionszahlen nicht weiter steigen und sich die Situation entspannt. Dem ist aber nicht so: inzwischen hat die niedersächsische Landesregierung die verschärften Corona-Regelungen der Weihnachtsruhe bis zum 02.02.2022 verlängert. Grund hierfür sind die auch in Niedersachsen weiter ansteigenden Infektionszahlen und die leider sehr konkrete Erwartung eines weiteren deutlichen Anstiegs in der nächsten Zeit. Wann der Senioren-Treff wieder stattfinden kann, ist noch nicht abzusehen. Sobald dies aber möglich ist, wird der Heimatverein darüber informieren. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit als Ersatz für das Grünkohlessen im Mai ein gemeinsames Spargelessen zu veranstalten.